Archiv > Development

Testbericht Mld 3.0.0-ff-hd Mit Tt-s2-6400

<< < (44/109) > >>

gkd-berlin:
Hallo Claus,

VBat, oder was anderes, kann auch noch rein. Es dürfen max 16 Zeilen in der systeminfo.sh stehen. Sie müssen nur fortlaufend nummeriert sein. Lücken sind nicht erlaubt.

Gruß Gerhard

clausmuus:
OK, ich hab dann nun auch noch die Battery hinzugefügt.

Claus

gkd-berlin:
Hi,

Weitere Erkenntnisse zum Graphlcd-Fehler bei der MLD-Installation auf SATA-Platten

Fehlerbeschreibung:
Wird MLD auf eine SATA-Platte installiert, läuft die Anzeige auf einem GLCD SDC Megtron USB 240x128 nicht. Das GLCD wird nicht initialisiert.
--- Code: ---Oct 22 19:54:48 (none) user.debug vdr: serdisp: INFO: detected serdisplib version 2.0 (cDriver::Init)
Oct 22 19:54:48 (none) user.err vdr: SDCONNusb_open(): unable to find or open a matching device
Oct 22 19:54:48 (none) user.err vdr: serdisp: error: unable to open device USB:152a/8380 for display sdcmegtron. (cDriver::Init)
Oct 22 19:54:48 (none) user.err vdr: [4515] graphlcd plugin: ERROR: Failed initializing display
--- End code ---
Sporadisch, in einem von 30 Fällen, klappt die Initialisierung nach Einschalten.
Folgt nach fehlerhafter Initialisierung ein, selten zwei, REBOOT, wird das GLCD korrekt initialisiert.

1. Abhilfe:
Befindet sich ein USB-Stick während des Hochfahrens in einem beliebigen USB-Anschuß, wird das GLCD immer richtig initalisiert.

2. Abhilfe:

gkd-berlin:
Hi,

Test: MLD-3.0.0_ff-hd-1149_29.iso vom 2.11.

Auf dem OSD wird bei Systeminformationen die Plattenbelegung nicht grafisch angezeigt.
In der /usr/bin/systeminfo.sh steht:
--- Code: ---11) # system disk usage
  VAR=$(df -Ph /mnt/system | tail -n 1 | /usr/bin/tr -s ' ' | cut -d' ' -f 2,4)
  echo -ne "System Disk:t"$VAR
        ;;

12) # video disk usage
  VAR=$(df -Ph /data/tv/tv0 | tail -n 1 | /usr/bin/tr -s ' ' | cut -d' ' -f 2,4)
  echo -ne "Video Disk:t"$VAR
        ;;
--- End code ---
Es muß in beiden VAR-Zeilen VAR=$(df -Pk[/u] /mnt... heißen. -Pk = 1024-Byteblöcke. Das Systeminfo-Plugin rechnet die Werte intern in -h (human-lesbar) um.

Aus Spaß habe ich das ntfs-Addon installiert. Ein 16 GB USB-Stick - NTFS-formatiert -  wird weder unter /media oder /mnt erkannt. In der Sysinfo steht:
--- Code: ---unsupported filesystem found on /dev/sdb
--- End code ---
In der Messages wird der Stick jedoch erkannt.
--- Code: ---Nov  7 02:49:29 (none) user.info kernel: usb 1-6: new high speed USB device number 3 using ehci_hcd
Nov  7 02:49:30 (none) user.info kernel: scsi2 : usb-storage 1-6:1.0
Nov  7 02:49:31 (none) user.notice kernel: scsi 2:0:0:0: Direct-Access     SanDisk  U3 Cruzer Micro  8.02 PQ: 0 ANSI: 0 CCS
Nov  7 02:49:31 (none) user.notice kernel: sd 2:0:0:0: Attached scsi generic sg2 type 0
Nov  7 02:49:31 (none) user.notice kernel: sd 2:0:0:0: [sdb] Attached SCSI removable disk
--- End code ---
Ist ein16 GB-Stick zu groß?
Bei einem 1 GB FAT32-Stick sieht es so in der Sysinit aus:
--- Code: ---unsupported filesystem found on /dev/sdb
VFAT filesystem found on /dev/sdb1
  Mounting to /media/sdb1:
--- End code ---
NTFS ist für mich nicht wichtig, ich wollte es nur mal ausprobieren.

In System->VDR Setup->Plugins startet der VDR bei conflictcheckonly und und quickepgsearch bei anklicken sofort neu. epgsearchonly kann man anwählen, aber mit oder ohne

clausmuus:
Hi gkd-berlin,

was gibt "fdisk -l" über Deinen ntfs Stick aus, wenn Du den angesteckt hast?

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version