Others > General
Mainboard Defekt Durch Reboot?
Hensch:
Hi zusammen,
ich hab mir kürzlich ein KT880 Delta von MSI mit Athlon XP-M besorgt. Heut installier ich MLD, bau danach die Graka aus und schließ ihn an den TV an, um ihn wieder hochzufahren und einzurichten. Soweit alles perfekt. Nachdem ich die Addons runtergeladen hab, will ich den Rechner neustarten. Was er jedoch tut, ist herunterfahren und hängen bleiben - mit dauerhaft leuchtender HDD Led. Die Status-LEDs bleiben alle rot, also beim allerersten Zustand (bevor das BIOS anspricht).
Ich hab schon RAM-Riegel einzeln betrieben, CPU getauscht, Laufwerke abgezogen, BIOS-Reset gemacht und Netzteil getauscht. Nix geht mehr. Ich hatte vorher die CPU (XP-M 2800+) untertaktet (6x200) und auf 1,375VCore gestellt. Das Installieren lief ja damit prima. Dass dadurch ein Defekt auftreten kann, wage ich zu bezweifeln. Die BIOS-Batterie hat noch gut 3,05V...hab aber auch mal probehalber eine Spannungsversorgung von 3,2V angeschlossen - ohne Veränderung. Dabei gings doch alles soo toll ;(
Hat noch jemand einen Tipp für mich, oder ist das frisch erstandene Board jetzt nur noch Schrott? Wär wirklich verdammt ärgerlich.
Wäre für weitere Vorschläge sehr dankbar.
Grüße
Hensch
MarMic:
reagiert das board noch auf sachen wie kein ram/keine grafikkarte drin mit beeps? hast du mal nen speaker dran und geschaut was er dir mitteilt? evtl hat es ja auch die funktion das irgendwo ne zahl steht mit der ist das noch einfacher rauszufinden..
aber so wie du das darstellst hat das baord nen hauer weg! umtauschen?
greetz
edit://
vllt hilft sowas weiter (weiss net obs das richtige board ist) d bracket
ehm achja habe nun einige posts gefunden bei dennen das board frisch aus der verpackung nicht anlief... oder bei denen die cpu abgeraucht ist... @google!
greetz
edit:// P4 stecker ist dran?
Hensch:
Hi,
D-Bracket war dran...das meinte ich mit den Diagnose-LEDs. Da blieben alle 4 auf rot stehen. Einen Speaker hatte ich auch angeschlossen, der aber nix sagen wollte. Also genau das Problem, was die meisten mit dem Board haben. Hatte schon alles probiert, auch Ausbau der Batterie und stromlos ne Weile stehen lassen. Nach einiger Suche hab ich rausgefunden, dass MSI bei dem Board extrem viel Ausschuss produziert hat (laut eines Forumsberichtes ca. 25%). Natürlich hab ich mich sehr gefreut, das zu lesen :computertod
Aber dass das Teil beim normalen Reboot abraucht, konnt ich mir irgendwie nicht vorstellen. Hab noch ewig probiert, es zum Laufen zu kriegen - ohne Erfolg. Umtausch ist ausgeschlossen. Das Board ist schon zu alt. Ich habs zudem gebraucht über eBay erstanden.
Da ich nix mehr zu verlieren hatte, hab ich heut das Board mal ne halbe Stunde bei 110°C Umluft in den Backofen geschoben. Auf die Weise haben viele schon ihre Grafikkarte zum Laufen bekommen. Sogar ein Bekannter von mir, der so seine Geforce Go 7900 wieder "repariert" hat. Also rein damit. Nachdem die Küche samt Wohnzimmer mit unerträglichem Gestank zugesetzt waren, hab ich das heiße Board rausgenommen, schnell CPU, RAM und Graka reingesteckt, strom drauf und angeschaltet. Siehe da, das D-Bracket läuft wieder alle Codes durch :applaus
Unglaublich, aber wahr :)) Solltet Ihr also defekte Hardware haben, probierts auf jeden Fall mal aus. Beim Mainboard hab ich vorher alles incl. BIOS-Batterie entfernt. Sogar den Northbridge-Kühler hab ich mal runtergenommen. Und ich empfehle - selbst bei neuen Boards, sofern er nicht geklebt ist - ihn mal runterzunehmen. Die Verteilung der Wärmeleitpaste war unter aller Sau. Auf deutsch: es waren geschätzt 10% des Chips bedeckt und das auch noch am Rand. :§$%
Jedenfalls ist das Problem somit gelöst. Ich hoffe, es hält ne Weile...
Grüße
clausmuus:
Das mit der schlecht verteilten Wärmeleitpaste auf der Northbridge hab ich bei meinem neuen Bord auch gehabt. In dem Fall war's aber die Klebe die nur 10% der Oberfläche (am Rand) bedeckt hatte, und zudem war die Klebeschicht auch noch abgerissen. Das ergab natürlich diverse exotische Temperatur Fehler...
Claus
MarMic:
hi,
dieser effeckt ist mir sehr wohl bekannt. das problem sind meistens bga chips die verwendet werden und untendrunter die lötstellen brechen/reisen! das mit den 110 grad war jetzt eher glück das es klappt, oder hast du mal lötzin bei 110grad schmelzen gesehen :-)
das problem sind die kondis usw die bei mehr temp aufplatzen! am besten ist, wenn man weiss wo das problem herkommt (welcher chip schuld ist) und den direkt mit heissluftpistole behandeln und die umliegenden bauteile MIT NASSSSSSEM TOILETTENPAPIER kühlen! dann legt man an die seite noch lötzin und sobald das geschmolzen ist noch 30sec draufhalten oder so(unterm chip rauchts ja länger)! ACHJA kleiner tip: flussmittel drunter!
hmm merkt man an den obigen bericht etwa das ich ne xbox360 habe :-) fg SCHEISS ATI :-P....
ähnliche erfahrungen habe ich mit diversen t40 und xboxen gemacht! NEUE TECHNIK IST MANCHMAL ZUM :wand
greetz
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version