Archiv > Development
Testbericht Mld 3.0.0-ff-hd Mit Tt-s2-6400
gkd-berlin:
Hi,
Test: MLD-3.0.0_ff-hd-1132_27.iso vom 28.10.
Installation auf 20er IDE über OSD.
Im Menü System>VDR Setup>Plugins
- anklicken von conflictcheckonly: VDR startet neu
- ändern auf nein in epgsearchonly: VDR startet neu
- ändern auf nein in quickepgsearch: VDR startet neu
In beiden Fällen werden die
gkd-berlin:
Hi,
Test: MLD-3.0.0_ff-hd-1135_27.iso vom 30.10.
Installation auf 20er IDE über OSD.
Keine
monchi80:
Hi,
das liegt an den Plugins! Ich habe schon eine Mail an winni geschrieben, damit er das mal prüft. Ich hatte das auch schon bei easyVDR.
Gruß
gkd-berlin:
Hi,
Zum Systeminfo-Plugin:
Auf dem OSD werden z.Z. keine Werte für Videodisk, Memory und Swap angezeigt. Deshalb habe ich ein wenig an der /usr/bin/Systeminfo.sh gebastelt.
--- Code: --- 11) # video disk usage
VAR=$(df -Pk /mnt/sdb2 | tail -n 1 | /usr/bin/tr -s ' ' | cut -d' ' -f 2,4)
echo -ne "Video Disk:t"$VAR
;;
12) # memory usage
VAR=$( grep -E 'MemTotal|MemFree' /proc/meminfo | cut -d: -f2 | /usr/bin/tr -d ' ')
echo -ne "Memory:t"$VAR
;;
--- End code ---
Es fehlt nur in den VAR=Zeilen ein /usr/bin/ vor tr -d' '. /mnt/sdb2 muß jeder nach seinen Gegebenheiten anpassen. Es geht auch /data/tv/tv0. Nun werden die Werte und die Grafik auf dem OSD richtig angezeigt.
Da es in der MLD keine swap gibt, habe ich die Zeile 13 für die Anzeige von VBat angepasst.
--- Code: --- 13) # swap usage
BAT=$(sensors | grep -i 'VBat' | /usr/bin/tr -s ' ' | cut -d' ' -f 2)
echo -ne "CMOS-Batterie:t"$BAT V
;;
--- End code ---
Nun kann ich auf dem OSD die Spannung der CMOS-Batterie sehen. Es muß nach Videodisk:, Memory: und CMOS-Batterie: ein (Backslash)t stehen, wird offensichtlich hier im Text unterdrückt.
Gruß Gerhard
clausmuus:
Ich Hab Deine Korrekturen übernommen. Ich hab jedoch nicht die Batterie Anzeige aufgenommen, sondern statt dessen den Freien Platz auf der System Platte mit aufgenommen.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version