Archiv > Development

Testbericht Mld 3.0.0-ff-hd Mit Tt-s2-6400

<< < (37/109) > >>

gkd-berlin:
Hi,

Test: MLD-3.0.0_ff-hd-1062_25.iso vom 10.10.

ich habe nach ca. 6 Installationsversuchen ein laufendes System auf die 500er bekommen. Davor ist beim Reboot aus dem OSD das System einfach stehengeblieben. In 2 Fällen hatte ich sogar einen Totalabsturz.
Die Systemaddonistallation übers OSD, die VDR Plugins übers Webif. Danach lief sogar graphlcd.

Nach dem nächsten Reboot ging das graphlcd nicht mehr. Immer die bekannten Fehlermeldungen in der messages.
Neu ist, daß beim Vdradminstart eine Fehlermeldung kommt: Ein Skript auf dieser Seite ist eventuell beschäftigt oder es antwortet nicht mehr.
Skript: http://192.168.2.100:8000/timeline.js:300

Ich muß nun annehmen, daß die 500er defekt ist.

Löschen von graphlcd-base und  graphlcd, Installation von osdteletext und Neuinstallation von graphlcd.base und graphlcd hat nichts gebracht. GLCD wird nicht mehr erkannt.

Wie kann ich die 500er testen? Notfalls auch mit Windows.

Gruß Gerhard
 

skippy:
Hallo Gerhard,

so ziemlich jeder Festplattenhersteller hat ein Testtool für seine Festplatten auf seiner Website im Angebot. Für deine Hitachi habe ich beim Heise Verlag einen Download gefunden. Gibt es aber auch auf anderen Seiten.

Falls sie tatsächlich defekt ist, schau mal unter Hardware hier im Forum. Da hat Matthias ein interessantes Angebot eingestellt.

Viele Grüße skippy

gkd-berlin:
Hi,

Test: MLD-3.0.0_ff-hd-1065_25.iso vom 11.10.

Neuer Versuch die MLD auf meine 500er SATA zu installieren.
Ich krieg es nicht gebacken. In der Sysinit und Messages finde ich folgendes:

--- Code: ---Sysinit
.
unsupported filesystem found on /dev/
.


Messages
.
Oct 11 19:21:52 (none) user.warn kernel: aufs test_add:262:mount[3471]: uid/gid/perm /var/spool/apm.mnt/graphlcd-base 0/0/0777, 0/0/0775.
.
Oct 11 19:21:53 (none) user.warn kernel: aufs test_add:262:mount[3816]: uid/gid/perm /var/spool/apm.mnt/graphlcd 0/0/0777, 0/0/0775
.
.
Oct 11 21:22:00 (none) user.debug vdr: serdisp: INFO: detected serdisplib version 2.0 (cDriver::Init)
Oct 11 21:22:00 (none) user.err vdr: SDCONNusb_open(): unable to find or open a matching device
Oct 11 21:22:00 (none) user.err vdr: serdisp: error: unable to open device USB:152a/8380 for display sdcmegtron. (cDriver::Init)
Oct 11 21:22:00 (none) user.err vdr: [4518] graphlcd plugin: ERROR: Failed initializing display
--- End code ---
Dank an skippy. Ich habe gestern mit dem Tool von Heise die 500er getestet. Nach 2 Std. Kein Fehler. Dann, Platte gelöscht. Nun weiß ich wenigstens die Platte ist i.O.

Ich werde keine Installation auf der 80er IDE machen. Die ist jetzt mein Produktivsystem.
Dieses Problem hat mich 2 Nachtschichten gekostet. Ich habe nicht die geringste Ahnung woran es liegen könnte.
Ich gebe erst einmal auf. Vielelleicht gehts später mal wieder.

Gruß Gerhard

 

skippy:
Hi Gerhard,

nur mal so'n Schuss ins Blaue, aber deine Meldungen sehen alle irgendwie nach dem Display aus. Wenn du noch einmal Lust und Zeit hast, dann würde ich eine Installation ohne angeschlossenes Display und die graphlcd* addons versuchen, um den Fehler einzukreisen.

