Archiv > Development

Testbericht Mld 3.0.0-ff-hd Mit Tt-s2-6400

<< < (39/109) > >>

gkd-berlin:
Hi,

ich habe aus Spaß heute die 1071 vom 13.10. auf eine 20er IDE installiert.
Bis auf die Perl-Macke war die Installation ok. Graphlcd ist auf Anhieb ok.
Aber, nun läuft Sensors nicht mehr. "No sensors found!".
sensors löschen, neuinstallieren, sensors-detect bringt nichts. "No sensors found!".
In der Sysinit und Messages sind keine Fehlermeldungen.

Ich lasse mich von der nächsten Version überraschen.

Gruß Gerhard


 

clausmuus:
Hi,

kannst Du das Problem mit dem perl Addon noch mal zusammenfassend erläutern. Ich hab das grad mal testweise installiert und hatte keine Probleme damit.

Claus

gkd-berlin:
Hi Claus,

Zusammenfassung Perl-Problem:

Installation über OSD.
Installation der Systemaddons acpi, backup, graphlcd-base, mc, perl, samba, sensors, ssh, text2skin-anthra-skins, usb, vdradmin-am und wakeup - fortlaufend mit F1. Aktivierung mit F4. Wenn fertig: REBOOT.
Auf dem Tv erscheint eine Liesmich

--- Code: ---Addon dependencies are not fulfilled. Please install the following Addons: -perl.
--- End code ---
Diese Meldung kommt immer seit der 1042 vom 1.10.
In der Sysinit:
--- Code: ---Unknown Addon: MLD-3.0.0_perl-5.10.1_1.sfs.part
mount: mounting aufs on / failed: Numerical argument out of domain
mount: mounting aufs on / failed: Invalid argumentfailed
--- End code ---
Danach lösche ich Perl aus der Inaktiv-Liste und installiere+aktiviere es neu. Jetzt ist alles ok.
Heute habe ich die gleiche Installation über das Webif gemacht. Da jedes Addon einzeln installiert werden muß, kann man den Fortschschritt sehen. Hier tritt der Fehler nicht auf.
Der Fehler tritt immer, und nur bei Perl, während einer OSD-Installation auf. An eine Unterbrechung während des Downloads glaube ich nicht. Es ist egal ob auf eine IDE oder  SATA installiert wird. Ausprobiert mit 4 Platten. Die Installationsmeldungen auf dem OSD kommen völlig durcheinander. Von manchen Addons kommt überhaupt keine Meldung.
Es ist ja kein tiefgreifender Fehler aber bei den xxx_24 Versionen war er nicht. Es gab er immer auf dem OSD ein: install perl completed.

Den Graphlcd-Fehler teste ich noch.

Gruß Gerhard  

clausmuus:
Bist Du sicher, dass Du den reeboot nicht gemacht hast bevor perl vollständig herunter geladen war?
Tritt der Fehler auch auf, wenn Du perl per Webif installierst?
Schau mal bitte vor dem reboot in's Verzeichnis /etc/addons ob perl vollstendig herunte geladen ist, oder ob nur die .part Datei existiert.

Claus

gkd-berlin:
Hi,

Test: MLD-3.0.0_ff-hd-1088.iso vom 17.10.
Installation auf 20er IDE über OSD.

Hallo Claus,
ich bin mir sicher, daß der Download fertig ist bevor ich den REBOOT mache. In /etc/addons existiert die Datei: MLD-3.0.0_perl-5.10.1_1.sfs.
Eine *.part gibt es auf der Platte nicht. Trotzdem wieder:
--- Code: ---Addon dependencies are not fulfilled. Please install the following Addons: -perl.
--- End code ---
In der Sysinit steht folgendes:
--- Code: ---/etc/init.d/rc.sysinit: line 147: arithmetic syntax error
.
.
Importing addon: perl
mount: mounting /etc/addons/MLD-3.0.0_perl-5.10.1_1.sfs.part on /var/spool/apm.mnt/perl failed: No such file or directory
  Unknown Addon: MLD-3.0.0_perl-5.10.1_1.sfs.part
mount: mounting aufs on / failed: Numerical argument out of domain
mount: mounting aufs on / failed: Invalid argument
failed
--- End code ---
Perl aus der Inaktivliste löschen, neu installieren+aktivieren. Alles ist gut!
Die Macke kommt nicht bei einer Installation aus dem Webif.
Danach VDR Plugins installieren+aktivieren. Meine auf SDC-Megtron angepasste graphlcd.conf nach /etc kopiert ->REBOOT
GLCD läuft auf Anhieb.
Leider klappt sensors mal wieder nicht: Sensors not found. Auch osdpip erscheint nicht, dafür startet VDR neu!
Sensors und osdpip löschen, neu installieren+aktivieren hilft nicht. Beides funktioniert wieder nicht.

Den Graphlcd-Fehler, nur bei SATA-Platten, teste ich noch weiter.

Gruß Gerhard

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version