Archiv > Development
Mld-dev Fehler
clausmuus:
Ja, ich teste das hin und wieder auf'm alten Notebook im nvidia Grafik. Der nvidia Treiber geht auf dem aber nicht, also nehme ich nouveau.
Mal abgesehen davon das der leistungsmäßig am Anschlag ist, ging es ohne AGP Treiber (oder mit der alten xineliboutput Version?) besser. Da war die Last zwar noch höher (load größer 2), dafür reagierte das OSD aber noch. Aktuell reagiert er nicht mehr, wenn man mal ne halbe Minute nichts gemacht hat. Solange man fleißig eingaben macht geht's so halbwegs. Das OSD wird wenn überhaupt so stark verzögert angezeigt das man nicht mehr weiß ob es aktuell offen ist, oder schon wieder geschlossen. Meist ist nach ner Weile das gesamte System blockiert, auch wenn das TV-Bild weiter läuft.
Claus
MarMic:
ha wunderbar! da haste doch das was ich beschrieben habe! und wofür ich --hud oder irgend ne andere option vermute!
schau mal hier:
http://www.minidvblinux.dyndns.org/forum/i...t=0entry22997
und bei xorg hatte ich das auch mal erwähnt! das habe ich shcon vor agp! und seit agp habe ich das besser im griff
greetz
edit://oder es liegta n der option use video driver oder sonst irgendwas! es ist ne option die hinzugekommen ist. bzw wenn ich livecd boote und tty nie wechsel habe ich das problem nicht!
kam nicht mal ne option --xwindow hinzu oder sowas? bei mir hilft es zb eingaben per tastatur zu machen udn dann ALT TAB zu drücken dann werden diese sofort abgearbeitet!
MarMic:
so da ich nun noch jemanden habe den das betrifft udn cih anfangs dachte es liegt nur an meienr nagelneuen hardware (den erst seit der ist mri das aufgefallen) -> werde ich mal installieren und rumprobieren, denn im netz finde ich absolut nichts!
werde hier per edit erfahrungen posten und hoffe wir finden den fehler (und das ist wohl dann nicht nur ein radeon fehler) amd baord/cpu?
greetz
MarMic:
ich finds einfach net --hud weggelasen --use videoout weggelassen und irgendwann freezed er (aber nicht nach ner zeit sondern nach wilden hin und her schalten)
hmm das einzige was mit agp nun anders ist das agp treiber erst vor xorg geladen werden! vllt muessen wir diese vorher laden wie es passiert wenn sie im kernel fest sind...
greetz
MarMic:
sooooo
@claus nun liegts an dir das gegenzutesten!
entferne mal bei der rc.config das -p tvtime:method=use_vo_driver komplett raus speichern
und per osd/menu/system/vdr setup/plugins/xineliboutput/video/deinterlacer -> AUS setzen
reboot.
ich habe nun keine aussetzer mehr. kannste das gegentesten wenn es dann bei dir auch geht liegt es an den vorgegeben einstellungen die wir wegen vdpau eingeführt haben?! (ach ich weiss selbst net weiter und stochere wild rum)
greetz
edit:// und die option --hud noch raus nehmen (am besten sieht amnd as wenn man auf hardware stellt)
greetz
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version