Archiv > Development
Firmware Af9015
xmic:
Naja, weiß nicht ab das reichen wird.
Hatte dann mal nachgesehen welche Wl-Module beim Kernel bei sind. Dann einen USB-Stick (zd1211) probiert, dert eigentlich genhen sollte.
Die Module wurden geladen, aber des DEV auf was es ja ankommt wurde nicht erstellt (ALSO KEIN WLAN0 ) als DEV vorhanden.
Kann ja mal jemand von Euch testen obs genauso ist. Selbst "lsusb" oder "lspci" findet nichts. Habe dan noch "dmesg >Datei! ausgeführt, konnte es aber noch nicht auswerten. Bin Auf Arbeit! "Deshal MUSS ja das WLAN funktionieren" Dann kann ich auch ein paar Sachen von hier aus testen!
clausmuus:
Das wlan Device muss nicht zwangsweise wlan0 heißen. Das kann auch diverse andere Namen haben, und das kann sich sogar bei jedem Booten ändern. Es soll häufiger vorkommen (bei anderen Distries) das der Device Name zwischen zwei Namen hin und her springt. Bei mir hieß das immer eth0 oder eth1.
Wenn Du im OSD eine WLan ID auswählen kannst oder nen "iwlist scan" Dir Netzwerke auflistet wurde die wlan Karte erkannt. Ein hotplug von USB Wlan Sticks wird glaube ich nicht unterstützt. Nach nem Anstecken müsste wohl nen "restart network-wireless" aufgerufen werden.
Claus
xmic:
Das mit dem restart network-wireless hatte ich auch gemacht. Das problem ist ja "dmesg" müsste doch trotzdem was anzeigen.
"iwlist scan" brachte in beiden Fällen nichts. Ich kann im OSD keine WLAN ID auswählen weil ja nix erkannt wird.
Vieleicht wird ja der Chipstz des Boards nicht richtig erkannt. Dir interne WLAN-Karte ist ne miniPCI Karte CHip Atheros.
Wenn ich die Module manuell lade werden die auch gleich angesprochen. dmesg muss dann aber auch das dev erkennen oder mir zumindest irgend eine Veränderung.
clausmuus:
Ich würd vorschlagen Du versuchst es heute Abend noch mal mit nem neuen ISO. Das network-wireless Addon sollte dann die Atheros Treiber enthalten.
Claus
xmic:
OK mach ich.
xmic
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version