Archiv > Development

Testbericht Mld 3.0.0-ff-hd Mit Tt-s2-6400

<< < (5/109) > >>

clausmuus:
Hi gkd-berlin,

ich hab noch nen Nachtrag zum Musicplayer. Da dieser lediglich nen Webinterface bereit stellt, wird nen Browser benötigt, um den anzuzeigen. Mit anderen Worten, damit der über das OSD ausgewählt und angezeigt werden kann, muss nen Webbrowser (Chromium) installiert werden. Alternativ kann natürlich auch von einem anderem PC aus per Browser auf den Musikplayer zugegriffen werden.

Claus

MarMic:
hi claus,

mit tt6400 also nur vom anderen pc nutzbar :-) alles andere macht keinen sinn

greetz MarMic

gkd-berlin:
Hi,

heute nur gute Nachrichten.

Backup erstellt.
osdpip, timeline und cpumon wieder installiert. OSD bleibt schnell.
Dann, Backup gestartet und wiederhergestellt. Danach sehr misteriöse Effekte. Der alte Systemzustand ist wieder da. Aber das OSD, besonders bei "SYSTEM", ist wieder sehr träge.
CPU-Last beim scrollen bis zu 42%. Also suchen. Schuld ist im dvbhddevice-Addon der Parameter "Erlaube True Color OSD". Steht er auf nein, ist alles ok. Bei High Level OSD = nein, werden die 1920er Themaeinstellungen richtig angezeigt.
D. h. die 3 Plugins sind ok. Das Erscheinungsbild gefällt mir nicht. Viel zu klein.

Gelegentlich sind Addons nach erfolgreicher Installationsmeldung nicht zu sehen. Hier hilft: Grundsätzlich 2 x reboot. Das gilt auch bei Addons wieder entladen.

Zum usb-Addon:
Stick in USB-Buchse stecken - er erscheint in media z.B als sdb1. Man kann mit dem Stick arbeiten.
Nach einem reboot ist sdb1 noch da, aber ein Zugriff erfolgt nicht. Der Stick muß erst entfernt und erneut gesteckt werden. Dann kann man wieder zugreifen. Ist das normal?


 @matthias
Nein, kenne ich noch nicht. Muß auch nicht sein, da ich ja das iso testen möchte.

 
Gruß Gerhard
 

MarMic:
hi gkd,

also das nennst du gut? :-P

das mit addons nachladen tut seit 3.0 nimmer stabiel das braucht umbauten wurde ja schon angesprochen, aber das kann nur claus.

messages addon muss da auch gleich mit überarbeitet werden.

das mit dvbhddevice hatte ich ja weiter oben geschrieben, aber da sind wir ja unschuldig :-)

das bakcup hat also funktioniert wie du es wolltest?

usb addon verwaltet ja nur hotplug devices! wenn du neustartest und usb hängt dran ist es ja nicht hotplug und das system denkt eher es ist eine festplatte und somit ist als schutz eingebaut diese nicht automatisch zu mounten! schau aber mal unter osd/system setup/mount oder sowas da kann man andere datenträger (die nicht hotplug sind) einstellen!

zu dem was matt gesagt hat: damit testest du das iso auch :-) denn das einzige was anders ist das du die video partition nicht löschen lässt (das kannste über das webinterface machen bzw funktioniert das auch im osd als manuel install) aber so oder so ist das ein und das selbe ISO test!

greetz MarMic

clausmuus:
Hi gkd-berlin,

ich muss Dir zustimmen. Das verhalten bei USB-Sticks ist nicht gerade intuitiv. Besser wäre wohl, wenn nen Stick den man beim ausschalten nicht abgezogen hat, beim Einschalten automatisch wieder gemountet wird. Magst Du im Bug tracker nen Bug Report erstellen?

Die Addonverwaltung muss wie MarMic bereits gesagt hat überarbeitet und an die MLD-3 angepasst werden. Bei der 3'er MLD ist es technisch (ohne hohen Aufwand) nicht mehr bei allen Addons möglich diese im laufendem Betrieb zu entladen. Deshalb werde ich dies wohl dahingehend abändern, das Addons erst bei einem Reboot entfernt werden.
Ein Reboot sollte nur bei sehr wenigen Addons nach dem Installieren nötig sein (z.B. beim hinzufügen der xorg-xxx Addons). Falls Du Probleme beim Nachladen eines Addons hast, und dieses nicht sofort nutzen kannst, sage bitte Bescheid bei welchen Addons, damit ich das fixen kann.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version