Archiv > Development
Xorg Ist (fast) Fertig
MarMic:
hi claus,
habe grade etwas intressantes gefunden.
also ich teste rum mit der idee im hinterkopf: das wir die module nicht manuel in der init.d laden müssen, sondern xorg das mit den richtigen parametern macht wenns soweit ist.
So nun habe ich etwas entdeckt das mich sehr verwirrt:
--- Code: ---MLD> ls /etc/addons/
active
MLD-3.0.0_config.devel-0_4.sfs
MLD-3.0.0_install-0_59.sfs
MLD-3.0.0_kernel-2.6.35.9_alsa-1.0.23_22.sfs
MLD-3.0.0_kernel-2.6.35.9_dvb-2010.12.20_28.sfs
MLD-3.0.0_kernel-2.6.35.9_dvb-usb-2010.12.20_5.sfs
MLD-3.0.0_kernel-2.6.35.9_network-0_16.sfs
MLD-3.0.0_keymap-de-0_10.sfs
MLD-3.0.0_locales-0_18.sfs
MLD-3.0.0_ssh-0.52_9.sfs
MLD-3.0.0_vdrapi-1.7.16_addons-0.4.0_11.sfs
MLD-3.0.0_vdrapi-1.7.16_message-0.0.1_1.sfs
MLD-3.0.0_vdrapi-1.7.16_setup-0.3.1_26.sfs
MLD-3.0.0_vdrapi-1.7.16_vdr-1.7.16_90.sfs
MLD-3.0.0_vdrapi-1.7.16_xineliboutput-2010.12.14_23.sfs
MLD-3.0.0_xinelib.full-1.29_2.sfs
MLD-3.0.0_xorg-1.9.0.902_12.sfs
MLD>
--- End code ---
kein xorg-ati!
nun xorg.log trotz failed load module r128:
--- Code: ---43.789] (II) R128(0): Memory manager initialized to (0,0) (1280,3276)
[ 43.789] (II) R128(0): Reserved area from (0,960) to (1280,962)
[ 43.789] (II) R128(0): Largest offscreen area available: 1280 x 2314
[ 43.790] (II) R128(0): Using XFree86 Acceleration Architecture (XAA)
--- End code ---
mit lsmod findet kein r128! aber tv läuft im fullscreen mit 50%
ich habe nun noch ein testpacket in dem ich das manuelle laden der module in der init.d/xorg-ati gelöscht habe, denn meine idee ist ja das xorg das dann automatisch lädt, da er die karte erkennt und wir uns das zZ beißen
im nächsten post gehts weiter
MarMic:
hi claus,
also so klappts bei mir auch mit der radeon (die ich normal immer manuel anstoßen musste)
xorg-ati abgeändert in:
--- Code: ---MLD> cat /etc/init.d/xorg-ati
#!/bin/sh
#
# load or unload usb filesystem drivers
case "$1" in
start)
. /etc/init.d/rc.functions
echo "NOT Loading ati driver"
;;
stop)
. /etc/init.d/rc.functions
echo "NOT Unloading ati driver"
;;
restart)
$0 stop && $0 start
;;
init)
start=1
;;
*)
echo "Usage $0 {start | stop | restart}" >&2
exit 1
esac
MLD>
--- End code ---
also das load modules komplett entfernt. nun
bei laden von xorg checkt er wie gedacht seine *_drv in dem fall ati_drv.so und danach radeon_drv.so => das funzt wohl dann auch und erlädt mri dann die radeon module:
--- Code: --- 79.352] (II) RADEON(0): #0: hsize: 800 vsize 600 refresh: 85 vid: 22853
[ 79.352] (II) RADEON(0): #1: hsize: 1024 vsize 768 refresh: 85 vid: 22881
[ 79.352] (II) RADEON(0): #2: hsize: 1152 vsize 864 refresh: 75 vid: 20337
[ 79.352] (II) RADEON(0): #3: hsize: 1280 vsize 960 refresh: 60 vid: 16513
[ 79.352] (II) RADEON(0): #4: hsize: 1280 vsize 1024 refresh: 60 vid: 32897
[ 79.352] (II) RADEON(0): EDID (in hex):
[ 79.352] (II) RADEON(0): 00ffffffffffff0028aeb100ac0b0000
[ 79.352] (II) RADEON(0): 220801011d2018a0e89d03a255479827
