Archiv > Development
Lirc Probleme
clausmuus:
Wenn alles glatt läuft, gibt's in 5 bis 10 Minuten neue ISOs. Ich fahr nun erst mal nach hause...
Claus
MarMic:
super! gute heimfahrt. kk wenn ich das weiss passt das mit den logs wie gehabt, also musste nichts umstellen :-)
greetz MarMic
MarMic:
hi claus,
nightbuild isos sind noch nicht oben (wieder was schief gegangen) naja wenns wieder was gehackt hat ich habe dvb nochmal abgeändert und die fw dateien für die tt6400 updated (die karte stresst doch mehr als man von der non plus ultra lösung gedacht haette :-P) also kannste das ja auch nochmal anstoßen :-P
ehm wegen lirc_imon habe ich noch paar fragen die mir im kopf rumschwieren. wie machen wir das für leute wie matthias die lirc_imon treiber wirklich nur für imonlcd oder lcdproc brauchen und ansonsten lirc serial ODER gar remote nehmen?
wenn man den treiber bei lirc mit einbaut (also per auto oder manuel eingetragen) lädt dann hat man ja das problem das lircd -H lirc_imon mit macht obwohl man das ja nicht haben möchte!
möglichkeit wäre bei imonlcd/lcdproc nochmal auch ne treiber erkennung mitzugeben die dann einfach das modul vor lirc lädt, oder?
was hältst du davon?
greetz MarMic
clausmuus:
Hi,
ja, diesmal hatte ich vergessen vor dem ersten upload als User nightbuild den ssh fingerprint zu importieren. Ich hab das Kopieren der Dateien nun noch mal angestoßen...
Wegen imonlcd schlage ich vor das Addon den Treiber laden zu lassen. Dann kann der im lirc-Addon bei bedarf auf einen beliebigen anderen Wert gesetzt werden.
Und was ist mit lcdproc. Wieso braucht das den lirc_imon Treiber?
Claus
MarMic:
damit ich mein imon display nutzen kann :-) das braucht lcdproc + lcdd und eben lirc_imon
greetz
edit:/7sehe garde lirc und dvb haben noch alte revs
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version