[1] Others / General / Neuen Vdr Planen, Mit Der Community!
 

Offline MarMic

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 4822
    • View Profile
Neuen Vdr Planen, Mit Der Community!
« on: September 07, 2008, 20:49:39 »
Hallo Jungs,

ich spiele mit dem gedanken meinen alten vdr gegen einen neuen zu ersetzen.
So dabei will ich weg von der ff-karte auch wenn sie für mich immer noch das sinvollste ist (brauche ja für pal keine cpu die mir nen haufen tpd abwirft wenn eine ff karte sich langweilt :-) ). Wieso also weg? hmm die antwort: immer mehr leute bauen auf budget systeme, womit auch mplayer, hdtv usw besser laufen würden als auf meinem jetzigen system.

Also was will ich eigentlich?!
Ich haette gerne Hilfe beim durchdenken eines neuen VDR-Systems mit folgenden Merkmalen:

-preiswert
-leistung
-wenig verbrauch (in relation zur leistung)
-100% lauffähig unter MLD 2.0 (wenn nicht muss man claus halt nötigen am kernel zu feilen :-) )
-evtl HDTV tauglich sobald wir dann auf vdr 1.7.0 sind :-)

am jetzigen System finde ich nur traurig das der mplayer nicht genug performance bekommt um mit den gängigen video materialien zurecht zu kommen und das die bildqualität über fbas nicht das beste ist...

Ein weiterer Vorteil des Systems wäre: es wäre ein durchdachtes MLD system das auch neulinge eher dazu beflügelt auf mld zu setzen da sie wissen das es geht.

Was stelle ich mir vor:
CPU: hatte erst mit dem gedanken eines ATOM cpus gespielt aber selbst der dual core der kommen soll ist zu teuer und zu lahm für hd medien
also eher:
Intel Dual Core E5200 2.50GHz 800MHz S775 2MB 45nm Box

Mainboard:
etwas preiswertes mit intelchipsatz:
Asus P5GC-MX S775 i945G FSB 800MHz PCIe mATX

Grafikkarte:
so hier liegt nun mein problem, bis jetzt nur ff nutzer also keine ahnung welche karten supported werden (wobei die neuen amd/ati karten ja echt was hermachen...aber ich mag kein amd/ati), da haette ich gerne paar vorschläge. was halt nett wäre: wenn die grafikkarte das hd decoding abnehmen könnte (weiss nicht inwieweit das mit linux realisierbar ist, vorallem da die treiber supports ja nicht so gut aussehen)

Soundkarte, Netzwerkkarte: haette sich onboard ja erledigt

Festplatte:
ne Samsung 500gb kostet ja nicht mehr die welt und sollte ausreichen

Ram:
da das baord nur 5300 kann irgend ein 2x 512mb packoder 2x 1024 je nachdem was ihr meint (ich denke beim tv/hdtven kommt es nicht auf timings an :-) nur auf stabilität)

Netzteil:
je nachdem was das system am ende für ne graka cpu mb hat kann man die watt zahl abschätzen und dann ein schönes leises mit hohem wirkungsgrad kaufen, hier wären aber tipps natuerlich auch sehr erwünscht evtl. erfahrungen.

laufwerke:
ein dvd brenner. hier ist es wohl egal, denke da wird es treiber mässig keinen engpass geben, oder? (bzgl burn)

Tv-Karte:
denke an irgendwas Budget artiges von technotrend, sind sehr preiswert :-) habe aber bis jetzt nur ff karten von tt in der hand gehabt und verbaut.


So ich hoffe das thema interessiert irgendjemanden und wird nicht eine RIP thread hoffe das ihr euren senf dazu gebt und das was wird nicht nur für mich :-)

Greetz MarMic
SZVDR HD: Intel e5300@1,2ghz - Gigabyte GA-EP41-UD3L - 2GB ddr2 800 - Gainward G210 512mb - Silverstone LC16MR - DVBSky S952 - Astra 19,2 - MLD 5.4

WZVDR HD: Intel g1610@1,6ghz - Intel DH61BE - Scythe Big Shuriken 2 - 4GB ddr3 1333 - Asus GT610 1024mb - Chieftec Hi-Fi HM-02 - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLD 5.4


Offline Matthias

  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 2005
    • View Profile
Neuen Vdr Planen, Mit Der Community!
« Reply #1 on: September 07, 2008, 21:24:28 »
Hi Marmic,

ich kann meine bisherigen Erfahrungen im Bereich Grafikkarten einbringen.
Zurzeit läuft die Beta optimal mit Vidix.
Das ist gut, aber Vidix läuft nicht wirklich mit aktuellen VGA Chips.
Die bescheidene Unterstützung von aktueller Hardware ist für z.B. Easyvdr der Grund gewesen sich für X zu entscheiden (mit all seinen Vor- zund Nachteilen).
Ich finde die Entscheidung von Claus auf X zu verzichten völlig OK!!!

