Archiv > Development
Addon Develserver
Betux:
Hallo,
kann mir jemand detailliert erklären, wie ich das develserver addon ans laufen bekomme.
Ich hab hierbei noch verständnis probleme und bekomme es nicht ans laufen.
hab noch nicht durchschaut wie das funktioniert....
danke,
thomas
MarMic:
hi,
das sollte mit make gestartet werden und dann wird deine ip unter deinem name abgelegt. in der rc.config steht der user der die mld gebaut hat (wenn es ein von dir gebautes iso ist) dann versucht das apm die addons von deinem develserver zu bekommen
-> natuerlich musste dazu den port freigeben. man kann wohl auch mit make ip die lokale ip hinterlegen.
so genau check ich das aber noch nicht. ging bis jetzt immer schneller sfs bauen rüberschieben und per osd aktivieren. :-P
greetz
clausmuus:
Nur um Missverständnissen vorzubeugen. Bei dem Addon handelt es sich nicht um eine Entwicklungsumgebung, und auch nicht um ein Addon imeigendlichen Sinne. Es ist lediglich ein "Tool", welches es Dir ermöglicht die in Deiner Entwicklungsumgebung gebauten Addons über das OSD als nachzuladen.
Es wird also kein Addon gebaut das Du Deiner MLDhinzufügen kannst. Es stellt einen Addon download Server bereit, der auf Deinem Devel Serverläuft, wenn Du das Makefile aufrufst.
Claus
Betux:
Hallo Claus,
das habe ich auch so verstanden. nur wie bringe ich mein MLD dazu meinen server zu kontaktieren?
clausmuus:
Das tut die MLD von selbst, bei selbst erstellten ISOs. Bei ISOs die Du selbst erstellst enthält die /etc/apm-sources.list eine Zusätzliche Zeile. Diese ist mit der Zeile davor identisch, nur das sie ein &user=USERNAME am ende hat.
Dein lokaler Server muss von aussen (auf Port 8080) erreichbar sein, es sei denn Du gibst beim make Aufruf eine lokale IP-Adresse an.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version