Archiv > Development

Testbericht Mld 3.0.0-ff-hd Mit Tt-s2-6400

<< < (29/109) > >>

skippy:
oh so' n Sch... :wand, ich habe den Stick genommen, den ich damals für Testzwecke extra von ntfs auf fat32 umformatiert habe. Das hatte ich total verdrängt. Was geklappt hat, war also der FAT32 Stick. Habe jetzt NTFS getestet und kann noch nicht einmal lesend auf den Stick zugreifen.

Sorry MarMic, ich wollte deine Tatendrang nicht bremsen  :unsure:


//edit:
Vielleicht falls es noch hilft: Beim Stick wurde nur das Gerät sdd gefunden, also keine Partition. Ein Verzeichnis unter /media war nicht vorhanden. Dann habe ich mal eine ext. Festplatte angehängt, wirklich NTFS  ;) , hier gibt es sdd und sdd1. Ein Mount-Point /media/sdd1 ist vorhanden. Die darin vorhandenen Dateien werden aber nicht angezeigt. Ich kann ohne Fehlermeldung eine Datei nach /media/sdd1 kopieren. Nehme ich die Festplatte ab und packe sie an mein Windows, ist die Datei nicht zu sehen. Stecke ich die Platte wieder an den MLD, kann ich die Datei sehen und öffen. ????

MarMic:
...argh...
 

MarMic:
hi jungs,

wirklich schlau werde ich nicht, aber...

usb versucht echt den stick zu mounten (kriege nur leer angezeigt) und wenn ich was schreibe steht es unter mld da -> aber ansich steht auf dem stick nichts....

mount -ntfs/ntfs-3g/fuse was auch immer ich alles probiert habe geht absolut schief!!!

bin dann über das hier gestolpert:

ntfs-3g /dev/stickORplatte /mnt/mountpoint UND siehe da ich kann lesen und schreiben!!!

aber eins ist noch merkwürdig:


--- Code: ---MLD> ntfs-3g /dev/sdb1 /mnt/test/
The disk contains an unclean file system (0, 0).
The file system wasn't safely closed on Windows. Fixing.
MLD> Failed to daemonize.                                             <<<<<<<<<<<<<<<<<<----------------------------- das ist sehr komisch vorallem weil das echt in der shell stehen bleibt und man darf es nicht schliessen!
Version 2010.8.8 external FUSE 28
Mounted /dev/sdb1 (Read-Write, label "FLASH", NTFS 3.1)
Cmdline options:
Mount options: allow_other,nonempty,relatime,fsname=/dev/sdb1,blkdev,blksize=4096
Ownership and permissions disabled, configuration type 1

--- End code ---

das es keinen deamon gibt ist blöd weil wenn man das "programm" schliesst hat man kein lesen/schreiben mehr, obwohl die shell das lesen udn schreiben als funktionierend anzeigt -> wenn man runterfährt und in windwos schaut ist aber ncihts drauf!

so das waren meine erkentnisse.

 

gkd-berlin:
Hi,

ich habe doch noch zwei kleine Macken gefunden:

USB: Sticks die einen Bootsektor haben, werden die Partitionen immer eingelesen. Ohne Bootsektor geschieht das nur in 3 von 10 Versuchen.
In beiden Fällen sehe ich in der Sysinit folgendes:

--- Code: ---Importing addon: backupdone
Importing addon: autofsdone
Importing addon: graphlcd-basedone
Importing addon: mcdone
Importing addon: sshdone
Importing addon: usbdone
Importing addon: wakeupdone
unsupported filesystem found on /dev/loop15
Importing addon: samba
unsupported filesystem found on /dev/loop16done
Importing addon: text2skin
unsupported filesystem found on /dev/loop17
done
Importing addon: text2skin-anthra-skins
unsupported filesystem found on /dev/loop18done
Importing addon: perl
unsupported filesystem found on /dev/loop19
done
Importing addon: vdradmin-am
unsupported filesystem found on /dev/loop20done
Importing addon: clock
unsupported filesystem found on /dev/loop21
done
Importing addon: devstatus
done
unsupported filesystem found on /dev/loop22
Importing addon: epgsearch
unsupported filesystem found on /dev/loop23
done
Importing addon: extrecmenu
unsupported filesystem found on /dev/loop24done
Importing addon: femon
unsupported filesystem found on /dev/loop25
done
Importing addon: filebrowser
unsupported filesystem found on /dev/loop26done
Importing addon: graphlcd
unsupported filesystem found on /dev/loop27
done
Importing addon: remote
unsupported filesystem found on /dev/loop28done
Importing addon: streamdev-server
unsupported filesystem found on /dev/loop29
done
Importing addon: yaepghd
unsupported filesystem found on /dev/loop30done
Importing addon: sensors
unsupported filesystem found on /dev/loop31
done
Setting timezone:
done

--- End code ---
Ich hoffe, es hilft weiter.

Das Plugin Systeminfo in Verbindung mit dem Addon Sensors zeigt keinen Eintrag in Video Disk und Memory.

Wo muß man da "schrauben"? (Ich möchte noch VBAT sehen).

Die Sysinit im Anhang ist mit sensors und systeminfo.

Gruß Gerhard


 

gkd-berlin:
Hi,

Test: MLD-3.0.0_ff-hd-1026_24.iso vom 22.9.

nun geht garnichts mehr! Kein Bild, kein Ton.


Hier die Sysinit:

--- Code: ---/var/log/sysinit

Copy initramfs to aufs:
done

Searchin system device: /
Mounting System device /dev/sda1:
done
Preparing aufs:
done
Thu Sep 22 23:23:37 UTC 2011
Setting up logging: done
Mounting all filesystems: done
Preparing read-write system directory: done
Setting up netware: done
Importing addon: localesdone
Importing addon: installdone
Turn on DMA for /dev/hda:done
Importing addon: dvb
Turn on DMA for /dev/hdb:
donedone
Importing addon: networkdone
Importing addon: webserverdone
Importing addon: vdrdone
Importing addon: addonsdone
Importing addon: dvbhddevicedone
Importing addon: setupdone
Installing addon: localesdone
Installing addon: installdone
Installing addon: dvbdone
Installing addon: networkdone
Installing addon: webserverdone
Installing addon: vdrdone
Installing addon: addonsdone
Installing addon: dvbhddevicedone
Installing addon: setupdone
Setting LANG:
Setting timezone:
done
Load keymap: de-latin1
done
Loading dvb driver
done
vdr: missing plugin 'addons'
vdr: missing plugin 'dvbhddevice'
vdr: missing plugin 'setup'
Starting VDRdone
Setting up setup menu:done
Loading network driverdone
Connecting to networkdone
Starting DHCP-clientdone

Starting webserver:
done
Setting up web setup menu:
done

--- End code ---

Ausschalten mit F12 von der Konsole klappt.

Gruß Gerhard
 

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version