Archiv > Development

Testbericht Mld 3.0.0-ff-hd Mit Tt-s2-6400

<< < (53/109) > >>

MarMic:
@claus -> keine änderung! platte klaut sich sdc1 nach nem reboot und der stick der sdc4 vorher war ist nimemr da!

clausmuus:
Das ändern der Device Namen lässt sich nicht verhindern, jedoch sollten die usb-Sticks nun trotzdem korrekt gemountet werden. Wenn die Device Namen jedoch mit internen Laufwerken getauscht werden, die fest in der fstab eingetragen sind, gibt's Probleme. Aber das sollte nie passieren.
Wird der zweite Stick nur nicht mehr gemountet, oder taucht der auch unter blkid nicht auf?
Hab ich das richtig in Erinnerung, der erste Stick (LABEL="RECORD") ist en ntfs und sehe ich das richtig, der zweite (LABEL="GRMCULXFRER") ist vfat?

Womit wir beim nächsten Punkt ankommen: Ist es OK wenn die USB-Sticks nach jedem Booten (oder einstecken) nen neuen Mountpoint bekommen (halt der zufällig zugewiesene Devicename)? Oder sollten die besser nen festen Punkt bekommen, und wenn ja, wie soll der dann heißen?

Claus

MarMic:
ne wird nicht mehr gemountet blkid ist er da!

genau das gleiche spiel wie vorher auch!

wie wäre es mit /media/labelX und x element partitions nr?

greetz MarMic

clausmuus:
Das wäre ja nicht eindeutig, da es ja mehrere USB-Sticks geben kann, bei denen die erste Partition gemountet werden soll, oder meinst Du mit label den Laufwerks label? Der muss auch nicht eindeutig sein, und kann auch ganz fehlen.

Was haltet Ihr von "usb-1", "usb-2",... wobei die Nummer an den USB-Stick/Partition (UUID) gekoppelt wird und nach nem Monat/Jahr Nichtbenutzung wieder frei gegeben wird.

Claus

MarMic:
fand ansich label (ja labelname bei mir record) also mountpunkt recht genial udn wenn eben kein label da ist usb-1 usw usw

greetz MarMic

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version