Archiv > Development

Testbericht Mld 3.0.0-ff-hd Mit Tt-s2-6400

<< < (8/109) > >>

MarMic:
okilidokili :-P

gkd-berlin:
Hi clausmuus,

sehr gut, der vdradmin kann jetzt deutsch   :wow:

Gruß Gerhard
 

barbapapa:
Hallo ihr fleißigen Bastler...
Ich habs gewagt und hab die 3.0.0 getestet. Mit meiner TT S2 6400 läuft es schon mal recht gut, auch die wichtigsten Addons gehen ohne Probleme.
Ein Fehler tritt meistens auf, nicht immer, ist nach ein paar Neustarts/Reboots wieder weg. Ich kann es aber nicht genau reproduzieren, wann er auftritt.
Wird vom remote Addon gemeldet, das vergeblich versucht die Input Device /dev/input/ir zu öffnen.
Auszug aus dem Log:

Jun 23 16:51:37 (none) user.notice root: HOTPLUG: dvb DEVNAME=dvb/adapter0/osd0 ACTION=add HOME=/ SEQNUM=1409 MAJOR=212 DEVPATH=/devices/pci0000:00/0000:00:1c.1/0000:03:00.0/dvb/dvb0.osd0 SUBSYSTEM=dvb PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin MINOR=10 DVB_DEVICE_NUM=0 DVB_ADA
Jun 23 16:51:37 (none) user.notice root: HOTPLUG: dvb DEVNAME=dvb/adapter0/video0 ACTION=add HOME=/ SEQNUM=1407 MAJOR=212 DEVPATH=/devices/pci0000:00/0000:00:1c.1/0000:03:00.0/dvb/dvb0.video0 SUBSYSTEM=dvb PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin MINOR=8 DVB_DEVICE_NUM=0 DVB_
Jun 23 16:51:37 (none) user.notice root: HOTPLUG: dvb DEVNAME=dvb/adapter0/audio0 ACTION=add HOME=/ SEQNUM=1408 MAJOR=212 DEVPATH=/devices/pci0000:00/0000:00:1c.1/0000:03:00.0/dvb/dvb0.audio0 SUBSYSTEM=dvb PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin MINOR=9 DVB_DEVICE_NUM=0 DVB_
Jun 23 16:51:37 (none) user.notice root: HOTPLUG: input PROP=0 ACTION=add PHYS="pci-0000:03:00.0/ir0" HOME=/ SEQNUM=1410 EV=1 DEVPATH=/devices/pci0000:00/0000:00:1c.1/0000:03:00.0/input/input3 NAME="TT6400 DVB IR receiver" SUBSYSTEM=input PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/
Jun 23 16:51:37 (none) user.notice root: HOTPLUG: input DEVNAME=input/event2 ACTION=add HOME=/ SEQNUM=1411 MAJOR=13 DEVPATH=/devices/pci0000:00/0000:00:1c.1/0000:03:00.0/input/input3/event2 SUBSYSTEM=input PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin MINOR=66 PWD=/
Jun 23 16:51:37 (none) user.notice root: HOTPLUG: drivers ACTION=add HOME=/ SEQNUM=1412 DEVPATH=/bus/pci/drivers/SAA716x FF SUBSYSTEM=drivers PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin PWD=/
Jun 23 16:51:38 (none) user.err vdr: [9393] cTimeMs: using monotonic clock (resolution is 999848 ns)
Jun 23 16:51:38 (none) user.err vdr: [9393] remote: unable to open '/dev/input/ir': No such file or directory
Jun 23 16:51:38 (none) user.err vdr: [9393] ERROR: /dev/input/ir: No such file or directory
Jun 23 16:51:40 (none) user.err vdr: [9393] ERROR: /dev/input/ir: No such file or directory
Jun 23 16:51:42 (none) user.err vdr: [9393] remote: fatal error - unable to open input device
Jun 23 16:51:45 (none) daemon.err nmbd[4451]: [2011/06/23 16:51:45.154985,  0] nmbd/nmbd_become_lmb.c:395(become_local_master_stage2)
Jun 23 16:51:45 (none) daemon.err nmbd[4451]:   *****
Jun 23 16:51:45 (none) daemon.err nmbd[4451]:  
Jun 23 16:51:45 (none) daemon.err nmbd[4451]:   Samba name server MLD is now a local master browser for workgroup LOCALDOM on subnet 192.168.178.88
Jun 23 16:51:45 (none) daemon.err nmbd[4451]:  
Jun 23 16:51:45 (none) daemon.err nmbd[4451]:   *****
Jun 23 16:51:48 (none) user.err vdr: [9393] ERROR:  thread 9405 won't end (waited 3 seconds) - canceling it...
Jun 23 14:51:48 (none) user.info kernel: vdr[9405]: segfault at b70a48b9 ip b75fa39e sp b16f9af4 error 4 in libgcc_s.so.1[b75e5000+1a000

Könnt ihr damit was anfangen?