[ 79.352] (II) RADEON(0): 10484ffffe0045596159714f81408180
[ 79.352] (II) RADEON(0): 01010101010100000000000000000000
[ 79.352] (II) RADEON(0): 00000000000000000000000000000000
[ 79.352] (II) RADEON(0): 00000000000000000000000000000000
[ 79.352] (II) RADEON(0): 00000000000000000000000000000000
[ 79.352] (II) RADEON(0): 0000000000000000000000000000009e
[ 79.352] (II) RADEON(0): EDID vendor "JEN", prod id 177
[ 79.358] (II) RADEON(0): Output: DVI-0, Detected Monitor Type: 0
[ 79.358] Unhandled monitor type 0
[ 79.358] (II) RADEON(0): Output: S-video, Detected Monitor Type: 0
[ 79.363] Changing OV0_BASE_ADDR from 0xe0000000 to 0xe0400000
[ 79.470] (II) event0: Device reopened after 1 attempts.
[ 79.470] (II) event1: Device reopened after 1 attempts.
--- End code ---
edit: vergessen:
--- Code: --- MLD> lsmod | grep radeon
radeon 681029 0
drm_kms_helper 23380 1 radeon
ttm 45671 1 radeon
drm 142211 3 radeon,drm_kms_helper,ttm
i2c_algo_bit 4172 1 radeon
MLD>
--- End code ---
jetzt teste ich noch obs am manuellen vorher laden lag das ich kein bild hatte (oder obs daran liegt das ich neuere versionen habe: xorg)
greetz
MarMic:
hi claus,
also hier gehts auch mit dem vorher laden, aber der lädt dann wirklich alles. r128, radeon, noveau usw usw und wenn man das weglässt lädt er nur das was er braucht.
das ich nun auch bild habe muss also an meinem xorg liegen (neuere version) bzw um wirklich den fehler zu finden muss ich weiter auf 10_10 bauen... also ich bau mir mal wieder die devel umgebung auf maverick up2date!
greetz
--- Code: ---(EE) RADEON(0): [dri] RADEONDRIGetVersion failed because of a version mismatch.
[dri] This chipset requires a kernel module version of 1.8.0,
[dri] but the kernel reports a version of 2.5.0.[dri] If using legacy modesetting, upgrade your kernel.
[dri] If using kernel modesetting, make sure your module is
[dri] loaded prior to starting X, and that this driver was built
[dri] with support for KMS.
[dri] Disabling DRI.
--- End code ---
also so wie ich das verstehe ist der chip auf der karte zu alt bzw kenrel modul 1.8.0 und wir bauen mit mit 2.5.0? kann ja sein die karte ist ja schließlich älter! ich versuchs noch mit meiner x1950xt wenn da auch sowas kommt, müssen wir doch die module vorher mitd er hand laden? dann habe ich aber wieder kein bild :-P
greetz
Matthias:
Mit der neuen Methode von Marmic wird bei mir (Nvidia G210) der noveau Treiber automatisch geladen + TV Bild
Matthias
clausmuus:
ok, ich werd das laden der Treiber rausnehmen und das xorg überlassen.
Außerdem bin ich grad dabei den Kram ein wenig auf zu räumen, sprich die einzelnen Addons für die unterschiedlichen Grafikkarten fliegen wieder raus. Die Kernel Module sind mit im xorg drin. Die xine Module mit im xinelib Addon. dri habe ich erst mal ausgelagert.
Den nvidia Treiber habe ich erst mal weg gelassen, noveau ist natürlich mit drin.
Das Update wird's nachher geben. Ich sag dann noch mal Bescheid.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version