Die eingeschränkte Hardware Unterstützung von Vidix finde ich aber annehmbar.
Bei mir läuft die ATI9250 mit DVI Out einwandfrei. Glücklicherweise ist die Radeon 9250 als AGP und PCIe erhältlich.
Die Power aktueller VGA Karten ist für einen VDR nicht erforderlich.

Grüße
Matthias
Produktiv System:
SAT over IP -> OctopusNet mit Unicable LNB: Inverto IDLU-24UL40-UNMOO-OPP
MLD 5.5 unstable/64Bit , Intel NUC BOXNUC6CAYH, 1 x 128 GB SSD, 8GB RAM + 1 x 3 TB HD per NFS (Synology),  Samsung UE32ES6300, Onkyo TX-8270, Nubert Nuline

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Neuen Vdr Planen, Mit Der Community!
« Reply #2 on: September 07, 2008, 22:59:28 »
Von mir nur nen Hinweis zur Soundkarte. Achte da drauf, das die onbord Soundkarte keine USB Karte ist. Das macht nur
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline MarMic

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 4822
    • View Profile
Neuen Vdr Planen, Mit Der Community!
« Reply #3 on: September 07, 2008, 23:32:23 »
@claus: ja da gabs mal was mit hdmi usw von amd aber auf gut glück kaufen ist so ne sache...

@matt: hmm ja wenn die graka nen teil der hd decodings übernimmt ist ne aktuelle graka schon sinvoll nehme mal x264 videos (mkv), wenn was neues herkommt soll es auch fast alles bisherige wiedergeben können. du hattest doch mal so nen amd board mit all in one gepostet?!?

claus weisst du wie es zZ um die grafikkarten treiber von amd /nvidia steht hatte mal bei heise gelesen das die beiden immer mehr linux treiber releasen nur weiss ich leider nicht inwiefern nur ein treiber reicht um ein tv-bild auf den schirm zu zaubern?!?
« Last Edit: September 07, 2008, 23:36:06 by MarMic »
SZVDR HD: Intel e5300@1,2ghz - Gigabyte GA-EP41-UD3L - 2GB ddr2 800 - Gainward G210 512mb - Silverstone LC16MR - DVBSky S952 - Astra 19,2 - MLD 5.4

WZVDR HD: Intel g1610@1,6ghz - Intel DH61BE - Scythe Big Shuriken 2 - 4GB ddr3 1333 - Asus GT610 1024mb - Chieftec Hi-Fi HM-02 - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLD 5.4


Offline MarMic

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 4822
    • View Profile
Neuen Vdr Planen, Mit Der Community!
« Reply #4 on: September 10, 2008, 13:06:18 »
so mal ne frage auf die ich so recht keine antwort rauslesen kann...

wie funktioniert das genau mit dem vdr? reicht es einfach die grafikkarten treiber zu haben und die regeln das dann mit der ausgabe oder brauche ich immer nen directfb oder x oder was es da sonst noch so gibt?

oder würde es reichen (die oktober) treiber von ati zu nehmen, die dann auch hd sd beschleunigung haben für die radeon hd 4650? das wäre ja ideal aber wieso würde man dann directfb usw nutzen?!?!

sehe ich das richtig das directfb und co interfaces sind, die mit dem vdr und den graka treibern kommunizieren?

und das prob ist das es dann kein interface für die karte gibt, weil sie zu neu ist?

das ist alles sehr verwirrend und ich wäre jemandem echt dankbar wenn er mir das erklären würde, denn die angekündigte radeon hd 4650 wäre eine ideale karte (10watt bis maximal 70watt leistungsaufnahme und dabei sd und hd decoder der ab oktober in den ati linux treibern drin sein soll!)

greetz
SZVDR HD: Intel e5300@1,2ghz - Gigabyte GA-EP41-UD3L - 2GB ddr2 800 - Gainward G210 512mb - Silverstone LC16MR - DVBSky S952 - Astra 19,2 - MLD 5.4

WZVDR HD: Intel g1610@1,6ghz - Intel DH61BE - Scythe Big Shuriken 2 - 4GB ddr3 1333 - Asus GT610 1024mb - Chieftec Hi-Fi HM-02 - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLD 5.4


Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Neuen Vdr Planen, Mit Der Community!
« Reply #5 on: September 10, 2008, 17:52:21 »
- Die MLD verwendet per default den VesaFB Treiber. Der wird auch schon während des Bootens für die Darstellung von Grub und des Splash-Screens verwendet. Der Selbe Treiber wird vom Softdevice-Plugin verwendet. Dieser Treiber stellt lediglich eine Funktion zur Verfügung, die es dem Prozessor ermöglicht den Grafikkarten Speicher zu beschreiben und so Bilder auf die Ausgabe zu packen. Hierbei steht keinerlei Hardware Bechleunigung zur Verfügung. Diesen Treiber habe ich fest in den Kernel integriert.
- Eine Alternative dazu ist der Vidix-Treiber. Das ist eigentlich nen Treiberpaket das Treiber für diverse Grafikkarten enthält, und gewisse Hardware Beschleunigung nutzen kann, wie das dekodieren des mpeg Datenstromes in der Grafikkarte. Dieser Treiber ist kein Teil des Kernels, benötigt also keine speziellen Kernel Module. Es ist ebenfalls ein Framebuffer Treiber, genau wie der VesaFb oder DirectFB.
- Als Dritte Option gibt es noch die DirectFB Treiber. Die stellen ebenfalls Hardware beschleunigte Funktionen zur Verfügung.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline Duffy

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 333
    • View Profile
Neuen Vdr Planen, Mit Der Community!
« Reply #6 on: September 12, 2008, 09:27:36 »
Hallo Claus,

Dein Beitrag wäre aus meiner Sicht eine sinnvolle neue Seite im MLD Wiki.

Bye
Duffy
« Last Edit: September 12, 2008, 09:27:50 by Duffy »
VDR1: MLD 0.6.0 (on W98SE (FAT32)) - vdr 1.4.5 - lirc serial - Siemens DVB-s 1.3 - ASUS TUSL2-C - 256MB - C1000 - Matrox G450
VDR2: MLD 1.9.0 linux only - vdr 1.5.12
VDR3: MLD 2.0.0 SMT on Samsung SMT 7020s

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Neuen Vdr Planen, Mit Der Community!
« Reply #7 on: September 12, 2008, 14:13:15 »
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline MarMic

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 4822
    • View Profile
Neuen Vdr Planen, Mit Der Community!
« Reply #8 on: October 09, 2008, 22:02:31 »
so jungs der neue Mediacenter pc nimmt form an

ich habe mich noch n bissl mit dem thema beschäftigt und ansich die perfeckte hardware für nen vdr gefunden, wobei ich befürchte das es so wie ich es mir vorstelle nicht in nächster zeit funktionieren wird :-( (also unter mld oder allgemein linux)

also ich zähle mal die komps auf und sage was dazu... wieso weshalb

es wird ein amd system (jaja ich has..ehm mag kein amd aber irgendwie können die hardware für htpcs bauen :-) )

Cpu: x2 4850e
wieso: preiswerter schneller cpu der mit 45W tdp daherkommt.

MB: Gigabyte GA-MA78GM-s2h
wieso: preiswert, hdmi, dvi und vga, aber hauptgrund interen hd3200 grafikkarte die das hd encoding übernimmt zumindest unter windows und powerdvd.
Damit kommt man bei ner blu-ray, welche viel anspruchsvoller ist als HDTV cable/sat mit dem oben gennanten cpu auf grade mal 20% cpu last! das ist nichts :-) für blu-ray! dazu kommt hdcp support und wohl auch dd5.1 per hdmi
ach und bei blu ray wiedergabe somit nen verbrauch von durchschnittlich 70watt!

ahja cpu und mb verbrauchen idle 40watt(mit platte und laufwerken usw) und bei blu-ray (wohl das anspruchsvollste für den pc) 70watt.

Nun hier schonmal meine frage: in wie weit unterstützt ATI/AMD den die treiberentwicklung für linux und auch dieses encoden von hd material? wie wird das unter linux genutzt (oder kann es überhaupt genutzt werden)

RAM: ach irgendwie 2x 1gb zu 1066. bei den ram preisen kann man nie genug haben *fg*

Platte: 1TB seagate

Netzteil: bin ich noch am suchen etwas mit hohem wirkungsgrad aber die sind ja alle überdimensioniert also da fehlen noch ideen?

