Others > General

Vdr Entwicklung?

<< < (14/31) > >>

clausmuus:
@Matthias,
mach mal nen 'apt-get install nvidia-173', und trage in der xorg.conf wieder nvidia ein.
Ausserdem verrät die  'jockey-text -l' Ausgabe das Dir noch ne Firmware fehlt die Du per 'sudo jockey-text -e firmware:dvb_usb' installieren kannst.
Du kannst auch gerne mal testweise die xorg.conf wegschmeißen (umbenennen) und den nvidia-173 Treiber nicht per apt-get installieren sondern per 'sudo jockey-text -e xorg:nvidia-173' und dann berichten ob ne xorg.conf angelegt wurde, und wie die aussieht.

@MarMic,
ich hatte gehofft das der nvidia-195-vdpau, oder wie der auch immer hieß, bei allen nvidias passt. Damit lag ich wohl falsch. Das Problem ist, das die Treiber Erkennung nichts von dem nvidia-vdpau Treiber weiß, und den somit auch nicht zur Installation anbietet. Deshalb schaue ich einfach nur ob ne nvidia Karte drin steckt und wenn ja, installiere ich den neusten nvidia-vdrpau Treiber.
Da muss ich wohl vorerst den User entscheiden lassen welchen er haben möchte...
Deinstalliere mal den nvidia Treiber 'apt-get erase nvidia-195-vdpau', entferne (umbenennen) die /etc/X11/xorg.conf, und mach dann nen 'sudo jockey-text -l' und installiere den Treiber den Du für richtig hälst per 'sudo jockey-text -e xorg:nvidia-xxx' (xxx ersetzen)

Hat jemand von Euch ne Idee wie wir das nvidia Treiber Problem lösen können?

Das mit dem Kompilieren des liplianin Treibers war so nicht vorgesehen. Wäre mir aufgefallen das es sich dabei um nen surce Paket handelt hätte ich das schon mal vorkompiliert und in nen Paket verpackt, oder noch besser hätte weiter nach ner Quelle für nen fertige Kompiliertes Paket gesucht. War halt nun nen Schnellschuss gestern Abend. Durch den Fehler wurde bei Euch auch gleich ne umfangreiche Entwicklungsumgebung installiert ;(

Claus

clausmuus:
alle Ubuntu-9.10 abkömmlinge verwenden upstart. Es sei denn das wurde bewusst entfernt.

Claus

clausmuus:
@MarMic,

ich hatte auch bei meinen ersten Versuchen keinen Sound. Hab aber vergessen wo dran es lag. Das schaue ich mir noch mal an. Du kannst ja mal testweise den Alsamixer (alsa-utils Paket) installieren und per amixer die Kanäle aktivieren.

Um den VDR als erstes zu starten kannst Du die Reihenfolge von XBMC und VDR im Script /usr/local/bin/runmc tauschen.

Die Art der Skalierung des Bildes lässt sich in den VDR Plugin Settings vom xineliboutput-Plugin einstellen. Da ist einiges möglich, unter anderem auch das Aktivieren von VDPAU. Per default gibt's ne ganz schreckliche Skalierung.

Ich denke mal, es sind keine HD Kanäle in der Senderliste enthalten, oder hast Du da welche drin gefunden? Außerdem wirst Du glaube ich kein brauchbares (oder gar kein?) HD Bild bekommen solange Du nicht VDPAU am laufen hast und das geht erst ab 8200'er und ab 210'er nvidia Karten. Mit was für ner Grafikkarte testetst Du?

Claus

MarMic:
at claus,

so wie ich das verstehe brauche ich den nvidia-glx und den nvidia-vdpau! glx ist der treiber und vdpau ist zusätzlich die vdpau unterstützung oder wieso habe ich bei vdr tv nur 1% cpu last? da muss doch vdpau drin sein oder?

achja wegen dem upstart! ja die distri nutzt das aber der vdr nicht, oder? zumidnest haben die yavdr jungs geschrieben das die den vdr auf upstart umgebaut haben

greetz

MarMic:
argh claus wir muessen uns ne andere art der komunikation suchen! du tippst ich tippe und das ist unstructured grrr

ehm! mit meiner hardware die vdpau tauglich ist :-)

ich glaube steht am anfang da aber nochmal:

e5300 auf 1,2ghz
inetlg41 chipsatz ich7 glaube ich
2gb ddr2
nvidia gt210
auf ner 2,5" platte mit 5400
ehm sound on board mit spdif

achja karte technisat skystar hd2 mit s2!

hd kanäle sidn vorhanden unter HD

greetz

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version