1 [2] 3 4 ... 37 >>> Archiv / MLD 3.x / Development / Testbericht Mld 3.0.0-ff-hd Mit Tt-s2-6400
 

Offline MarMic

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 4822
    • View Profile
Testbericht Mld 3.0.0-ff-hd Mit Tt-s2-6400
« Reply #15 on: June 19, 2011, 15:10:00 »
hihi doch doch die tun schon! nur stellste dir unter musicplayer etwas anderes vor als es ist!

musicplayer hollt sich wirklich mplayer anch BRACUHT er auch das ist ne beziehung die richtig aufgelöst wird!

und musicplayer ist nen website bedienung für den mplayer music files! sozusagen nur ne oberfläche per webif (webinterface) um seine musik zu bedienen zb per touchscreen aus der küche aus (glaube claus macht das so)

das mit der fehlermeldung liegt am addons addon das muss überarbeitet werden (aber ich habe keinen plan davon!)

was smartmontools macht (ehm ka! und auf welcher hardware das tut auch nicht -> google!)

autofs ist ja nur da um ne cd audio datei zu mounten (zumindest habe ich das so verstanden)

greetz MarMic
SZVDR HD: Intel e5300@1,2ghz - Gigabyte GA-EP41-UD3L - 2GB ddr2 800 - Gainward G210 512mb - Silverstone LC16MR - DVBSky S952 - Astra 19,2 - MLD 5.4

WZVDR HD: Intel g1610@1,6ghz - Intel DH61BE - Scythe Big Shuriken 2 - 4GB ddr3 1333 - Asus GT610 1024mb - Chieftec Hi-Fi HM-02 - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLD 5.4


Offline MarMic

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 4822
    • View Profile
Testbericht Mld 3.0.0-ff-hd Mit Tt-s2-6400
« Reply #16 on: June 22, 2011, 00:00:01 »
timeline, osdpip und cpumon sind online zu haben kannste mir ne rückmeldung geben damit ich das danna uf grün stellen kann?

edit://
anstatt mymldbackup (das kam glaub von nem forum user, dieser müsste es also anpassen, weiß leider nicht von wem das jetzt war) schau dir mal das backup addon an:

über das osd -> system setup -> backup ebi erstellen einen namen eingeben mit remote und dann OK drücken dann wird nen backup erstellt. wenn nun das system zerschossen ist und nicht mehr bootet -> hast du die möglichkeit beim bootscreen da wo quiet verbose usw steht im menu backup (ist dann neu) das backup zu laden und eben auch über system-setup/backup wiederherstellen diesen stand wieder einzuspielen.

man kann auch wenn das normale system noch hochfährt aber man etwas verstellt hat genau so wie oben beschrieben das system durch das backup wiederherstellen ZUR
« Last Edit: June 22, 2011, 00:39:59 by MarMic »
SZVDR HD: Intel e5300@1,2ghz - Gigabyte GA-EP41-UD3L - 2GB ddr2 800 - Gainward G210 512mb - Silverstone LC16MR - DVBSky S952 - Astra 19,2 - MLD 5.4

WZVDR HD: Intel g1610@1,6ghz - Intel DH61BE - Scythe Big Shuriken 2 - 4GB ddr3 1333 - Asus GT610 1024mb - Chieftec Hi-Fi HM-02 - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLD 5.4


Offline gkd-berlin

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1321
    • View Profile
Testbericht Mld 3.0.0-ff-hd Mit Tt-s2-6400
« Reply #17 on: June 22, 2011, 03:32:56 »
Hi,

hier ein neuer Testbericht: MLD-3.0.0_ff-hd-789_24.iso vom 21.6.11.

System Addons: acpi, autofs, backup, mc, perl, samba, ssh, usb, vdradmin-am und wakeup.
VDR Plugins: clock, devstatus, epgsearch, extrecmenu, femon, filebrowser, remote, streamdev-server und yaepghd.
Alle ok

cpumon, osdpip und timeline funktionieren auch. Sie sind noch aus 4:3-Zeiten. Sie sehen sehr schlimm aus. Die fliegen wieder raus.
Wenn osdpip läuft ist die Kanalanzeige, nach umschalten auf einen anderen Kanal, zur Hälfte abgeschnitten.
Einer der 3 Plugins macht das OSD über FB und Tastatur unerträglich träge. Welches das ist, muß ich noch rausfinden.

backup ist wirklich gut. Macht alles was es soll.  

