Archiv > Development

I586 - Version

<< < (10/14) > >>

serowatto:
Nur mal eben vorsichtig nachgefragt: Mag sich da einer erbarmen für die i586-Fraktion? Scheint zwar die absolute Minderheit zu sein, wäre aber schon prima, wenn wieder eine parallele Version angeboten wird.  

Serentis:
Hi,
also sobald claus die VM neu aufgesetzt hat kann ich meine bereits gesammelte Erfahrung was die Anpassung des Devel-Systems angeht ausschöpfen und probieren ob ich die i586er dann immer noch vernünftig zusammengebaut bekomme.
Sollte das alles funtktionieren müsste nur noch geguckt werden wie die Version in den Build-Zyklus integriert werden kann und muss dann natürlich auf der Website enstprechend verlinkt werden.

Ich würde sogar noch vorschlagen da die Addons dann alle auch als i586er existieren diese auch alle in dieser Version anzubieten.
Der Konfigurator ist da denke ich ein sehr schönes Werkzeug. Einfach nur ein Knöpfchen das man die i586er haben möchte und man bekommt (hoffentlich) alle Pakete auf die Prozessor-Architektur abgestimmt.


So, dann warte ich jetzt erst einmal auf claus.

MarMic:
hi claus ist erstmal in urlaub

denke es geht dann so in 3 wochen weiter

greetz

serowatto:
Hallo Serentis,

Deine Signatur "System: MLD 2.0-i586" lässt ja hoffen :-)

Aber was für ein Aufwand. Ist denn der Performance-Hub zwischen i686 und i586 so groß? Dabei ist doch so ein VDR gar kein extremer Ressourcenverbraucher.
 

Serentis:
Sry, das ich jetzt antworte (bin zwischenzeitlich umgezogen. 1. Wohnung)

1. Problem: Auf ner i586-Kiste kriegst du nen i686-optimierten Kernel nicht zum laufen. (Sonst müssts man wohl wahrnscheinlich nicht extra übersetzen)
2. Problem: Es gibt neben den Kern-Komponenten einige Libraries und Co. die performanter funktionieren wenn diese an die Prozessor-Architektur angepasst werden.

 Ich meine mal gehört zu haben, das bei einem Plugin die CPU-Nutzung um min. 20-30% niedriger war, nach der Anpassung.

 Allerdings heisst das nicht unbedingt das man alle Plugins anpassen muss. Viele sind sogar nicht auf eine bestimme Architektur angewiesen. z.B. laufen auf meiner Kiste einige zusätzliche Addons die so von Online her geholt habe und die nicht angepasst sind.

 Hauptproblem sind hier halt immer die vom Prozessor unterstützen Befehlssätze.
 Wenn die nicht passen ruft das Ding irgendwas falsche auf /oder was nicht existentes), was dann zu Fehlern führt und dann crasht oder im noch besten Fall einen langsameren Algorhythmus zur Verarbeitung nutzt.

 Naja. Jetzt müsste claus ja aussem Urlaub zurück sein !? Dann kann ich nach dem Neu-Aufsetzen des Devel-Servers für i586 noch mal die Umstellung probieren. Und dann muss das halt nur noch Online gebracht werden.
 

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version