Archiv > Development

Vompserver 0.3.0

(1/2) > >>

bustler:
hallo,

nachdem ich meine kürzlich erworbene media-mvp mal als vdr-client testen wollte probierte ich einfach mal folgendes (leider erfolglos) aus:

-DHCP-server im router gestartet
- vompserver-addon installiert ;)
-  /etc/vdr/plugins/vomp-xx-xx-xx-xx-xx-xx.conf an meine MVP-MAC angepasst.
- /tftpboot/dongle.bin und  /tftpboot/vomp-dongle probiert

leider ist /var/log/vompserver.log ist nicht vorhanden...

muss ich in der vomp.conf etwas speziell anpassen?
was ist mit dem MVPLOADER, braucht man den? lt. vdr-wiki sollte bei vorh. DHCP server der mvploader ausgeführt werden:

--- Code: ---shell> /tftpboot/mvploader /tftpboot/dongle.bin

--- End code ---
...müsste aber für die mld auf einer devel-umgebung gebaut werden.

peter

 

gaborf:
Hallo,

ich arbeite auch seit gestern mit der neuen Version von MLD und habe auch gerade neu eine MVP eingerichtet.
es muessen Einstellungen in der vomp.conf vorgenommen werden. Hier ist wichtig das die Zeile mit dem LOG-File nicht auskommentiert ist (sonst halt auch keine LOG-Ausgabe.
Ich denke es ist weiterhin wichtig den korrekten Server-Namen ode IP einzutragen und am besten die anderen beiden Eintraege auf YES zu setzen.
Ansonsten musst du wohl mal in dein Syslog schauen, scheinbar wird das Plugin gar nicht geladen( ggf. steht das nur im Ordner Inactive?)

gaborf

clausmuus:
Es wäre super, wenn Ihr bei erfolg nen Wiki Artikel verfassen würdet das alle Stolperfallen beschreibt.
Falls ich an der Voreinstellung etwas verbessern kann, lasst es mich bitte wissen.

Claus

bustler:
hallo

ich hab weiter getestet: in vomp.conf (sowohl in /etc/vdr/plugins als auch in /etc/vdr/plugins/vompserver) hab ich
--- Code: ---[General]

## Specify a log file here to enable logging

Log file = /var/log/vompserver.log

## If you have more than one vompserver running you
## can enter a name here that will appear on the
## server select list on the MVP

Server name = 192.168.0.3
#Server name = MVP_WZ

## Enable this to start the built in Bootp server
## Required to boot the MVP if you have not got a
## DHCP server that can tell the MVP its boot file
## name and server

Bootp server enabled = yes

## Enable this to start the built in TFTP server
## Required to boot the MVP if you have not got a
## TFTP server running elsewhere

TFTP server enabled = yes

## Base directory for TFTP server
## If you leave this blank the plugin config
## path will be used - i.e. where this file is

TFTP directory = /tftpboot

--- End code ---
wie gesagt hab ich schon versucht im ordner /tftpboot die datei  vomp-dongle-0.3.0 zu dongle.bin zu kopieren.
aber er kommt am startscreen nicht über den 2.(von5) ladebalken hinaus.
wenn ich den win-pc mit der install. hauppauge-software laufen habe bootet er, lässt mich einen "preferred server" aussuchen und
hängt dan mit der meldung "no GUI server found" oder soähnlich wenn ich dien MLD als server wähle - win-pc geht aber.

peter

gaborf:
also fuer mich sieht es so aus als ob dein Server von der MVP gar nicht kontaktet wird.
Gibt es denn auf deinem Server eine vompserver.log Datei? wenn nein dann wird das Plugin beim VDR-Start gar nicht gestartet. Kannst du diesbezueglich deine /var/log/messages durchsuchen

gabor

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version