Others > General
Vdr Entwicklung?
MarMic:
hi @all,
da ich zZ hin und herpendel zwischen freundin und uni(wohnplatz) habe ich noch ein defizit: MIR FEHLT EIN HD VDR BEI IHR :-)
bin eigentlich mit meinem htpc auf win7 basis recht zu frieden aber mit dem amd/ati zeugs bin ich doch trotzdem auf kriegsfuss :-P deswegen möchte ich jetzt mal den anstoss für den vdr geben(also es reicht das ati schon bei mir zuhause rumsteht :-)).
wenn ich es noch recht weiss wollte claus ja auch auf vdr mit hdmi und hd umsteigen da ein flachbildtv sein eigen geworden ist (oder werden sollte)
nun gibt es ja mehrere ansätze.
am liebsten wäre mir eine volle hardwareunterstützung der grafikkarte um die cpu nicht am limit fahren zu muessen (aktiv kuehler) intressant hierbei =] VDR 1.7.11 + VDPAU+ Xine da hat sich wohl tobi aus dem vdr-portal schon angenommen und wohl schon akzeptable ergebnisse geliefert
ein nettes howto bei dem man auch mal ne funktionierende hardware sieht gibt es auch (das ist ja immer so ein ding mit der hardware, am besten man gibt ne liste raus was denn ueberhaupt geht :-)
Hardware die wohl geht
daran erfreut mich natuerlich das zusammenspiel von INTEL und NVIDIA :-)
ja ich weiss claus du möchtest kein xine(oder?), aber wie stellst du dir die zukunft der mld vor?
dann gebe es noch ne alternative.
seit ung. weihnachten hat das TDT die sourcen für die kathrein ufs 910 freigegeben ins GIT. Nun kann jeder in der devel umgebung bauen und das bis jetzt etwas schwerfällige Enigma2 hat nun noch Konkurrenz von Neutrino UND VDR bekommen!
habe mal ein build des vdrs gemacht und die grudnfunktionen laufen bereits osd + sd TV (andere sind wohl schon weiter mit HD tv und wakeup)
jedenfalls liefen unter e2 sämtliche media files divx,xvid,mpeg2,ts,mkv+h264+mpeg2 usw sprich das geht dann auch über vdr
die box haette natuerlich den vorteil:
-schön klein
-leise
-ci interface
-wenig strom verbrauch
-und das ich davon schon 2 habe :-) (aber e2 ist halt kein vdr ersatz)
achja wen es intressiert git... Im Wiki dort ist alles beschrieben (devel aufsetzen, builden und co)
So wie sieht es aus? In welche Richtung möchtest du (claus) gehen? Die Intel+Nvidia geschichte würde mich stark reizen, da es meine lieblings firmen sind :-) aber ohne vdpau ist das wieder quark sobald man nen 1080p mkv anschauen möchte heult die cpu :-(
gruss MarMic
clausmuus:
Hi MarMic,
ja, wenn ich so genau wüsste wo's lang gehen soll...
Sicher ist, dass ich mir in naher Zukunft ne HD fähige Hardware zulegen werde und dann muss natürlich auch ne dazu passendes Software her.
Z.Z. tendiere ich dazu nen minimales Ubuntu System aufzusetzen. Ich hatte bereits einige Tests damit unternommen und war von den Bootzeiten positiv überrascht. Wenn man sich auf das wesentliche beschränkt und all die für nen TV System nicht benötigten Dienste weg lässt, kann man auf nem aktuellen System binnen weniger Sekunden nen X-Desktop starten. So nen X-Desktop würde dann natürlich auch VDPAU und xine unterstützen.
Planen tue ich obendrein xbmc zu benutzen, jedoch vermutlich nicht als TV Lösung. Die bisher zur Verfügung stehenden Erweiterungen für xbmc um VDR zu integrieren sind einfach noch nicht ausgereift, teilweise umständlich (nicht intuitiv) zu bedienen und vor allem nicht stabil. Vorerst werde ich also weiterhin da drauf setzen den VDR als eigenständige App laufen zu lassen und je nach bedarf zwischen VDR und xbmc umzuschalten.