DVB-C: TT 1501 budget

Na was sagt ihr dazu? unter windows sind meine vorstellungen möglich. wie sieht es unter linux aus bzw MLD, ist das technisch jetzt schon möglich? oder wird das mein erstes MCE für hd und für sdtv bleibt mein schnuckliger mld pc!!!

greetz

freue mich über jede art von kritik (ausser rechtschreibfähler :-) ehm fehler oder war das föhler)

:-)

 
SZVDR HD: Intel e5300@1,2ghz - Gigabyte GA-EP41-UD3L - 2GB ddr2 800 - Gainward G210 512mb - Silverstone LC16MR - DVBSky S952 - Astra 19,2 - MLD 5.4

WZVDR HD: Intel g1610@1,6ghz - Intel DH61BE - Scythe Big Shuriken 2 - 4GB ddr3 1333 - Asus GT610 1024mb - Chieftec Hi-Fi HM-02 - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLD 5.4


Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Neuen Vdr Planen, Mit Der Community!
« Reply #9 on: October 09, 2008, 22:42:33 »
Na dann mal viel Spaß mit MCE, und so wie ich das sehe bald wieder zurück :))

Zum Blueray schauen muss es wohl noch Windows sein, hab aber erlich gesagt kaum Ahnung von der Materie. Aber nen zufriedenen MCE User kenne ich auch nicht...

Bezüglich des Netzteiles. Da würd ich nen BeQuite vorschlagen. Die sind wenigstens im unbelasteten Zustand (und den willst Du ja nicht verlassen) richtig schön leise.

Welche Platte genau hast Du Dir ausgesucht? Die extra leise Media-Center Platte?

Claus
« Last Edit: October 09, 2008, 22:42:54 by clausmuus »
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline MarMic

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 4822
    • View Profile
Neuen Vdr Planen, Mit Der Community!
« Reply #10 on: October 09, 2008, 23:01:36 »
hi claus hatte nie gesagt das ich die mld verlasse :-)

und mce ist noch so ne sache kann sein das ich xp prof nehme und da dann mir nen mc aussuche.... man wird sehen die hardware ist ja noch nicht daheim.

MLD pc für sdtv bleibt ja und da wir ja in deutschland leben habe ich hauptsächlich ansich nur sdtv
ja laut einigen foren geht bluray nur unter windows

ok ich schaue mal nach be quiet

desweiteren mein anliegen: KRIEG BITTE DIE MLD MIT DEM 780G chipsatz von AMD zum laufen und wir haben die beste zukunfts distri für hdtv

wenig strom für viel leistung :-)

greetz

edit:// ahja wegen der platte: bin noch unschlüssig ob ich nicht als system platte ne 2,5 160gb samsung/seagate oder so nehme und aufnahmen sonstiges über usb oder e-sata löse
hmm werde von Seagate eine Barracuda nehmen, den seagate zickt nicht rum bei garantiefällen und man kriegt wirklich in den 5 jahren die  platte ausgetauscht ohne irgendwelche probs und dirket über die website!
und da ich vorhabe die als datenplatte zu nutzen kann ich sie ja an und auschalten. also wenn sie von der lautstärke stören sollte läuft halt nur die 2,5" und die daten werden dann rüber kopiert wenn ich lust habe...

greetz
« Last Edit: October 09, 2008, 23:13:42 by MarMic »
SZVDR HD: Intel e5300@1,2ghz - Gigabyte GA-EP41-UD3L - 2GB ddr2 800 - Gainward G210 512mb - Silverstone LC16MR - DVBSky S952 - Astra 19,2 - MLD 5.4

WZVDR HD: Intel g1610@1,6ghz - Intel DH61BE - Scythe Big Shuriken 2 - 4GB ddr3 1333 - Asus GT610 1024mb - Chieftec Hi-Fi HM-02 - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLD 5.4


Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Neuen Vdr Planen, Mit Der Community!
« Reply #11 on: October 09, 2008, 23:46:59 »
Ich hatte grad in letzter Zeit meine alte 120'er platte extern (ohne Gehäuse) verwenden wollen. Im Gehäuse fand ich die total leise, praktisch unhörbar, aber so ganz ohne Gehäuse nervt die schon reichlich. Also extern würd ich im Wohnzimmer nicht machen, und immer das leiseste nehmen was zu bekommen ist.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline MarMic

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 4822
    • View Profile
Neuen Vdr Planen, Mit Der Community!
« Reply #12 on: October 11, 2008, 11:38:29 »
so hi jungs

bin wohl doch mal wieder auf amd/ati reingefallen

ansich ist die obere config nicht so falsch, nur die cpu ist leider falsch gewählt. habe mich nun schlau gemacht und habe ein mediencenter gefunden das anscheinend etwas kann (wohl nicht soviel wie vdr in hinsicht tv'n aber man wird ja sehen, habe ja für sdtv meinen süssen kleinen mld pc :-) )

das stichwort heisst medienportal; ist opensource und recht interessant da es genau das macht was ich will (kanns einstellen) zb das der powerdvd codec für x264 /h264 verwendet wird und somit meine cpu last nicht über 10-20% steigt!