Noch eine gute Nachricht:
Da bei jeder neuen iso-Installation die Platten gelöscht werden, habe ich eine Aufzeichnung vorher auf meinen PC kopiert und nach Installation wieder zurückkopiert. Klappt auch!
 
live habe ich auch ausprobiert. Sieht ja schön aus, aber die Timeline ist eine Katastrophe. Viel zu viel Detailinformation auf einen Blick. Dadurch sehr unübersichtlich. Hier fehlt die Listenansicht (wie im VDRadmin).

Beim yaepghd funktionieren alle Themaeinstellungen mit 1920er Auflösungen nicht.

Inzwischen bin ich von der MLD so richtig begeistert. Hier passiert ständig was Neues. Wenn dann noch graphlcd und vdrconvert mit vdr2mpg kommt, kann ich dieses System schon produktiv einsetzen.


  :applaus  :applaus  :applaus

Gruß Gerhard
 
Meine VDR:
Spoiler (show / hide)

Offline MarMic

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 4822
    • View Profile
Testbericht Mld 3.0.0-ff-hd Mit Tt-s2-6400
« Reply #18 on: June 22, 2011, 07:50:44 »
hi,

Quote
live habe ich auch ausprobiert. Sieht ja schön aus, aber die Timeline ist eine Katastrophe. Viel zu viel Detailinformation auf einen Blick. Dadurch sehr unübersichtlich. Hier fehlt die Listenansicht (wie im VDRadmin).

Beim yaepghd funktionieren alle Themaeinstellungen mit 1920er Auflösungen nicht.

Inzwischen bin ich von der MLD so richtig begeistert. Hier passiert ständig was Neues. Wenn dann noch graphlcd und vdrconvert mit vdr2mpg kommt, kann ich dieses System schon produktiv einsetzen.

live hat auch irgendwo die mööglichkeit das auch als listen ansicht zu machen (frag mich jetzt nur nicht wie ist ne neue funktion)

yaepghd kann ich nichts dazu sagen gehe nun aber von yaepghd problemn aus der src ist ja auch shcon älter!

könnte cpumon sien mim osd träge das hat bei mir anstatt diecpu zu messen irgendwie ne last von 100% erzeugt durch aufruf (aber wenn das plugin nen bug hat können wir nichts dran ändern) kannst ja mal gegenchecken!

und bei yaepghd könnte es so sein wie mit osdteletext die anzeige umstellen (im dvbhddevice siehe oben aber nun wirklich beide punkte?)

kann aber auch alles einfach an der tt6400 liegen aber von uns hat keiner diese karte zum testen :-)

greetz MarMic
SZVDR HD: Intel e5300@1,2ghz - Gigabyte GA-EP41-UD3L - 2GB ddr2 800 - Gainward G210 512mb - Silverstone LC16MR - DVBSky S952 - Astra 19,2 - MLD 5.4

WZVDR HD: Intel g1610@1,6ghz - Intel DH61BE - Scythe Big Shuriken 2 - 4GB ddr3 1333 - Asus GT610 1024mb - Chieftec Hi-Fi HM-02 - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLD 5.4


Offline Matthias

  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 2005
    • View Profile
Testbericht Mld 3.0.0-ff-hd Mit Tt-s2-6400
« Reply #19 on: June 22, 2011, 11:38:07 »
Quote
Hi,

hier ein neuer Testbericht: MLD-3.0.0_ff-hd-789_24.iso vom 21.6.11.

Noch eine gute Nachricht:
Da bei jeder neuen iso-Installation die Platten gelöscht werden, habe ich eine Aufzeichnung vorher auf meinen PC kopiert und nach Installation wieder zurückkopiert. Klappt auch!

  :applaus  :applaus  :applaus

Gruß Gerhard
Du kennst die Option eine manuelle Installation, z.B. über den Webserver zu machen?
Dann kannst Du auswählen das die 2. Partition nicht angepackt wird.

Matthias
Produktiv System:
SAT over IP -> OctopusNet mit Unicable LNB: Inverto IDLU-24UL40-UNMOO-OPP
MLD 5.5 unstable/64Bit , Intel NUC BOXNUC6CAYH, 1 x 128 GB SSD, 8GB RAM + 1 x 3 TB HD per NFS (Synology),  Samsung UE32ES6300, Onkyo TX-8270, Nubert Nuline

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Testbericht Mld 3.0.0-ff-hd Mit Tt-s2-6400
« Reply #20 on: June 22, 2011, 19:50:21 »
Hi gkd-berlin,

ich hab noch nen Nachtrag zum Musicplayer. Da dieser lediglich nen Webinterface bereit stellt, wird nen Browser benötigt, um den anzuzeigen. Mit anderen Worten, damit der über das OSD ausgewählt und angezeigt werden kann, muss nen Webbrowser (Chromium) installiert werden. Alternativ kann natürlich auch von einem anderem PC aus per Browser auf den Musikplayer zugegriffen werden.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline MarMic

