Archiv > Development
Xbmc Und Lirc
MarMic:
habe den nur ich das problem das die tastatur eingaben im xineliboutput plötzlich nicht mehr wollen? und dann ESC oder alt TAB dann zuschlagen?
greetz
hier könnte es die --hud option sein die das keayboard lahm legt! habe den switch --hud mal weggenommen und bis jetzt keine probleme :-(
MarMic:
@claus,
lustig! vdr mit --lirc und xineliboutput mit --lirc => beide reagieren!
einmal down = 2xdowm
1 = 11
2 = 22 usw usw usw
also das geht nicht :-) also bis zum anlernen muss vdr --lirc nach anlernen muss xineliboutput --lirc
zudem weiss ich net obs am --hud liegt oder daran das er versucht vdpau zu öffnen
--- Code: ---Failed to open VDPAU backend libvdpau_nvidia.so: cannot open shared object file: No such file or directory
vo_vdpau: Can't create vdp device : No vdpau implementation.
--- End code ---
wo ist das denn verankert? --usevideoout habe ich schon längst rausgeschmissen
@claus hier dran hängts:
grep -seq "^lirc." /etc/vdr/remote.conf
scheint so als würde -q ignoriert werden...
grep -i lirc /etc/vdr/remote.conf -> geht wenn ich aber -q anfüge bleibts immer leer
clausmuus:
das -q bedeutet das grep nichts ausgeben soll. Lediglich der exit Status wird gesetzt, entsprechend ob was gefunden wurde oder nicht.
grep -seq "^lirc." /etc/vdr/remote.conf && echo "found"
wäre nen brauchbarer test.
Wie ich aber grad eststelle darf das nicht -seq lauten sondern -sqe (e muss am ende stehen). Noch besser ist -sqi
Claus
MarMic:
ja sag ich doch de rgibt sonst was mit q aus :-p
der test funzt trotzdem nicht :-P
clausmuus:
So geht's aber,... oder?
grep -sqi "^lirc." /etc/vdr/remote.conf && echo "found"
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version