Archiv > Development

Smt-7020s

<< < (7/51) > >>

webmonster:
Bezüglich Booten kann ich nur sagen, dass im BIOS alle Möglichekeiten vorhanden sind, nur scheinen sie nicht zu funktionieren. Zumindest das booten von CD habe ich getestet und funktoniert nicht. :(
Alternative hierzu ist GRUB in den DOM installieren.

Bis dahin
WebMonster

Matthias:
Schade das die Box nur DVB-S kann
 :(

Matthias

detlef:
Hi,

wie schon webmonster gesagt hat, geht´s anscheinend nur über den
Zwischenweg einen Bootloader im DOM oder auf Platte zu installieren und
dann über einen entsprechenden Eintrag von CD oder NFS zu booten.

@Claus

detlef:

--- Quote --- Also dieses Smt-7020s Teil sieht wirklich sehr interessant aus. Ich habe aber noch nicht 100% verstanden, wie das mit Linux und VDR laeuft. Vielleicht kann mir das hier jemand erklaeren. :unsure:

Wie funktioniert die MPEG2 Dekodierung? Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das SAT Teil nur ein reiner Empfaenger, der die Videodaten an das Mainboard weiterreicht. Auf diesem ist dann wohl ein MPEG2 HW Dekoder integriert. Benutzt die neue MLD nun Softdevice, um die Videodaten auszugeben? Unterstuetzt Softdevice von Haus aus diesen MPEG2 Dekoder Chip oder braucht's da irgendeinen Patch/spezielle Treiber?

Auf den Fotos habe ich gesehen, dass es nur ein einfaches numerisches Display gibt. Deshalb wuerde mich interessieren, ob die Box einen Parallel Port hat, um einen externes Display anzuschliessen, dass mit LCDProg angesteuert wird. Alternativ koennte mal wahrscheinlich auch einen USB Anschluss verwenden aber da wird dann das Display wieder teurer.

Waere schon, wenn Ihr mir dazu ein paar Infos geben koenntet.

Danke, Malden
--- End quote ---
Hi,

Also die Karte ist ne Budget-Karte. Es müssen die v4l-sourcen gepatcht werden,
damit die DVB erkannt wird. Das läuft auch schon.

Ob die neue MLD per framebuffer die Grafikkarte ansprechen kann, weiss ich
noch nicht. Erste Tests waren ohne Erfolg.
Wir werden wohl um ein X mit softdevice bzw. xine nicht drumrumkommen.(So
läufts bei zenslack)

Gruss
Detlef

Malden:

--- Quote ---Ob die neue MLD per framebuffer die Grafikkarte ansprechen kann, weiss ich
noch nicht. Erste Tests waren ohne Erfolg.
Wir werden wohl um ein X mit softdevice bzw. xine nicht drumrumkommen.(So
läufts bei zenslack)

--- End quote ---
Ja aber wie sieht's mit der MPEG2 Dekodierung aus? Das muss doch ueber den intergrierten Dekoder Chip laufen. Laut diesem Wiki ist das ein Conexant cx23882-19 MPEG Chip . Gibt es dafuer Opem Source Treiber?

Ich glaube nicht, das die Pentium 733MHz CPU das dekoden schafft.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version