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 4822
    • View Profile
Testbericht Mld 3.0.0-ff-hd Mit Tt-s2-6400
« Reply #21 on: June 22, 2011, 21:29:25 »
hi claus,

mit tt6400 also nur vom anderen pc nutzbar :-) alles andere macht keinen sinn

greetz MarMic
SZVDR HD: Intel e5300@1,2ghz - Gigabyte GA-EP41-UD3L - 2GB ddr2 800 - Gainward G210 512mb - Silverstone LC16MR - DVBSky S952 - Astra 19,2 - MLD 5.4

WZVDR HD: Intel g1610@1,6ghz - Intel DH61BE - Scythe Big Shuriken 2 - 4GB ddr3 1333 - Asus GT610 1024mb - Chieftec Hi-Fi HM-02 - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLD 5.4


Offline gkd-berlin

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1321
    • View Profile
Testbericht Mld 3.0.0-ff-hd Mit Tt-s2-6400
« Reply #22 on: June 22, 2011, 23:44:22 »
Hi,

heute nur gute Nachrichten.

Backup erstellt.
osdpip, timeline und cpumon wieder installiert. OSD bleibt schnell.
Dann, Backup gestartet und wiederhergestellt. Danach sehr misteriöse Effekte. Der alte Systemzustand ist wieder da. Aber das OSD, besonders bei "SYSTEM", ist wieder sehr träge.
CPU-Last beim scrollen bis zu 42%. Also suchen. Schuld ist im dvbhddevice-Addon der Parameter "Erlaube True Color OSD". Steht er auf nein, ist alles ok. Bei High Level OSD = nein, werden die 1920er Themaeinstellungen richtig angezeigt.
D. h. die 3 Plugins sind ok. Das Erscheinungsbild gefällt mir nicht. Viel zu klein.

Gelegentlich sind Addons nach erfolgreicher Installationsmeldung nicht zu sehen. Hier hilft: Grundsätzlich 2 x reboot. Das gilt auch bei Addons wieder entladen.

Zum usb-Addon:
Stick in USB-Buchse stecken - er erscheint in media z.B als sdb1. Man kann mit dem Stick arbeiten.
Nach einem reboot ist sdb1 noch da, aber ein Zugriff erfolgt nicht. Der Stick muß erst entfernt und erneut gesteckt werden. Dann kann man wieder zugreifen. Ist das normal?


 @matthias
Nein, kenne ich noch nicht. Muß auch nicht sein, da ich ja das iso testen möchte.

 
Gruß Gerhard
 
Meine VDR:
Spoiler (show / hide)

Offline MarMic

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 4822
    • View Profile
Testbericht Mld 3.0.0-ff-hd Mit Tt-s2-6400
« Reply #23 on: June 23, 2011, 09:47:47 »
hi gkd,

also das nennst du gut? :-P

das mit addons nachladen tut seit 3.0 nimmer stabiel das braucht umbauten wurde ja schon angesprochen, aber das kann nur claus.

messages addon muss da auch gleich mit überarbeitet werden.

das mit dvbhddevice hatte ich ja weiter oben geschrieben, aber da sind wir ja unschuldig :-)

das bakcup hat also funktioniert wie du es wolltest?

usb addon verwaltet ja nur hotplug devices! wenn du neustartest und usb hängt dran ist es ja nicht hotplug und das system denkt eher es ist eine festplatte und somit ist als schutz eingebaut diese nicht automatisch zu mounten! schau aber mal unter osd/system setup/mount oder sowas da kann man andere datenträger (die nicht hotplug sind) einstellen!

zu dem was matt gesagt hat: damit testest du das iso auch :-) denn das einzige was anders ist das du die video partition nicht löschen lässt (das kannste über das webinterface machen bzw funktioniert das auch im osd als manuel install) aber so oder so ist das ein und das selbe ISO test!

greetz MarMic
SZVDR HD: Intel e5300@1,2ghz - Gigabyte GA-EP41-UD3L - 2GB ddr2 800 - Gainward G210 512mb - Silverstone LC16MR - DVBSky S952 - Astra 19,2 - MLD 5.4

WZVDR HD: Intel g1610@1,6ghz - Intel DH61BE - Scythe Big Shuriken 2 - 4GB ddr3 1333 - Asus GT610 1024mb - Chieftec Hi-Fi HM-02 - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLD 5.4


Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Testbericht Mld 3.0.0-ff-hd Mit Tt-s2-6400
« Reply #24 on: June 23, 2011, 10:52:12 »
Hi gkd-berlin,

ich muss Dir zustimmen. Das verhalten bei USB-Sticks ist nicht gerade intuitiv. Besser wäre wohl, wenn nen Stick den man beim ausschalten nicht abgezogen hat, beim Einschalten automatisch wieder gemountet wird. Magst Du im Bug tracker nen Bug Report erstellen?

