Archiv > Development
Frameratecontrol Patch
clausmuus:
Mit Hardwareunterstützung meine ich, das die MLD Deine Hardware nicht unterstützt, also nicht die Grafikkarte für die mpeg2 dekodierung zur Hilfe heranzieht. Dafür ist das vidix oder dfb Addon erforderlich. Vidix funktionieren jedoch beide nicht mit Deiner Grafikkarte und dfb ist sehr kompliziert einzurichten.
Claus
Matthias:
Hast Du auf deinem Board nen freien AGP Steckplatz?
Falls ja kannst Du, falls in der Kramkiste vorhanden, ne olle ATI 9250 oder Matrox G450/550 reinstecken.
Damit läuft Vidix flüssig.
Schau mal ins MLD Wiki
Matthias
PS
Leider scheint seit 2007 niemand mehr an Vidix zu arbeiten
tom123:
Hallo Matthias,
ein AGP-Steckplatz ist nicht vorhanden (es ist ein Mini-ITX-Board). Ich will mir ja auch keinen großen Klotz ins Wohnzimmer stellen :-)
Ich habe es jetzt mit EasyVDR zum laufen bekommen. Ob ich es optimal eingerichtet habe, weiß ich nicht, da man Frequenzen und Auflösungen manuell einstellen muß. Jedenfalls läuft es dort flüssiger, jedoch gibt es dort auf Sendern mit hohen Auflösungen, wie z.B ZDF ruckler. Die Prozessorlast ist dort auch über 50%, und wenn man das VDR-Menü aufruft sogar bei 80-90%! Ich wollte mir ja sowieso noch einen Mini-PCIe Hardware-Decoder kaufen. Aber es sollte doch eigentlich auch mit der vorhandenen Hardware flüssig laufen, da es eben unter Windows flüssig läuft. Linux scheint hier doch mehr Ressourcen als Windows zu verbrauchen. Ich dachte bisher immer, dass es genau andersherum ist.
LG
Matthias:
--- Quote --- Hallo Matthias,
ein AGP-Steckplatz ist nicht vorhanden (es ist ein Mini-ITX-Board). Ich will mir ja auch keinen großen Klotz ins Wohnzimmer stellen :-)
Ich habe es jetzt mit EasyVDR zum laufen bekommen. Ob ich es optimal eingerichtet habe, weiß ich nicht, da man Frequenzen und Auflösungen manuell einstellen muß. Jedenfalls läuft es dort flüssiger, jedoch gibt es dort auf Sendern mit hohen Auflösungen, wie z.B ZDF ruckler. Die Prozessorlast ist dort auch über 50%, und wenn man das VDR-Menü aufruft sogar bei 80-90%! Ich wollte mir ja sowieso noch einen Mini-PCIe Hardware-Decoder kaufen. Aber es sollte doch eigentlich auch mit der vorhandenen Hardware flüssig laufen, da es eben unter Windows flüssig läuft. Linux scheint hier doch mehr Ressourcen als Windows zu verbrauchen. Ich dachte bisher immer, dass es genau andersherum ist.
LG
--- End quote ---
Hi,
50 % CPU Last sind immer noch zu viel.
Ob so was unter Windows oder Linux flüssiger bzw. mit weniger CPU Last läuft ist nur nachrangig ein Betriebssystem Thema.
Wichtiger ist wie gut die Treiber die vorhandene Hardware nutzen, z.B. die GPU der Grafikkarte.
Grüße
Matthias
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version