Archiv > Development
Testbericht Mld 3.0.0-ff-hd Mit Tt-s2-6400
gkd-berlin:
Hi,
Test: MLD-3.0.0_ff-hd-1059_25.iso vom 8.10.
Der Vdradmin-Fehler ist noch drin!
Gruß Gerhard
clausmuus:
Der kann ja auch erst Morgen funktionieren,...
gkd-berlin:
Hi,
ich habe heute noch einmal eine Installation gewagt. Meine Testinstallationen mache ich immer auf einer 20 GB IDE.
Ergebnis alles i.O. Vdradmin läuft wieder. (Bis auf die kleinen Macken wie: perl muß gelöscht und noch einmal installiert werden und graphlcd ist noch nicht fertig).
Weil mir das System so gut gefallen hat, habe ich beschlossen: Es wird produktiv eingesetzt.
HDD = Hitachi 500 GB SATA.
Die Installation verlief wie immer problemlos. Aber das GLCD will nicht.
Neue Installation auf eine Samsung 80 GB. Ohne Probleme, es läuft.
In den Sysinits sind weder bei der 80er noch bei der 500er Fehlermeldungen oder Warnungen.
In den Messages habe ich folgendes gefunden:
--- Code: ---Messages 500 GB Sata
Oct 10 01:20:21 (none) user.err vdr: [4462] ERROR: unknown config parameter: graphlcd.ReplayLogo = 1
Oct 10 01:20:21 (none) user.debug vdr: serdisp: INFO: detected serdisplib version 2.0 (cDriver::Init)
Oct 10 01:20:21 (none) user.err vdr: SDCONNusb_open(): unable to find or open a matching device
Oct 10 01:20:21 (none) user.err vdr: serdisp: error: unable to open device USB:152a/8380 for display sdcmegtron. (cDriver::Init)
Oct 10 01:20:21 (none) user.err vdr: [4477] graphlcd plugin: ERROR: Failed initializing display
Glcd läuft nicht
Messages 80 GB IDE
Oct 10 01:43:39 (none) user.err vdr: [4472] ERROR: unknown config parameter: graphlcd.ReplayLogo = 1
Oct 10 01:43:39 (none) user.err vdr: [4472] ERROR: unknown config parameter: yaepghd.HideMenuEntry = 0
Oct 10 01:43:39 (none) user.debug vdr: serdisp: INFO: detected serdisplib version 2.0 (cDriver::Init)
Oct 10 01:43:39 (none) user.info vdr: serdisp: SerDisp with sdcmegtron initialized.
Oct 10 01:43:39 (none) user.debug vdr: glcdgraphics: image /etc/vdr/plugins/graphlcd/skins/default/symbols/empty.pbm loaded.
Glcd läuft
--- End code ---
Beim Ausschalten, auch von der 500er HDD, ist komischerweise der Kauderwelch vom nächsten Timer zu sehen. Das GLCD wird also angesprochen.
Nun hab ich mir mein schönes und vor allem stabiles Produktivsysten zerkloppt. Ein Backup habe ich nicht, da ich automatisch installiert habe.
Ich habe 4 x auf der 500er installiert. Immer dieselbe Macke mit dem GLCD.
Da bei beiden Platten absolut die gleiche Installationsprozedur abläuft, bin ich völlig ratlos. :(
Wer kann helfen?
Ich habe schnell nochmal auf eine 16 GB Kingston SATA SSD installiert. Alles i.O.
Entweder ist es die Plattengröße, oder die 500er ist defekt. Eine 500er IDE habe ich nicht zur Verfügung.
Gruß Gerhard
clausmuus:
also, für mich klingt da auch nach ner defekten 500'er Platte. Ne andere Erklärung habe ich nicht dafür, das es mit den anderen Platten tut. Dann könnte es aber helfen, wenn Du das glcd Addon löscht (apm -e glcd; apm -d glcd), dann nen anderes Addon installierst und anschließend das glcd wieder installierst. Dann bekommt das warscheinlich nen anderen Platz auf der Platte.
Claus
niesen:
Mache mal n low level format, geht am einfachsten hiermit: ultimatebootcd
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version