Die Addonverwaltung muss wie MarMic bereits gesagt hat überarbeitet und an die MLD-3 angepasst werden. Bei der 3'er MLD ist es technisch (ohne hohen Aufwand) nicht mehr bei allen Addons möglich diese im laufendem Betrieb zu entladen. Deshalb werde ich dies wohl dahingehend abändern, das Addons erst bei einem Reboot entfernt werden.
Ein Reboot sollte nur bei sehr wenigen Addons nach dem Installieren nötig sein (z.B. beim hinzufügen der xorg-xxx Addons). Falls Du Probleme beim Nachladen eines Addons hast, und dieses nicht sofort nutzen kannst, sage bitte Bescheid bei welchen Addons, damit ich das fixen kann.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline MarMic

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 4822
    • View Profile
Testbericht Mld 3.0.0-ff-hd Mit Tt-s2-6400
« Reply #25 on: June 23, 2011, 12:00:39 »
@claus wie willste das abfangen? ne datei mit hotplug geräte anlegen über uuid? und wenn der beim start drin stekct weiss man es ist ein hotplug gerät? was passiert dann wenn man das device ausstöppselt wenn der vdr aus war das muss man ja abfangen und gerät wieder löschen (sonst hat man irgendwann doppelnennungen drin)

greetz MarMic
SZVDR HD: Intel e5300@1,2ghz - Gigabyte GA-EP41-UD3L - 2GB ddr2 800 - Gainward G210 512mb - Silverstone LC16MR - DVBSky S952 - Astra 19,2 - MLD 5.4

WZVDR HD: Intel g1610@1,6ghz - Intel DH61BE - Scythe Big Shuriken 2 - 4GB ddr3 1333 - Asus GT610 1024mb - Chieftec Hi-Fi HM-02 - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLD 5.4


Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Testbericht Mld 3.0.0-ff-hd Mit Tt-s2-6400
« Reply #26 on: June 23, 2011, 13:16:23 »
Die ID mit dem UUID finde ich auch gut. Ich dachte eigentlich, ich schaue einfach nur nach ob das device noch da ist, und wenn ja, wird es gemountet. Aber das mit der UUID ist wohl besser.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Testbericht Mld 3.0.0-ff-hd Mit Tt-s2-6400
« Reply #27 on: June 23, 2011, 15:19:56 »
Ich hab nun die UUID Variante eingebaut. Getestet habe ich das aber nicht, da ich grad keinen USB-Stick zur Hand habe.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline gkd-berlin

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1321
    • View Profile
Testbericht Mld 3.0.0-ff-hd Mit Tt-s2-6400
« Reply #28 on: June 23, 2011, 15:51:55 »
Hi,

ich wollte den neuesten vdradmin installieren. Mit tar -xvjf .....tar.bz2 kommt eine Ferhlermeldung.
Da fehlt wohl in /bin bzip2 ? Ich habe nur gzip gefunden.

Gruß Gerhard
 
Meine VDR:
Spoiler (show / hide)

Offline MarMic

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 4822
    • View Profile
Testbericht Mld 3.0.0-ff-hd Mit Tt-s2-6400
« Reply #29 on: June 23, 2011, 16:01:52 »
hmmm da bau ich dir lieber n neues vdradmin addon :-P anstatt extra bzip sonst was hinzuzufügen :-) distri soll ja klein bleiben!

greetz MarMic
SZVDR HD: Intel e5300@1,2ghz - Gigabyte GA-EP41-UD3L - 2GB ddr2 800 - Gainward G210 512mb - Silverstone LC16MR - DVBSky S952 - Astra 19,2 - MLD 5.4

WZVDR HD: Intel g1610@1,6ghz - Intel DH61BE - Scythe Big Shuriken 2 - 4GB ddr3 1333 - Asus GT610 1024mb - Chieftec Hi-Fi HM-02 - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLD 5.4


1 [2] 3 4 ... 37 >>> Archiv / MLD 3.x / Development / Testbericht Mld 3.0.0-ff-hd Mit Tt-s2-6400
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.