Archiv > General

Softdevice Bei Startup Deaktivieren

(1/1)

nitram8:
Hallo,

mein Glückwunsch an die Entwickler. MiniDVBLinux ist wirklich klasse. Ich habe es mit einem DVB-T USB Stick (Freecom) installiert - und es lief auf Anhieb. Auch das Nachinstallieren der Addons ist problemlos. Wirklich gut!

Ich würde gerne das System jetzt auf den Dachboden stellen und die DVB-T Kanäle über das Wlan streamen. Der Rechner soll dabei nicht permanent laufen sondern über WOL nur bei Bedarf eingeschaltet und über VDRADMI wieder ausgeschaltet werden.

Das funktioniert auch soweit gut. Nur nach dem Einschalten ist das Softdevice aktiviert und der Rechner zieht rund 10 Watt mehr Strom als bei deaktiviertem Softdevice. Ich brauche es beim Streaming nicht - nur wenn über das OSD Systempflege zu betreiben ist.

Meine Linux-Kenntnisse sind mehr Trial and Error. Daher die Frage an die Experten:

- Kann ich das Softdevice beim Startup bereits dektiviert starten?
- In welcher config ist das einzustellen?
- Muss das Softdevice deinstalliert werden - und wie kann ich es remote wieder installieren

Danke für Hilfe

Nitram8

Big11:
Mein Vorschlag:

Das Softdevice "deaktivieren"  -> in den Ordner "addons/inaktiv" kopieren
entweder über das Addons OSD-Menü oder halt manuell

und dann Control-Plugin installieren und aktivieren

Dann hast du via Telnet von jedem Rechner aus das selbe Menü wie auf dem Ausgabedevice !
was ja auch Sinn des Plugins (oder addon ?) ist.

Dokumentation dazu lesen, ist aber eigentlich recht easy.

aber noch eine Frage: kannst du die Einstellungen nicht auch über VDRAdmin vornehmen, die man benötigt ?

Big11

 

nitram8:
Hallo,

danke für die Info. Ich habe das Softdevice Addon jetzt deinstalliert und control aktiviert. Nach kurzem Kampf mit den Einstellung von Putty (Linux Keyboard aktivieren!) läuft der externe Zugriff auf das OSD super.

Ich denke über VDRAdmin kann man die Einstellungen nicht vornehmen. Es gehen dort nur die in commands.conf vordefierten Befehle. Diese zu ändern ist so viel ich weiß auch kompizierter. Ein einfaches editieren der commands.conf genügt nicht, da diese bei jedem Start wieder neu überschreiben wird.

Nitram8

Holger:
Hi,


--- Code: ---Ein einfaches editieren der commands.conf genügt nicht, da diese bei jedem Start wieder neu überschreiben wird.

--- End code ---

wenn Du Dateien wie die commands.conf oder setup.conf, channels.conf usw.  editieren willst, mußt Du vorher den vdr mit  "rcvdr stop" anhalten, da sonst die Dateien mit denen aus der Ramdisk überschrieben werden.

Gruß,
Holger
 

Navigation

[0] Message Index

Go to full version