Archiv > Development
xorg aufsplitten
Matthias:
Test mit Lenovo X60 - Intel 945er Chip
--> X funktioniert, OSD flüssig bedienbar
clausmuus:
nein, fbdrv muss bleiben, dachte ich jedenfalls bevor ich Deine Tests gelesen hatte.
Ich werd mir überlegen ob ich's drin lasse oder in jedes andere Addon rein packe.
Aber mal ne andere Frage zu Deinen Tests. Nen transparentes OSD hattest Du so nicht, oder?
Claus
MarMic:
hi claus,
ehm ehrlich gesagt.... da habe ich nicht drauf geachtet! aber das tv bild ist hässlich wie sa* :-) also daher ist es net schlimm wenn das osd nicht transparent ist.
mich intressiert nur ob mit fbdev das ja alle karten versuchen zu laden man mehr performance hat? achja und das beste am vesa modul => ich habe meine shells wieder fg
ich würde fbdev so wie vesa im xorg drin lassen wenn damit alle karten umgehen können.
greetz
MarMic:
hi claus,
willst du den i128 treiber wirklich drin haben? oder hast du dich vergriffen? und wolltest r128 haben?
habe zu i128 nicht viele infos gefunden, hat jemand ne karte die das braucht?
greetz
edit:// habe dir mal ne mail rausgeschickt
clausmuus:
Ne, ich denke mal da hatte ich mich vertan und eigentlich den r128 gemeint.
Ich hab Deine Aufsplittung nun übernommen und werde die gleich online stellen. Als nächstes sollten wir nun nach einem Weg suchen die verwendete Grafikhardware zu erkennen und das nachladen der benötigten Treiber zu veranlassen oder anzubieten. Für die Erkennung hab ich auch schon ne Idee.
Außerdem habe ich das dri-Addon aufgelöst, und in's xorg-drivers-Addon mit eingebaut. Das muss jedoch noch ein wenig optimiert werden, da es zur Zeit auch die ati, radeon,... Treiber mit enthält, was ja nicht sein muss.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version