Archiv > General

Grundsystem Partitionen

(1/3) > >>

Bernd:
Hallo Gemeinde,

habe wieder eine FF-Karte und möchte nun wieder gas geben :-)

Um aber das lästige Festplatten wechseln zu vermeiden möchte ich meine große Festplatte neu Formatieren und partionieren.

Ich habe mir folgendes ausgedacht:

Debian installieren und Partitionen festlegen:


Partition | Mountpunkt | Größe | Format | Art | Name
------------------------------------------------------------------
hda1  | /boot  | 512MB | ext3 | logisch | -
hda2 | - |  512MB | swap | logisch | -
hda3 |  /  | 3 GB  | ext3 | primär | debian
hda4 | - | 3GB | ext3 | primär | mld stable
hda5  | - | 3GB | ext3  | primär | mld experimentell
hda6 | - | 3GB | ext3 | primär | gentoo (um auch mal selber Pluggins zu erstellen)
hda7 | /data  | rest | ext3 | logisch | data (Video, MP3, usw.)

Meine Fragen:

- Macht das Sinn?
- Ist da vielleicht ein Fehler drin?
- Greifen alle Systeme auf /boot zu (Kernel)
- Muss ich da nur die menu.lst anpassen damit vom jeweiligen System gebootet wird?
- WICHTIG: Kann es bei den zwei MLD-Versionen zu Konflikten kommen?

Vielen Dank für konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge.

Warum nicht nur gentoo? Gute Frage:

Weil debian (minimal) so leicht zu installieren ist und wie ich meine auch schneller bootet.
Auf nur gentoo könnte ich mich auch noch einlassen. Da stellt sich die Frage ob es bei der Minimalinstallation  auch einen installer gibt?
Bei der LiveCD ist er dabei. Aber alles andere als zuverlässig. Der ist 10mal ausgestiegen. Und mit gentoo händisch installieren bin ich einen ganzen Samstag beschäftigt :-)  

Gruß Bernd

delta:
hallo
kann dir nicht helfen,
aber was ich weiß ist,
das das was du vor hast mit einen externen bootmanager geht.
da man da bis 15 primäre Partitionen auf eine Festplatte machen kann,
Partitionen verstecken,
P. speichern
P. kopieren
...
von Partitionen der 2, 3, 4, Festpllate starten

da kann es nicht zu konflikten, auch wenn man parallel 5x MDL installiert.
.arbeite seit jahren mit so ein bootmanager,. bei mir ist es der  Bootstar.

meine frage:
kennt jemand eine auf Linux freien bootmanager
der auch , Partitionen verstecken, mehr als 4 primäre Partitionen, ....
also so enlich wie dieser Bootstar ?

danke

clausmuus:
Hi Bernd,

- ich würde die /boot Patition weck lasen. Hab schon sein Jahren keine getrennte boot patition mehr im Einsatz.
- swap auf 1GB setzen
- debian 10 GB
- gentoo 10 GB
- MLD 1GB

Als bootmanager verwende ich immer grub (der wird sowieso installiert :) ). Bootstar hatte ich vor vielen Jahern (als ich noch mit Win gespielt hatte) auch mal im Einsatz. Ist ganz nett. Setzt jedoch (glaube ich) nen Windows vorraus.

Claus

delta:

Hallo

Botstar ist betriebsystem unabhängig, braucht kein Windows, .
basiert auf FreeDos.

bay

Bernd:
Vielen Dank für die Antworten :-)

Hab aber noch eine Verständnisfrage:
Wenn ich die /boot weg lassen würde ja jedes System auf seiner Partition eine /boot mit /boot/grub und allen nötigen Dateien anlegen.
Muss ich dann die grub von der ersten Partition immer bearbeiten?

Und mir dann mit z.B.  vi /hda2/boot/grub/menu.lst (wenn gemountet) die Einträge aus den anderen Systemen auslesen und in die menu.lst der ersten Partition eintragen?

Wenn ich nun debian auf der ersten Platte installiert habe und grub im MBR verfügbar ist würde ich als nächstes MLD Manuell installieren.
(Filesystem- und Videosystem Festlegen anschl. MLD kopieren (neu).

Würde MLD jetzt die grub im MBR überschreiben? Wenn nicht ist die MLD ja auch nicht erreichbar. Was ja gut wäre da ich mir jetzt die menu.lst Einträge auslesen kann und in die menu.lst der ersten Partition eintragen kann.

Und bei anderen Systemen (z.B. reines gentoo) nach der Installation die grub nicht schreiben da sonst der MBR überschrieben wird?

Hab ich alles richtig verstanden?

Machen die logischen Partitionen Sinn? Oder wäre besser nur primäre?
 
Zu Botstar:
Da sowieso nur linux auf der Kiste ist würde ich gerne auf andere Tools verzichten und grub kann so einiges.
http://www.pro-linux.de/t_system/grub-howto.html

und Partition verstecken:
http://www.linuxer.onlinehome.de/apps/grub.htm ganz unten.

Wenn alles stimmig ist geht's heute Abend zum ersten Test auf ner kleinen Platte. Wenn debian mld und mld-dev bootet wird es morgen ernst.
Irgendwann ist dann auch gentoo dran.

Gruß Bernd



 

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version