Archiv > Development

Mplayer-plugin

<< < (3/4) > >>

MarMic:
ehmmm ich nutze die scripte der mld2....

und die brauchen def! bash vorallem hat die mld2 sogar nen depend auf bash

greetz

clausmuus:
ok, ist nun fertig.

Claus

MarMic:
lösung?

-> können wir nun xorg und alsa aus dem mplayer nehmen?

clausmuus:
ja, ich hab's raus genommen.

Claus

MarMic:
hi christian,

da nun bash/mplayer/mplayerplugin im svn sind kannste dir das mal anschauen?

manuelles anspielen gibt das hier:
root: *** Starting mplayer.sh Version 0.8.7
root: *** DEBUG: Variable CFGFIL has value "/usr/bin/mplayer.sh.conf-"
root: *** DEBUG: Variable USEAC3 has value ""
root: *** DEBUG: Variable AC3AOUT has value "-ac hwac3"
root: *** FATAL: Config Option TV_ASPECT not found in config file ... Exiting.

das cfgfil ist shcon flasch das sollte ja dvb nehmen nur finde ich net wo cihd en parameter eingebe das waqr in mld2 nboch anders gelöst

greetz

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version