Archiv > Development

Mld-dev Fehler

<< < (38/78) > >>

Matthias:
Erstmal full stop .
Möglicherweise hat meine Testhardware eine Macke.
Ich habe versuche eine 0.6er MLD zu installieren, auch das scheitert

Matthias

clausmuus:
@MarMic,

ja, so ist das. Du brauchst nur die alten Libs aus dem Addon entfernen. Bei fast allen Addons erkennt der selber welche Libs benötigt werden, und packt die mit in's Addon rein.
Lediglich solche Ausnahmen wie das alsa-Addon, das libs bei bedarf nachläd, können nicht beim bauen erkannt werden. Das betrifft aber nur ganz wenige Addons, und kann dann auch erst beim testen per "strace" herausgefunden werden.
Das Kommando um raus zu finden welche Libs von nem toll benötigt werden ist "ldd".

Tools müssen durch Links ins root Filesystem ersätzt werden, wie DU das ja bereits gemacht hast.

Claus

clausmuus:
ich hab die vorgeschlagene OSD Größe nun im dvbsddevice-Addon eingetragen.

Das Problem mit dem Permanenten Schreiben auf HDD beim installierten System habe ich noch nicht gelöst. AUFS (das verwendete Filesystem) bietet scheinbar keine Möglichkeit neu erstellte Dateien und geänderte Dateien auf dem selben Medium zu speichern, wenn mehrere beschreibbare existieren (bei mir RAM und HDD). Und das RAM Filesystem ReadOnly mounten (nachdem die HDD verfügbar ist) klappt auch nicht. So allmählich gehen mir die Ideen aus :(

// EDIT
Was natürlich immer noch als letzte Möglichkeit offen steht (und von einigen sogar gewünscht ist) ist, dass alle

MarMic:
hi claus,

hatte die mld2 kein aufs? wie wurde es da gelöst?

greetz

edit:// p.s. samba ist glaub auch so ein fall, aber das haut mir die logs voll mit utf8 irgendwas und ich komme einfach net zum testen weil die vm unbedienbar wird

greetz

Matthias:

--- Quote ---
Was natürlich immer noch als letzte Möglichkeit offen steht (und von einigen sogar gewünscht ist) ist, dass alle
--- End quote ---

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version