Archiv > General
Mld Wiki Für Die Version 2.0
Matthias:
Hallo,
habt Ihr euch schon Gedanke gemacht wie das MLD Wiki um die neue Version erweitert werden soll?
Einige Dinge, wie z.B. ACPI Wakeup mit dem aktuellen Kernel oder das apm Kommando, sind anders als bisher.
Mein Vorschlag zur allgemeinen Diskussion:
Auf der Startseite des MLD Wiki wie gehabt die Einführung. Dann an der Stelle an der die bisherigen MLD Wiki Themen zu finden sind als Erstes die Artikel zur Installation, da sich daran nicht viel geändert hat.
Dann erfolgt eine Aufteilung in 2 Unterstrukturen: MLD 0.6.0 und MLD 2.0.
In den Unterstrukturen finden sich dann die jeweiligen Artikel. Jeder Artikel sollte anhand der
clausmuus:
Ich hätte ja der Einfachheit halber vorgeschlagen lediglich innerhalb der Artikel auf Besonderheiten der beiden Versionen Hinzuweisen. Aber Du hast Schon recht mit Deinem Vorschlag. Besser und übersichtlicher wär's so wie Du's beschrieben hast.
Wenn Du magst und Zeit findest, Darfst Du also gerne aufräumen. Das darf natürlich auch jeder andere Der die Zeit dazu findet :)
Claus
Matthias:
Hallo noch mal,
ich habe begonnen das MLD Wiki umzubauen bzw. aufzuräumen wie oben beschrieben.
Das geschieht natürlich Zug um Zug und nicht auf einmal.
Eine Bitte an die Autoren der Howtos:
Bitte schaut Euch die Artikel an, ob sie nur für die Stable oder auch für die Beta geeignet sind. Bitte die Artikel entsprechend beschriften und falls nötig einen neuen, geänderten Artikel für die 1.9.0 erstellen.
Danke
Matthias
bustler:
hi,
--- Quote ---Einige Dinge, wie z.B. ACPI Wakeup mit dem aktuellen Kernel oder das apm Kommando, sind anders als bisher.
--- End quote ---
aha, und wie - nur mal eine kurzbeschreibung von ACPI wär super, denn ich will ja auch aufnehmen wenn der vdr aus ist.
peter
Matthias:
--- Quote --- hi,
--- Quote ---Einige Dinge, wie z.B. ACPI Wakeup mit dem aktuellen Kernel oder das apm Kommando, sind anders als bisher.
--- End quote ---
aha, und wie - nur mal eine kurzbeschreibung von ACPI wär super, denn ich will ja auch aufnehmen wenn der vdr aus ist.
peter
--- End quote ---
Mit dem aktuellen Kernel funktioniert Acpi aus Anwender Sicht genauso wie vorher. Aber wenn Du testen willst und direkt eine Wakeupzeit über die Konsole setzen möchtest, geht das anders als vorher.
Testen geht so:
Das löscht den Timer:
echo 0 > /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm
Das setzt einen Timer 60 Sekunden in die Zukunft:
echo $(( $(date +%s) + 60)) > /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm
Das liest die gesetzte Aufweckzeit aus:
cat /proc/driver/rtc
Hilft das schon mal?
Matthias
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version