Archiv > Development

Vorgehensweise Development

(1/3) > >>

Betux:
Hallo,

danke für den Zugang...

ich habe leider noch nicht ganz durchschaut wie die Entwicklung funktioniert.

ich habe das anhand der faq beiträge so aufgefasst:

1) openvpn installieren und verbinden (soweit klar)
2) Virtualbox oder VMware installieren und Linux aufsetzen (Welche Version oder egal?)
3) In Linux SVN nutzen und Entwicklungsumgebung auschecken (soweit klar)
4) und wie gehts jetzt weiter -> chroot in die Umgebung? wie komme ich an die richtigen libs?

ich hab hierbei noch einen prinzipiellen denkfehler, der wahrscheinlich total banal ist.

danke für eure hilfe!

Thomas

boomer:
Dachte ab Schritt 2 wird Putty benötigt ?

wie hier beschrieben

Putty verweigert mir aber den Zugang


Gruß marcus

bustler:
hab mich auch schonmal mit dem gedanken beschäftigt, etwas bei der entwicklung mitzuarbeiten soweit das meine fähigkeiten und zeit zulassen würden.
aber ein kurzes howto oderso wäre da echt hilfreich. der abschnitt im wiki ist ja nichtmehr aktuell glaub ich - da noch für die 0.6.0-SuSE MLD.
ein bisschen was kann man sich aber glaub ich doch aus dem FAQ bereich zusammenlesen.
ich werde mich auch mal bei detlef melden, und sehen was ich mitwirken kann.

peter

clausmuus:
Ich hab nun die gewünschte Anleitung erstellt. Sie ist im FAQ zu finden und wird hoffentlich recht umfangreich erweitert, bzw. bald ins Wiki übertragen.

@Betux,

die Punkte 2-4 solltest Du weglassen und lieber meiner neuen Anleitung im FAQ folgen. Der von Dir beschriebene Weg ist zwar auch möglich, jedoch ist die Gefahr inkompatible Addons zu erstellen recht hoch und der Aufwand Emens. Der von Dir beschriebene Weg hat jedoch den Vorteil, das Du den Punkt 1 Wecklassen kannst, da Du auf das svn auch ohne Zugang zum Devel Server (lesend) drauf zugreifen kannst.
Ansonsten:
zu 2) die VM ist egal, Gentoo linux sollte es sein
zu 3) Ja
zu 4) kein chroot, sondern die richtige Gentoo Version.

@boomer,
hast Du schon von Detlef Zugangsdaten für den Devel Server bekommen? Ich meine nicht die Daten für den VPN Tunnel. Zusätzlich benötigst Du noch nen Usernamen und Passwort auf dem Devel Server. Das VPN macht nur die Tür in das Netzwerk des Devel Servers auf.

Claus

boomer:
Habe bisher nur die Zugangsdaten für den VPN-Tunnel bekommen.


marcus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version