Archiv > General

Netzlaufwerk Mounten

(1/4) > >>

cahof:
Hallo,

ich habe die aktuelle MLD 2.0 auf einem Multitainer installiert. Das System läuft soweit stabil.
Probleme habe ich mit der einbindung freigegebener Ordner von einem NAS Laufwerk.

Ausgangspunkt:
Im Keller (ein Merhparteienhaus) befindet sich ein NAS-Laufwerk, mit den freigegebenen Ordnern "musik" und "aufnahmen"

Mit dem Multitainer möchte ich nun einerseits die MP3 Dateien aus dem Ordner "musik" wiedergeben, z.b. mit dem AddOn "Musik"
Auf der anderen Seite sollen Filme automatisch auf dem NAS-Laufwerk im Ordner "aufnahmen" aufgezeichnet werden. Dadurch erhalte ich die Möglichkeit von z.b. Notebooks oder anderen VDR Geräten jederzeit und an jeder Stelle im Haus die Aufzeichungen abzuspielen.

Der Versuch die Ornder in der Datei "smbfstab" einzutrgagen scheiterte.

Kann mir jemand sagen wie ich vorgehen muss?

Gruß

cahof

Holger:
Hallo cahof und  :wellcome:

woran bist Du beim Eintrag in die smbfstab konkret gescheitert ?

Ich habe z.B. eingetragen:

--- Code: ---//SERVER/video          /mnt/server/video       smbfs   iocharset=iso8859-1,codepage=cp850,lfs,username=Administrator,password=xyz 0 0

--- End code ---

Die IP für "SERVER" steht in der hosts, "video" ist das freigegeben Verzeichnis

Gruß
Holger
 

cahof:
Hallo Holger,


Am Nas Laufwerk habe ich nun einen neuen Ordner "aufnahmen" freigegeben.
Am Multitainer habe ich jetzt im Ordner mnt/HDA2 den Ordner Aufnahmen angelegt. Sieht im Windows Explorer dann so aus:  

MLD/root/mnt/hda2/aufnahmen

Dann habe ich deine Zeile in die die smbfstab eingefügt. Sieht so aus:
//192.168.178.16/aufnahmen          /mnt/hda2/aufnahmen       smbfs   iocharset=iso8859-1,codepage=cp850,lfs,username=Administrator,password=xyz 0 0

Ich habe allerdings kein Kennwort auf für den Ordner des NAS Laufwerk vergeben. Hoffe das geht auch ohne!
In Systemeinstellungen des VDR habe ich als Aufnahmeverzeichniss "mnt/hda2/aufnahmen" angegeben.

Seltsam, er mountet den Netzwerkordner nicht. Filme werden im Ordner hda2/aufnahmen auf der Multitainer Festplatte abgelegt und NICHT im Ordner Aufnahmen auf des NAS Laufwerks.
Mache ich noch etwas falsch?  

Gruß

Carsten  

clausmuus:
@cahof,

ich hab grad keine MLD in Reichweite, deshalb muss ich ein wenig raten ;)

Ich gehe mal davon aus, das Du das samba und das samba-client Addon installiert hast.

Anstatt username und passwort kannst Du in der /etc/samba/smbfstab einfach "guest" angeben, so wie in der Beispieldatei. Wenn Du die Option "noauto" weg lässt (so wie Du es gemacht hast), wird das Netzlaufwerk direkt beim Booten gemountet.

Du kannst das Laufwerk auf der Komandozeile per "smbmount /mnt/hda2/aufnahmen" mounten und per  "smbmount" nachschauen waqs gemountet ist.

Claus

Holger:
Hi Carsten,

wie Claus geschrieben hat, sollte das Laufwerk automatisch gemountet werden - prüfen kannst Du das mit "mount" und nicht
wie von ihm geschrieben mit "smbmount" , nachträglich mounten lassen sich Verzeichnisse mit "sambamount //IP/verzeichnis"
oder z.B "sambamount /mnt/ hda2/aufnahmen"
- sorry Claus  :))  -

wenn Du es mit sambamount... händisch versuchst, kommen dann Fehlermeldungen ?

so was wie
init_iconv: Conversion from UTF-16LE to CP850 not supported
init_iconv: Attempting to replace with conversion from UTF-16LE to ASCII
kannst Du ignorieren

"mount" sollte dann etwas in der Form
/dev/hda1 on /mnt/hda1 type ext3 (rw,errors=continue,data=ordered)
//SERVER/video on /mnt/server/video type smbfs (rw,nosuid,nodev,uid=0,gid=0,file_mode=0755,dir_mode=0755,codepage=cp850)
//SERVER/audio on /mnt/server/audio type smbfs (rw,nosuid,nodev,uid=0,gid=0,file_mode=0775,dir_mode=0775)
ausgeben

in der smb.conf muss m.W. auch noch der Name der Windows-Arbeitsgruppe eingetragen sein
[global]
        workgroup = Arbeitsgruppenname

-ist schon ne Weile her, dass ich das bei mir eingerichtet habe...


Gruß
Holger

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version