Archiv > Development
Live
(1/1)
MarMic:
hi claus,
das live addon das ich dir zugeschickt hatte ist ja funktionsfähig und fertig. NUN die frage:
wie stellst du dir das mit dem webserver vor? wird er bestandteil jedes isos sein? wenn ja sollten wir dem live-plugin den port 8080 geben und auf dem webserver einen link auf das liveplugin setzen.
webserver: 80
live: 8080
und dann eben man geht auf ip und kann vom webserver auf live.
wenn webserver nicht grundbestandteil der isos werden soll wäre eine abhängigkeit schön:
falls webserver installiert (ports wie oben)
falls kein webserver installiert -> live @ port 80
je nachdem kannste im install file noch den port anpassen zZ habe ich port 80 drin!
greetz
clausmuus:
Hi MarMic,
ich hab vorhin grad das webserver-Addon zu den ISOs hinzugefügt. Dementsprechend hat das live-Addon nun den Port 8001 bekommen und ich hab das live-Addon um eine Datei erweitert (/var/www/tpl/navi/services/live.sh), die dafür sorgt, das es auf der webserver Seite (Port 80) unter "Services" aufgelistet wird.
Ich denke es ist sinnvoll alle Webdienste durch zu nummerieren, beginnend bei Port 8000.
Magst Du mir nen aussagekräftigen Screenshot der live Website schicken. Den baue ich dann demnächst auf der
MarMic:
hi claus,
mache ich sobald ich mal wieder n iso teste!
greetz
... was ist 8000?
clausmuus:
Die Frage habe ich erwartet :))
Da hatte ich zum testen VDR-Admin drauf gelegt (auch wenn das gar nicht existiert)
Inzwischen ist der Port wieder frei. Wir könnten jetzt also auch den nehmen.
Claus
Navigation
[0] Message Index
Go to full version