Archiv > Development

Nvidia Treiber

(1/4) > >>

MarMic:
hi jungs,

ich bin dafür das wir nvidia-settings und evtl nvidia-xconfig mit in den treiber aufnehmen einfach nach /usr/bin

dann hat man die möglichkeit den overscan zu beseitigen:
nvidia-settings -a OverscanCompensation=110 hilft bei mir endlich alles sichtbar zu haben :-)

spricht was dagegen?

greetz

p.s. habt ihr auch so ne riesen schriftart mit dem nvidia treiber? weiss einer wie ich das ändern kann so werden viele infos nicht angezeigt


 

clausmuus:
Das mit der Schriftgröße ist recht einfach. Das ist ne xorg.conf Einstellung der Bildschirmauflösung. Hatte ioch unter yavdr auch, nur umgekehrt. Ich hatte ne viel zu kleine Schrift für nen TV.

--- Code: ---Section "Device"
  Option         "DPI" "100x100"
EndSection
--- End code ---
Was für Dich der richtige Wert ist, musst Du ausprobieren.

Claus

MarMic:
genau das wars!!! super vielen dank! das sollten wir aufjedenfall in der rc.config einstellbar machen.

habe noch paar ideen was rein muss aber erstmal schau ich tv :-)

mld3 läuft sau stabiel bis auf eben das x manchmal beim start nicht hochkommt!

greetz

MarMic:
hi jungs,

also zur optimierung umm es massentauglich zu machen folgendes:

- nvidia-settings muss mit in den treiber
- nvidia-xconfig muss mit rein
- beim start xorg:
+ muss vor allem anderen ein mdev -s (ja manachmal hilft die neue lösung nicht immer noch keien devices da) was spricht eigentlich dagegen das vor jedem x start aufzurufen?
+ nun wenn der nvidia treiber geladen ist (lässt sich mitte if exist nvidia-xconfig prüfen) && if not exists xorg.conf -> nvidia-xconfig aufrufen (sozusagen beim first start)
+ DPI wert in xorg.conf schreiben welcher mittels rc.config geändert werden kann (wichtiges feature vorallem wenn der ok button 3/4 des bildes eines 40" tvs verschlingt :-P)
- so nun Xorg starten und wenn dieser gestartet wurde noch
+ nvidia-settings -a OverscanCompensation=xxx (ich glaube xxx steht für 0-255 und ich brauche zb 110) <- das muss auch einstellbar per rc.config sein und vorallem nach jedem Xorg start ausgeführt werden

so das ist erstmal alles was mri zum optimieren einfällt.

@claus würdest du das übernehmen? den start stop strukturen sind nunmal dein spezial gebiet :-)

greetz  

clausmuus:
Hi,

mdev -s wollte ich nicht noch mal aufrufen, weil das halt zeit braucht und den x-Start somit verzögert. Ob das wirklich relevant ist, muss ich erst mal nachmessen. Aber eigendlich dürften keine fehlenden Devices mehr auftreten. Hast Du das im Fehlerfall mal überprüft, ob da wirkich nen Device unter /dev/inpu/eventX fehlt, und durch mdev -s hinzugefügt wird?

nvidia-settings und nvidia-xconfig nehme ich mit auf

DPI und Overscan Einstellung wird auch hinzugefügt.

nvidia-xconfig will ich nicht automatisch starten. Das wäre äußerst störend, wenn keine Maus angeschlossen ist. Das soll besser bei Bedarf von Hand gestartet werden. Ich glaube aber nicht das dies auf längere Sicht nötig sein wird. Ich plane eher, dass dies soweit möglich automatisch konfiguriert wird, und das sollte in den meisten Fällen möglich sein.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version