Was bedeutet das nun für die MLD? Ich weiß es noch nicht genau. Eine Möglichkeit wäre das die MLD so bestehen bleibt, wie sie bisher ist, und es nen zweiten Entwicklungszweig auf Ubuntu Basis gibt. Solch nen Ubuntu basiertes System hätte einige Vorteile die ich hier nun jedoch nicht weiter ausführen möchte. Entscheidend ist für mich mit möglichst wenig Aufwand an nen stabiles und komfortables System zu kommen, das sich bequem erweitern lässt.
Haupt Nachteil an ner Ubuntu Basis ist, das sich nen minimales VDR System mit Standard Ubuntu Paketen nicht unter 400MB drücken lässt. bedenkt man jedoch das ca. 100MB auf den X-Server entfallen, und auch nen MLD X-Server (der VDPAU unterstützt) kaum kleiner ausfallen dürfte, ist das verschmerzbar. Ein weiterer großer Brocken ist das Kernel mit all seinen Treibern. Hierfür kann man locker 100MB veranschlagen. Und genau an diesem Punkt lässt sich mit wenig Aufwand kreftig schrauben. Nen auf das wesentliche beschränkter Kernel (also nur die üblichsten und für's TV schauen benötigte Treiber enthaltendes Paket) sollte sich auf unter 10MB stauchen lassen.
Was jedoch bleibt, und wohl unvermeidlich ist, ist nen System (und somit auch instaler) der mehr als 300MB groß ist.
Was jedoch auch bleibt, ist ne menge Arbeit um nen Installer anbieten zu können der ebenso komfortabel wie die MLD ist und nen lieve System bietet bei dem das HDTV schauen direkt von CD klappt.
Ne menge wird davon abhängen wie meine Erfahrungen mit Ubuntu auf meiner zukünftigen Hardware ausfallen. Nen normales Ubuntu wird keinen Einzug in mein Wohnzimmer erhalten, da dies dann doch zu langsam bootet, und nen Abspecken ist recht aufwendig und bietet viele Fallstricke.
Mein Ziel ist es auf jeden Fall nen System anbieten zu können das für nen Laien bequem zu installieren und konfigurieren ist, und trotzdem alle üblichen Wünsche erfüllt, und dazu gehört auch HD Fähigkeit und z.Z. VDPAU Unterstützung.
Claus
MarMic:
sehr schön claus, das hört sich ja schonmal nicht schlecht an!
habe ja nun auch meine ersten gehversuche mit ubuntu unternommen in meiner vorstellung kursiert da so ein bild (auch um den traffic der webserver zu schmälern)
wäre es möglich ein ubuntu zu installieren dann ein script bereitzustellen das dann die sachen an den nutzen einer "MLD" anpasst
so ähnlich wie jetzt die develumgebung für die kathrein einzurichten: ubuntu 9.10 installieren script ausführen einige sachen werden downgraded einige up und am ende hat man ne einheitliche develumgebung bzw system - fertig!
wäre das nicht ausreichend ein identisches system auf den rechner und die last der bandbreite auf ubuntu verteilt? dann nur noch wie jetzt bereitstellungen von plugins als packete? irgendwie so hatte ich mir das gedacht?
gruss MarMic
clausmuus:
Hi MarMic,
wäre zwar möglich, nur dann hat man ja erst einmal den ganzen ballast heruntergeladen undinstalliert, nur um anschließend 90% der Pakete zu entfernen,...
Aber das ist alles noch Zukunfts Musik. Erst mal muss ich mein eigenes System zum laufen bekommen :)
Claus
clausmuus:
Ich hab das minimale Ubuntu nun mal testweise auf meinem Notebook (1GHz singe core) installiert.
Das booten bis zum X-Desktop dauert 18 Sekunden. Das booten einer Ubuntu Standard Installation benötigt auf dem selben System 46 Sekunden.
Hinzu kommt nun noch die Zeit für's Starten des VDR und von XBMC, das muss aber bis Morgen warten :)
Ich tippe aber mal, das der Boot Vorgang auf nem aktuellem 2 Kern System bis zum X-Desktop bei ca. 10 Sekunden liegen dürfte. Aber auch dazu gibt's dann demnächst genauere Daten.
Vergessen werden darf natürlich nicht das noch diverse andere Kleinigkeiten (dvb-Treiber laden, Lirc starten,...) erledigt werden müssen, die ebenfalls Ihre Zeit brauchen werden.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version