Archiv > Development
Lirc Probleme
clausmuus:
OK, noch mal von vorne,... Ich hab den
MarMic:
spricht nichts dagegen nur startet doch lirc dann eben auch mit dem treiber wegen auto load und du hast bei den args doch -H driver drin stehen? ODER?
greetz MarMic
sprich:
lircd -H lirc_imon startet vor imonlcd das das aber so laden sollte
modprobe lirc_imon displaytype=2
greetz MarMic
clausmuus:
Hi,
um das zu erreichen brauchst Du doch nur LIRC_DRIVER="lirc_imon displaytype=2" einstellen. Die -H Option wird nur gesetzt, wenn ein Treiber ausgewählt wurde, der kein Kernel Modul benötigt, also nicht als Kernel Modul verfügbar ist.
Das displaytype=2 können wir eventuell ja noch als Konfigurationsoption hinzufügen, also durch einfaches anwählen einer checkox (z.B. "imon FB deaktivieren (j/n)").
Claus
MarMic:
ok wenn das geht!? bei matt hat das immer geknallt weil er lirc_serial gebraucht hat und wegem display eben lirc_imon und sobald lirc_imon geladen war hat lircd ja zwei lirc devices und wusste net weiter!
greetz MarMic
clausmuus:
Das hätte mit LIRC_DRIVER="lirc_serial, lirc_imon displaytype=2" und LIRC_ARGS="/dev/ttyS0 uart none" gehen sollen. Tat's aber bisher nicht weil setserial bisher nicht aufgerufen wurde wenn mehrere Module angegeben waren. Ich bin nun dabei das zu ändern. Was aber bereits gehen müsste, ist wenn vor und hinter dem Kommata "," nen Space eingefügt wird, und lirc_serial wie in meinem Beispiel an erster Stelle steht.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version