Viele Grüße skippy

gkd-berlin:
Hi skippy,

noch ne Nachtschicht. Hier ist mein Installationsprotokoll. Alles über das OSD.

Installation automatisch auf 500er SATA ohne GLCD, graphlcd-base und graphlcd.
Sysinit ok. -> REBOOT
----------------------

Installation aller Systemaddons außer: graphlcd-base. ->REBOOT
----------------------

Auf TV: Liesmich. Addon dependencies are not fulfilled. Please install the following Addons: -perl. Diese Meldung kommt immer, auch bei Installation auf eine 80er IDE.
Perl erscheint als inaktiv.

--- Code: ---Sysinit:
Unknown Addon: MLD-3.0.0_perl-5.10.1_1.sfs.part
mount: mounting aufs on / failed: Numerical argument out of domain
mount: mounting aufs on / failed: Invalid argumentfailed
und:
Starting vdradmin server:failed -Muß sein, da perl fehlt
--- End code ---
Perl löschen, nur erneut laden reicht nicht. ->REBOOT
----------------------

Perl neu installieren und aktivieren. ->REBOOT
Sysinit: ok. VdrAdmin und Sensors laufen.
----------------------

Installation aller VDR Plugins außer: graphlcd. ->REBOOT
----------------------

Alle Plugins, außer osdpip, laufen. VDR startet automatisch neu. Die Macke ist ganz neu.

--- Code: ---Sysinit:
VDR exits at Mi Okt 12 04:58:08 CEST 2011
Unloading dvb driverdone
Loading dvb driverdone
Loading dvb driverdone
--- End code ---
-----------------------

Osdpip löschen. ->REBOOT
Sysinit: ok.
-----------------------

Installation Addon graphlcd-base. ->REBOOT
Sysinit: ok. In Message
--- Code: ---Oct 12 03:11:06 (none) user.warn kernel: aufs test_add:262:mount[3823]: uid/gid/perm /var/spool/apm.mnt/graphlcd-base 0/0/0777, 0/0/0775
--- End code ---
Auch ok.
-----------------------

Plugin graphlcd installieren + aktivieren. ->REBOOT
Beim Herunterfahren erscheint auf dem Monitor: "N_chste Aufzeichnung"
Nach Start erscheint der GLCD-Inhalt auf dem Monitor.
-----------------------

Graphlcd.conf auf GLCD 240x128 USB Megtron geändert. GLCD anstecken. -> REBOOT
Keine Reaktion auf dem GLCD.

--- Code: ---Sysinit:
unsupported filesystem found on /dev/
Messages:
Oct 12 05:28:39 (none) user.debug vdr: serdisp: INFO: detected serdisplib version 2.0 (cDriver::Init)
Oct 12 05:28:39 (none) user.err vdr: SDCONNusb_open(): unable to find or open a matching device
Oct 12 05:28:39 (none) user.err vdr: serdisp: error: unable to open device USB:152a/8380 for display sdcmegtron. (cDriver::Init)
Oct 12 05:28:39 (none) user.err vdr: [4541] graphlcd plugin: ERROR: Failed initializing display

--- End code ---
----------------------
->REBOOT Beim Herunterfahren: Kauderwelch, ???möglicherweise von Nächste Aufzeichnung???, auf dem GLCD. Es wird also angesprochen.
-----------------------

GLCD abstecken. Nach Neustart ist die Sysinit wieder ok.
-----------------------

Mir scheint, das GLCD wird als nicht unterstütztes USB-Filesystem erkannt. Das hatten wir schon einmal, war aber dann wieder ok.

Das Irre ist nur, ein einziges Mal hat es kurzzeitig mit der 1062 vom 10.10. geklappt. Und, eine Installation mit der 1062 vom 10.10. auf einer 80er IDE funktioniert z.Z. als Produktivsystem.

Vielleicht könnt ihr irgend einen Zusammenhang finden.

Gruß Gerhard
 

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version