Archiv > Development
Xbmc Und Lirc
MarMic:
hi jungs,
es gibt gute und schlechte nachrichten.
die guten: vdr-sxfe mit --lirc starten funktioniert und wenn man xineliboutput killed reagiert der vdr nicht weiter auf die remote
die schlechten nachrichten: claus hat recht und wir können sobald der vdr nicht mit --lirc gestartet wird keine remote anlernen.
möglichkeit bis es eine remote.conf (mit lirc eintrag gibt) vdr --lirc starten danach ohne lirc und vdrsxfe --lirc
jemand andere ideen?
greetz
clausmuus:
Bist Du sicher, das die lirc Einträge in der remote.conf für vdr-sxfe zuständig sind. Es könnten auch die XKeySym Einträge sein...
Oder hast Du bereits Erfolg gehabt, wenn lirc Einträge in der remote.conf existieren?
OK, falls es wirklich die lirc Einträge sind und das Anlernen von vdr-sxfe aus nicht geht, starten wir halt einmalig den VDR mlt --lirc, und nach erfolgreichem Anlernen den vdr-sxfe mit --lirc.
Claus
MarMic:
hi claus,
ehm ziemlich sicher!
ich habe vdr verboten --lirc zu laden (das war gar net so eifnach bis ich rausgefunden hatte das lirc ne update rc.config hat grrr)
dann ging die remote nicht mehr dann meine alte remote.conf rüber kopiert immer noch kein lirc!
und nun vdr-sxfe --lirc spendiert => siehe da remote :-) vorhin aber keine tastatur mehr.... habe nur noch knapp 30min zum testen (heute abend starten nen haufen neuer episoden meiner serien und davor muss ich den vdr noch klar machen... backup addon HUST)
greetz
clausmuus:
Hab das backup-Addon ja schon mal angefange (vor drei Wochen), aber da ich zu viele tolle Features hinzufügen wollte, war's recht kompliziert geworden, und ist noch immer nicht fertig,...
OK, wegen dem Lirc Problem. Was hältst Du davon, die --lirc option auf vdr-sxfe zu verschieben, sobald die Fernbedienung angelernt wurde? Das dürfte recht einfach sein.
Claus
MarMic:
jop voll dafür das wäre auch mein ansatz gewesen.
greetz
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version