Archiv > Development
Bugs In Mld-3.x
MarMic:
hi claus,
also... starte mal den vdr nachdem du installiert hast mit auswahl DVB-ALL und log level 3 also -l 3 und schau in den log (hier immer noch mit neustem bau vor 5min):
--- Code: ---Dec 5 22:53:57 (none) user.err vdr: [2906] deleting duplicate channel NDR FS SH;ARD:121000:M64:C:6900:2401=2:2402=deu@4:2404:0:28227:1:1073:0
Dec 5 22:53:57 (none) user.err vdr: [2906] deleting duplicate channel NDR FS SH;ARD:354000:M64:C:6875:2401=2:2402=deu@4:2404:0:28227:1:1073:0
--- End code ---
das sind nur zwei zeilen von 200 :-), aber wie du siehst haben die sender verschiedene frequenzen :-(
vdr loglevel 3 macht keine probleme es ist das KERNEL LOG LEVEL sobald das hier auf 3 oder >3 stelle hat man keine eingabe shell mehr ein "MLD > " gibt es nicht! kannste ja mal ausprobieren zur not mit update_setting "LOG_LEVEL" "3". (1 und 2 gehen ohne probleme)
morgen komme ich wieder mit default hardware zum testen dann kann ich mehr suchen :-)
greetz
MarMic:
hi claus,
so sitze vor meiner real hardware.
erste erkenntnisse:
dvb erkennung läuft besser als bei 2.0 -> 2.0 hatte nie meien ff karte erkannt immer gleich all reingehauen. nun steht = dvb-ttpci drin, allerdings nur diese und meine mantis bleibt außen vor. MUSS DAZU SAGEN das meine mantis noch in keiner distri automatisch erkannt wurde von v4l (noch NIE) also nicht so schlimm.
rcvdr restart hat hier jetzt erstmal wunderbar funktioniert und nach eintrag mantis habe ich auch beide karten.
um install zu testen muss ich viel rumbauen also dauert es etwas... und ne hdd finden
greetz
edit:// nach vielen verletzungen siehe da :-P
--- Code: ---....
....
....
Command (m for help): Partition number (1-4):
Command (m for help):
Disk /dev/hda: 20.4 GB, 20485785600 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 2490 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 * 1 123 987966 83 Linux
/dev/hda2 124 2490 19012927+ 83 Linux
Command (m for help): The partition table has been altered!
Calling ioctl() to re-read partition table
------ done ------
==format disk hda1==
mke2fs 1.41.12 (17-May-2010)
Filesystem label=
OS type: Linux
Block size=4096 (log=2)
Fragment size=4096 (log=2)
Stride=0 blocks, Stripe width=0 blocks
61824 inodes, 246991 blocks
12349 blocks (5.00%) reserved for the super user
First data block=0
Maximum filesystem blocks=255852544
8 block groups
32768 blocks per group, 32768 fragments per group
7728 inodes per group
Superblock backups stored on blocks:
32768, 98304, 163840, 229376
Writing inode tables: 0/81/82/83/84/85/86/87/8done
Creating journal (4096 blocks): done
Writing superblocks and filesystem accounting information: done
This filesystem will be automatically checked every 31 mounts or
180 days, whichever comes first. Use tune2fs -c or -i to override.
------ done ------
==format disk hda2==
meta-data=/dev/hda2 isize=256 agcount=4, agsize=1188308 blks
= sectsz=512 attr=2
data = bsize=4096 blocks=4753231, imaxpct=25
= sunit=0 swidth=0 blks
naming =version 2 bsize=4096 ascii-ci=0
log =internal log bsize=4096 blocks=2560, version=2
= sectsz=512 sunit=0 blks, lazy-count=1
realtime =none extsz=4096 blocks=0, rtextents=0
------ done ------
==install system on hda1==
------ done ------
==write bootblock on hda==
/mnt/hda1/mld/boot/isolinux is device /dev/hda1
------ done ------
--- End code ---
es läuft mal rebooten die sache
MarMic:
hi claus,
denke ich habe nen bug gefunden der fatal ist...
install auf 20gig platte klappt wunderbar nur hat mich stutzig gemacht, dass vdr mir nur 30min aufzeichnung zeigt und gleich meckert.
df -h ergab dann das hda2 nicht für aufnahmen genutzt wird sondern hda1!
denke das ist n high prio bug :-)
umleiten video0 auf hda2 klappt und aufnehmen und wiedergeben auch!
greetz
clausmuus:
Erst mal ne kurze Info zu dem Addon ausliefern direkt vom devel Server. Da war noch nen bug im develserver-Modul.
Und für alle anderen hier ne Zusammenfassung:
Das develserver-Modul (ich nenne es Modul und nicht Addon weil es ja kein Addon ist, sondern lediglich auf dem devel Server zu gebrauchen) stellt einen kleinen Server bereit der alle Addons die auf dem Devel PC liegen in der MLD als Updates anbietet. Damit lassen sich also Addons direkt vom Devel PC holen ohne das die auf der MLD Website liegen.
Addons werden nun also auch auf dem PC des Entwicklers gesucht (der das ISO Image gebaut hatte) und nicht mehr nur auf dem MLD Server. Auf welchem Entwickler PC gesucht werden soll, steht in der rc.config unter DEVELOPER.
Damit der PC auch auf Anfragen der MLD antwortet muss im developer-Modul per "make" der Server (nen kleines Script) gestartet werden. Beim Aufruf von make kann eine IP angegeben werden unter der der Server zu erreichen ist. Per default wird die IP genommen über die der PC im Internet sichtbar ist. Außerdem kann der Port angegeben werden, auf dem der Server lauschen soll. Default ist 8080. Dieser muss dann im DSL Router frei geschaltet werden. Diese Einstellungen werden in der Datei config.sh gespeichert und brauchen in Zukunft nicht mehr mit angegeben werden.
Claus
clausmuus:
Hi MarMic,
wenn Du mir nen Auszug von "lspci -m" zukommen lässt (nur die Zeile welche die DVB-Karte betrifft), trage ich die DVB Karte mit in die Erkennungsliste ein. Eventuell hilft aber auch nen einfaches "sudo update-pciids" auf Deiner Devel Kiste damit der in Zukunft Deine DVB-Karte kennt.
Wegen des falschen Video-Laufwerkes: Was steht denn in der rc.config unter DATA_DIR? Da sollte bei Dir "/mnt/hda2" drin stehen.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version