[1] Archiv / MLD 2.x / General / Bootvorgang
 

Offline dm666

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
    • View Profile
Bootvorgang
« on: March 03, 2009, 00:13:55 »
Hallo
ich versuche den Bootvorgang anzupassen, z.B. Startsripts zum mounten von Servern.

Allerdings verschwindet alles, was ich unter /etc/init.d an scripten anlege nach dem booten.

Die letzte initramfs ist installiert (MLD-2.0.0_initramfs-1.9.2_316.gz)

Was geht da vor, kann jemand erklären was beim booten passiert?

Thanks
DM

Vergessen zu sagen: SUUPER SACHE, das MLD, der modulare Ansatz usw!!! Dickes Lob Claus!!!!!
« Last Edit: March 03, 2009, 00:15:36 by dm666 »

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Bootvorgang
« Reply #1 on: March 03, 2009, 01:30:44 »
Hi,

ne Beschreibung der Funktionsweise der MLD findest Du im Wiki. Dort ist auch der Bootprocess beschrieben.
Die MLD wird beim Starten in eine Ramdisk kopiert. Beim Abschalten gehen also alle
« Last Edit: March 03, 2009, 01:33:50 by clausmuus »
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline dm666

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
    • View Profile
Bootvorgang
« Reply #2 on: March 03, 2009, 12:09:30 »
Hi Claus,
thanks. sorry hätte das Wiki mal genauer durchforsten sollen...
Aber die gelöschte Dateien waren doch unter /etc... genauer /etc/init.d.
Oder gilt das nicht für Unterordner?
Werds mal mit der nfstab probieren, klingt recht komfortabel.

Nochwas zum booten: weißt Du wieso es nach dem Start vom VDR noch ca 5-10 Minuten dauert bis man sich über telnet oder ssh einloggen kann? vorher kommt immer "connection refused" und nahc einiger Zeit gehts dann. Obwohl die TV-Wiedergabe schon längst läuft...

Ansonsten: super Sache, tolle Arbeit!!!!!

Gruß
DM  

Offline Christian

  • MLD-Developer
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1531
    • View Profile
    • http://www.minidvblinux.de
Bootvorgang
« Reply #3 on: March 03, 2009, 12:38:52 »
Quote
Hi Claus,
thanks. sorry hätte das Wiki mal genauer durchforsten sollen...
Aber die gelöschte Dateien waren doch unter /etc... genauer /etc/init.d.
Oder gilt das nicht für Unterordner?
Werds mal mit der nfstab probieren, klingt recht komfortabel.

Nochwas zum booten: weißt Du wieso es nach dem Start vom VDR noch ca 5-10 Minuten dauert bis man sich über telnet oder ssh einloggen kann? vorher kommt immer "connection refused" und nahc einiger Zeit gehts dann. Obwohl die TV-Wiedergabe schon längst läuft...

Ansonsten: super Sache, tolle Arbeit!!!!!

Gruß
DM
Das kommt daher weil du in der rc.config den prestart vom vdr eingestellt hast! In der Zeit wo du ein Bild hast solltest du nicht umschalten können, weil im Hintergrund die restlichen Addons geladen werden. (der SSH deamon wird fast zuletzt geladen :) )

mfg#
Christian (Paul)
__________________________________________

"...ich schreibe 80% meiner Beiträge aus dem Kopf ... bitte nicht schlagen wenn mal ein Path nicht passt :) ..."

MFG Christian

Nokia Sat DBox2 + Multicam

Hardware VDR: ASUS E35M1-I Deluxe, 4GB RAM, ATI 6XXX onboard, TT S2-6400 FF, Samsung 500GB 2,5"


Offline dm666

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
    • View Profile
Bootvorgang
« Reply #4 on: March 03, 2009, 12:52:07 »
Danke Christian,

muss mal probieren ob ich in der Zeit nicht umschalten kann.
Würde ja gerne die Sartreihenfolge ändern. Da ich noch viel am rumkonfigurieren bin will ich mich schnell auf die Box einloggen können.
Aber wenn das alles in der RAMDISK läuft krieg ich wohl nur schwer eine andere Reihenfolge in /etc/init.d hin, oder?

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Bootvorgang
« Reply #5 on: March 03, 2009, 20:01:21 »
Oder es liegt da dran, das der VDR nach dem starten für 4 Sekunden sämtliche nachfolgenden Startscripte verzögert, um selber möglichst schnell zu starten. In jedem Fall liegt's da dran, das der VDR möglichst früh gestartet wird, und alles andere erst danach, es sei denn es wird für den VDR benötigt.
Wenn Du Telnet früher gestartet haben möchtest, musst Du zum einen die Nummer vor dem Addon ändern (kleine Nummern werden zuerst installiert), und zum anderen das Addon auspacken und den Link unter /etc/init.d/boot.d ebenfalls anpassen. Das gleiche glit für das Landriver-Addon, das ja vor dem Telnet gestartet werden muss.

Auch die Unterverzeichnisse von /etc werden dauerhaft gespeichert. init.d ist jedoch kein Verzeichnis sondern nen Link auf eines das nicht dauerhaft erhalten bleibt. Desshalb gehen Deine
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

[1] Archiv / MLD 2.x / General / Bootvorgang
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.