Archiv > Development
Testbericht Mld 3.0.0-ff-hd Mit Tt-s2-6400
clausmuus:
An dem Absturtz dürfte der Patch schuld sein, der die Zahlen ins Menü bringt, und den ich wieder entfernt habe...
Claus
gkd-berlin:
Hi,
Test: MLD-3.0.0_ff-hd-859_24.iso vom 28.7.
Addons und Plugins werden installiert.
vdradmin läuft nicht.
Manuelle Installation : Totalabsturz. Wie am 27.7. 15:59 beschrieben.
Gruß Gerhard
gkd-berlin:
Hi,
Test: MLD-3.0.0_ff-hd-871_24.iso vom 30.7.
Vdradmin läuft nicht. In messages habe ich das gefunden:
Jul 31 12:11:05 (none) daemon.err nmbd[4847]: [2011/07/31 12:11:05.290051, 0] nmbd/nmbd_incomingrequests.c:117(process_name_release_request)
Jul 31 12:11:05 (none) daemon.err nmbd[4847]: process_name_release_request: Attempt to release name LOCALDOM from IP 192.168.2.100 on subnet 192.168.2.101 being rejected as it is one of our names.
K.A. warum der VDR seit einiger Zeit die IP 192.168.2.101 erhält.
Zur Sicherheit habe ich noch einmal die 804 vom 10.7. installiert. Hier läuft vdradmin. Es liegt nicht an der IP oder am Addon.
Alles andere läuft.
@clausmuus
BugTracker hat mir in einer e-mail geschrieben, daß die usb-Unschönheit (577 kein automatischer mount) behoben ist.
Das stimmt nicht. Nach wie vor wird der Inhalt von einem Stick nach einem rebbot nicht angezeigt. Stick ziehen und wieder einstecken schafft Abhilfe. Außerdem ist in /media, nach einem rebbot, hda1 mit Inhalt zu sehen.
Gruß Gerhard
clausmuus:
Der VDRAdmin Fehler dürftr an nem Patch des VDR liegen, die ich für den Installer brauchte. Es wird noch etwas dauern, bis ich dazu komme nach ner lösung zu suchen mit der beides funktioniert.
Claus
gkd-berlin:
Hi,
Test: MLD-3.0.0_ff-hd-910_24.iso vom 19.8.
Vielen Dank. Vdradmin geht wieder.
Aber, im Menü VDR System->Setup->Sonstiges wird der VDR sofort neu gestartet.
Im Menü System->Commands->VDR-> Restart VDR oder ->Stop VDR erscheint eine Fehlermeldung und es passiert nichts.
Von der Konsole wird Restart VDR richtig ausgeführt.
Die gleichen Fehler waren schon in der MLD......908 vom 18.8.
Zu Graphlcd:
Nach Installation von Graphglcd erscheinen Bruchstücke, wie Senderlogo oder die Tastenbelegung auf dem Monitor.
Nach alter LinVDR- oder easyVDR-Manier habe ich die graphlcd.conf angepasst. Serdisp steht an 1. Stelle in der .conf.
[serdisp]
Driver=serdisp
Device=USB:152a/8380
Controller=sdc megtron
BGLEVEL=50
Reboot. In der sysinit ist eine Fehlermeldung:
Importing addon: graphlcd done
/etc/init.d/rc.init: /etc/init.d/graphlcd-showtimer: line 4: =: not found
/etc/init.d/rc.init: /etc/init.d/graphlcd-showtimer: line 5: syntax error: unexpected word (expecting ")")
In System->VDR Setup->Plugins->grapglcd steht: Plugin aktiv=nein. Kann ja nicht aktiv sein.
War auch schon in der MLD .... 908 so.
Was habe ich noch vergessen oder was muß ich anderes einstellen?
Gruß Gerhard
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version