Archiv > Development
Mld-dev Fehler
MarMic:
hi ich bau grade smbclient (samba-client)
mich verwundert daran, dass im alten mld zusätzlich smbfs mitgebaut wurde.
1. hat smbfs überhaupt etwas mit samba-client zu tun? und wenn ja wieso bauen wir das nicht direkt in den kernel? also ich meine weil smbclient kein smbfs modul braucht um zu funktionieren.
2. wäre es nicht sinvoller dann cifs zu nehmen statt smbfs (weil smbfs wohl nicht mehr maintained wird)
3. wenn wir smbfs doch wollen, wäre ich für nen seperates addon, das eben smbfs heisst
4. kann ich smbfs nun aus samba-client addon rausschmeißen? :-P
greetz
clausmuus:
ich würd sagen, dass smbfs nicht benötigt wird. Auf jeden Fall gehört's nicht in das samba-client-Addon.
Claus
MarMic:
hi claus,
dann schau dir mal das samba-client addon von mld2 an, das muesste man aufsplitten in smbclient und smbfs ODER cifs!? also das sambamount scripte sind die von dir??? müsste man dann eben anpassen!
was sagste? cifs oder smbfs?
greetz
clausmuus:
Die mount Scripte sind von mir. Das smbfs-Addon kannst Du vorerst weg lassen. ich glaube den Kram hatte ich nur für das backup-Addon hinzugefügt.
Claus
MarMic:
hi,
dachte jetzt wegen leuten die ihre windows/nas paths in die mld einbinden möchten da bringt ja smbclient nichts (da es ja eher wie ein ftp ist). und fürs mounten brauchen wir cifs. ich schau mal ob ich cifs eingebaut bekommen so wie ich denke!
greetz
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version