Archiv > Development

Xorg Ist (fast) Fertig

<< < (14/49) > >>

MarMic:
selbstverständlich vollständig gelöscht :-)

jop und osd habe ich ja nicht!
ich bin nun an nen kabel gekommen! (extra heimgefahren) und überspiele jetzt die bilder

greetz

p.s. wenn du das leißt komm doch im skype on dmait ich dir die zusendne kann)

MarMic:
hi claus,

in der vm habe ich nun keine (EE) mit lib not found oder sonstige fehler seit diesem softwarerenderer. teste mal morgen auf real hardware mal schauen im fullscreen waren es zuvor 40% cpu last und im fenster mode 25% mal schauen ob sich durch die zusätzliche lib was ändert)

greetz und ich berichte morgen früh

n8

MarMic:
hi claus,

es steht nun da:


--- Code: ---[    25.537] (II) AIGLX: Screen 0 is not DRI2 capable
[    25.537] (II) AIGLX: Screen 0 is not DRI capable
[    25.928] (II) AIGLX: Loaded and initialized /usr/lib/dri/swrast_dri.so
[    25.928] (II) GLX: Initialized DRISWRAST GL provider for screen 0

--- End code ---

ich muss nun nur noch rausfinden in wiefern sich da nun etwas verbessert hat. (und ich glaube du hast swrast_dri.so auch ins nvidia package gehauen -> ist ja dann nicht nötig)

greetz

edit://
habe noch ein wenig getestet scheint so als würde sich bei meiner cpu last nichts ändern... aber naja es haut keine ERRORS mehr in die xlog also denke ich wir sollten das modul drin lassen und auf ati/nvidia/und eventuel irgendwann intel rausnehmen.

wollte dann hier auf der hardware xorg-nvidia testen also:
apm i xorg-nvidia
/etc/init.d/xorg stop
start x
x sagt er kann noveau modul nicht laden
ALSO =>
MLD> modprobe noveau ergbibt:
modprobe: module noveau not found in modules.dep

ideen?

greetz
 

MarMic:
hi jungs,

habe heute einige erfahrungen gemacht.

einleitung:
devel: devel iso config wie auf der mld website
devel-full: devel -xinelib +xinelib.full
devel-treiber: devel +xorg-ati +xorg-nvidia
devel-treiber-full: devel -xinelib +xinelib.full ++xorg-ati +xorg-nvidia
%: ermittelte cpulast mit top

so nun die ergebnisse:

devel:
fullscreen    94-100%    unbedienbar, sehr schlechtes bild
window      81-86%     bedienbar, minderwertiges bild

hier hatte ich ja schon gesagt, dass mein vdr unbedienbar ist im fullscreen... wenn ich nen doppelklick mache muss ich erst strg+alt+f4 und wieder strg+alt+f2 machen damit die aktion durchgeführt wird.
im window mode ist er bedienbar aber bild ist immer noch schrecklich und die cpu last naja WOHA

devel-full:
dachte mir erster na was soll sich großartig bessern du hast ja immer noch keine treiber für deine grafikkarte :-( aber was solls:
UND SIEHE DA:
fullscreen   49%-52%      bedienbar, gutes Bild
window      47%-51%      bedienbar, gutes bild

wunderbare bedienung! vdr reagiert super schnell und das bild ist im fullscrenn super (zumindest auf der alten röhre keine interlaced streifen!)

na wer haette das gedacht!

devel-treiber:
leider kann ich dazu nicht viel sagen aber ein wenig erfahrung wiedergeben.
r128: sobald ich boote blackscreen vdr reagiert auf gar nichts mehr.
ich komme mittels ssh drauf aber sämtliche bemühungen X zu killen sind nutzlos :-( -> muss das mit DMAonXv disablen probieren, weiß aber noch nicht wie...
radeon: ich habe dann, da mein hauptrechner das radeon modul braucht dieses mit bauen lassen beim xorg-ati. rausgekommen ist das modul, welches auch geladen wurde. sehr gut viele viele infos zu meiner karte im xorg lässt darauf schließen das es geklappt hat. leider kein vergleich zum vdr, da die karte net in den vdr passt und der hr keine tv karten hat um damit die tests zu machen. WAS ABER SCHLIMM IST, nachdem der treiber radeon geladen wurde hat man nur noch auf STRG+ALT+F2 ein bild. bei allen anderen Fx bekommt der monitor kein signal :-(

so und etwas das mich sehr verwirrt hat: xorg-ati unangetastet ist bei mir 4,2mb groß und nachdem ich xorg-ati noch radeon im makefile hinzugefügt habe, ist es NUR NOCH 2,2mb groß?!?!?!?!?!?!? HEEEE muss ich das verstehen?

=> fazit: für xorg-ati ist radeon wichtig, da davon die meisten karten unterstützt werden (wenn man dem log glaubt) und das r128 modul muessen wir für meine weiteren tests in den griff bekommen.

devel-treiber-full:
nicht möglich, wenns möglich ist trage ich es nach!

SO NUN ZU NATTY:


=> Die größen meiner addons unterscheiden sich nicht großartig von denen, die mit maverick gebaut wurden ABER eins sticht voll aus der reihe!
meine xinelib.full ist nur 17mb groß im gegensatz zu der auf der mld website mit 30mb! deswegen füge ich hier mal den tree an:


[code]
root@marmic-VirtualBox:/home/marmic/devel/MLD/xinelib.full/addon# tree -F
.

clausmuus:
der Last Unterschied zwischen full und normal wäre alleineschon damit zu erklären, das nen anderer xine Ausgabe Treiber verwendet wird. Du müsstest also mal die Treiber unter usr/lib/xine/plugins/1.28/xineplug_vo_out_... nach und nach löschen und immer wieder testen (vdr-sxfe neu starten) ob's schlechter wird. Dann weißt Du welcer Treiber es war.
Ich hab bisher ja nur den Treiber im xinelib-Addon gelassen, der für die VM benötigt wird.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version