das ganze funktioniert auch wunderbar bei 720p 1080p divx usw... NUR NICHT BEI 1080i HDTV

hmm wieso denn? das konnten sich viele nicht erklären bis einer im medienportal forum auf die idee kam statt nem stromsparenden x2 nen phenom einzubauen UND SIEHE da man hat auch keine probleme bei interlaced hd material! und oh wunderbar postprocessing für interlaced funzt nun auch viel besser und man hat ein wesentlich besseres bild...

woran liegt das?

man hat dann rausgefunden das es daran liegt das erst ab dem phenom HT3 genutzt wird und vorher nur HT2 und die ist zu lahm um das volle potential des 780g chipsatzes zu nutzen!

naja wieso ich nun auf amd reingefallen bin?! ganz einfach ich habe nur eine hardwarekomponente bereits zu hasue rumliegen, da ich sie preiswert erstanden habe-] und das ist ein X2 4850e :-) (ahja und man findet dazu keine hinweise seitens gigaybyte/ati/amd sonst wem das es nru gut mit phenom klappt)

so das system wird trotzdem gebaut muss halt bei 1080i softwaredecoded werden und dann wenn die phenom auch in 45tdp vorhanden sind wird so einer gekauft

« Last Edit: October 11, 2008, 11:51:26 by MarMic »
SZVDR HD: Intel e5300@1,2ghz - Gigabyte GA-EP41-UD3L - 2GB ddr2 800 - Gainward G210 512mb - Silverstone LC16MR - DVBSky S952 - Astra 19,2 - MLD 5.4

WZVDR HD: Intel g1610@1,6ghz - Intel DH61BE - Scythe Big Shuriken 2 - 4GB ddr3 1333 - Asus GT610 1024mb - Chieftec Hi-Fi HM-02 - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLD 5.4


Offline Matthias

  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 2005
    • View Profile
Neuen Vdr Planen, Mit Der Community!
« Reply #13 on: October 11, 2008, 20:10:49 »
Quote

das stichwort heisst medienportal; ist opensource und recht interessant da es genau das macht was ich will (kanns einstellen) zb das der powerdvd codec für x264 /h264 verwendet wird und somit meine cpu last nicht über 10-20% steigt!

 
Hi,

vor VDR/MLD habe ich mich lange mit Windows Lösungen beschäftigt. Auch mit Mediaportal und DVBViewer.
Meine Erfahrung nach ist der DVBViewer deutlich ausgereifter und stabiler als Mediaportal, mal abgesehen davon das DVBViewer deutlich weniger CPU braucht. DAfür ist er halt nicht so bunt und hat den Schwerpunkt auf TV schauen.

Wen nDu mehr wissen willst kannst Du mich per PM oder Skype kontaktieren.


Matthias
Produktiv System:
SAT over IP -> OctopusNet mit Unicable LNB: Inverto IDLU-24UL40-UNMOO-OPP
MLD 5.5 unstable/64Bit , Intel NUC BOXNUC6CAYH, 1 x 128 GB SSD, 8GB RAM + 1 x 3 TB HD per NFS (Synology),  Samsung UE32ES6300, Onkyo TX-8270, Nubert Nuline

Offline MarMic

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 4822
    • View Profile
Neuen Vdr Planen, Mit Der Community!
« Reply #14 on: October 11, 2008, 20:49:54 »
hi matt wenn ich wieder daheim bin schicke ich dir ne pm mit kotakt daten!
also das neue mediaportal sieht recht brauchbar aus ich will es ja mit powerdvd nutzen um somit dann den codec zu nutzen der die mpeg2 mpeg4 und h264 acceleration nutzt von daher denke ich nciht das die cpu grossartig beansprucht wird

greetz
SZVDR HD: Intel e5300@1,2ghz - Gigabyte GA-EP41-UD3L - 2GB ddr2 800 - Gainward G210 512mb - Silverstone LC16MR - DVBSky S952 - Astra 19,2 - MLD 5.4

WZVDR HD: Intel g1610@1,6ghz - Intel DH61BE - Scythe Big Shuriken 2 - 4GB ddr3 1333 - Asus GT610 1024mb - Chieftec Hi-Fi HM-02 - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLD 5.4


[1] Others / General / Neuen Vdr Planen, Mit Der Community!
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.