Archiv > General

Comands.conf

(1/1)

Bernd:
Hallo Claus, nur zur Info:
die comands.conf kann auch gruppiert werden: Sofern der entsprechende Patch vom extPatch aktiv ist:

--- Code: ---Audio / CD : true
- CD nach MP3 wandeln : /usr/bin/ripit.pl
- MP3 auf CD brennen ? : /usr/bin/mp32audio.sh
- CD Auswerfen: mount.sh unmount /mnt/cdfs; mount.sh unmount /mnt/dvd; /usr/bin/eject
System Befehle : true
- Restart VDR: rcvdr quickrestart
- Reboot PC: reboot
- Poweroff PC: poweroff
--- End code ---
 

Das sieht im OSD dann so aus:


--- Quote ---Audio / CD...
System Befehle...
--- End quote ---

Die Untermenüpunkte werden erst beim Aufklappen sichtbar Also ein Aufklappmenü :-)
Wo ich gerade dabei bin: ICh hab immer Probleme Scripte im Hintergrund auszuführen.

printf"/usr/bin/mp32audio.sh" | at now würde da Abhilfe schaffen. Nur printf kennt der MLD nicht.

Gruß Bernd

clausmuus:
es muss kein printf sein, ein einfaches echo tuts auch :)
Der harken ist eher, das wir bisher noch keine at Unterstützung haben. Das alte at der MLD-0.6.0 war ja eher ne Notlösung, weil ich nen echtes at nicht zum laufen bekommen hatte.

Die cmd-submenüs habe ich kativiert (wenn ich die richtige Option getroffen habe).

@Alle,
wer mag sich mal Gedanken dazu machen welche Patches des extPatch aktiviert werden sollen?

Claus

Bernd:
Mit dem at war klar, das bezog sich auch mehr noch auf die aktuelle Version. Echo ist die Lösung :-) Ich finde nur die klappbare comands.conf so praktisch und vielleicht kann man ja sofort ein sinnvolles Beispiel einbauen. Ich z.B. wuste bis vor einer Woche gar nicht das sowas geht.

Gruß Bernd

clausmuus:
Ich wusste bis heute nichts davon, und find's super. Spätestens wenn man Filme auf DVD's archiviert wir's ansonsten ein wenig unübersichtlich.
Aber ab Morgen ist's ja mit drinn.

Claus

Navigation

[0] Message Index

Go to full version