Ansonsten: Ein riesen Lob für die Entwickler, die HD Sache macht langsam Spaß!

Gruß
barbapapa

MarMic:
hi barbapapa,

danke für die rückmeldung!
ich würde behaupten das remote da schneller ist als das dvb addon
somit das init der karte und somit des devinput devices
noch nicht passiert ist.

da es aber ansich erst mit dem vdr gestartet wird und dieser ja schon ein after="dvb" drin stehen hat wird ein after="dvb" in remote nicht helfen. oder vllt doch :-)

probier mal bitte:

/etc/init.d/remote von:

--- Code: ---#!/bin/sh
#
# load rcu config

case "$1" in
start)
  . /etc/init.d/rc.functions
  if ls /etc/vdr/remote.rc* >/dev/null 2>&1; then
   echo "Loading remote-keymap"
   av7110_loadkeys /etc/vdr/remote.rc* > /proc/av7110_ir
   check_status
  fi
;;
stop)
;;
restart)
  $0 stop && $0 start
;;
init)
  start=1
;;
*)
  echo "Usage $0 {start | stop | restart | set_keymap}" >&2
  exit 1
esac
--- End code ---

so abzuändern also nur init) teil:

--- Code: ---#!/bin/sh
#
# load rcu config

case "$1" in
start)
  . /etc/init.d/rc.functions
  if ls /etc/vdr/remote.rc* >/dev/null 2>&1; then
   echo "Loading remote-keymap"
   av7110_loadkeys /etc/vdr/remote.rc* > /proc/av7110_ir
   check_status
  fi
;;
stop)
;;
restart)
  $0 stop && $0 start
;;
init)
  start=1
  after=dvb
;;
*)
  echo "Usage $0 {start | stop | restart | set_keymap}" >&2
  exit 1
esac
--- End code ---

bitte sag bescheid obs geht dann übernehme ichs im svn

greetz MarMic

edit://jetzt weiss ich natuerlich nicht ob remote vor dem vdr geladen werden muss da kannste natuerlich noch nen before=vdr anhängen wenn das after=dvb alleine stress macht!

edit2://nach richtigem hinsehen sehe ich der lädt den treiber ja schon vorher... vllt macht das multicore wieder stress weil während er den treiber lädt schon ein andere thread die abarbeitung von remote abgrasst? könnte das sein claus?

barbapapa:
Hallo MarMic,

hab mal auf gut Glück im Bios die Multicore und Hyperthread Funktionen abgestellt, das ändert schon mal nichts.
Der Fehler geht durch reboots nicht weg, nur
poweroff hilft manchmal
ein hartes Ausschalten des PC´s hilft fast immer.
Macht das Sinn?

Das mit dem Testen ist bei mir so ne Sache.... ich sitz hier an nem Win - PC und hab kein Linux am Laufen.
Beim alten Addon Format (gz) konnte ich wenigstens Teile entpacken, editieren und neu packen,
geht das mit dem sfs Format auch irgendwie unter Windows (ich schätze mal nein...)?
Zum ernsthaften Mittesten und Zusammenbauen hätt ich schon große Lust, aber leider momentan zu wenig Zeit.

barbapapa


-------------
nur zur Info

Läuft nicht, die Kiste kackt ab:

vdradmin, perl
undelete
pearlhd in allen Variationen

Das backup addon geht im Prinzip schon,
es lässt aber nach der Installation eines nicht funktionierenden Addons, dem darauffolgenden Crash und der Wiedereinspielung einer guten Installation
die "fehlerhaften" Addons im Ordner zurück.
Die active Liste muss man auch manuell löschen, sonst hängt das System beim Ladeversuch.
(Trotzdem sind dann diese Addons noch als aktiv im Menue zu finden).

 

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version