Archiv > Development
Xbmc Und Lirc
clausmuus:
Einen Test brauche ich noch, bevor Du nen update machst. lässt sich im VDR die Fernbedienung anlernen, wenn --lirc sowohl beim VDR als auch beim vdr-sxfe eingetragen ist? Können wir das --lirc also fest zum vdr-sxfe hinzu fügen, oder hat das irgendwelche negatieven Auswirkungen? Stört das --lirc im vdr-sxfe wenn das lirc-Addon fehlt?
Ich hab das Umschalten schon mal zum lirc-Addon hinzugefügt. Das muss jedoch noch ein wenig optimiert werden.
Claus
MarMic:
oh man du hockst ja noch länger vor der materie als ich :-p... gut so :-)
kann ich alles naher testen wenn ich zurück aus der uni bin
greetz
@claus, stell mal ne liste zusammen was ich alles testen soll ich muss naher ehy neu installieren! ich teste jetzt garde noch schnell ob das dvbsddevice von der list funzt udn matt muesste naher zum testen kommen ob ein neuer kernel das ati problem behebt.... wenn dem so ist können wir gleich weiter umbauen :-P
clausmuus:
Interessant wäre noch, ob nen "apm update kernel" auch die vom kernel Abhängigen Addons updated. Allerdings werde ich das wohl heute Abend selber testen.
Claus
Matthias:
Habe eben mal wieder eine frische Installation gemacht.
Erstmal mit Lirc und die Fernbedienung neu angelernt.
Danach XBMC installiert + reboot.
XBMC neugestartet und beendet.
Leider wird keine lircmap.xml generiert.
Weder in /usr/share/xbmc/userdata noch in /.xbmc/userdata
Matthias
Matthias:
Hab den Fehler gefunden!!!!
Beim Erzeugen der lircmap.xml muss das Ende der Datei wie folgt aussehen:
</remote>
</lircmap>
In unserer lircmap.xml fehlt aber das </remote>.
Füge ich das </remote> zur lircmap.xml funktioniert die Fernbedienung
Habs in den Bugtracker in das vorhandene Ticket eingetragen.
Jetzt fehlt "nur" noch das automatische Ausführen des create lircmap Script und die beiden Scripte zum switchen zwischen VDR und XBMC bzw. vice versa. Richtig?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version