Archiv > Development

Smt-7020s

<< < (48/51) > >>

clausmuus:
@bustler,

zusätzliche Quellen sind unter /etc/apm-surces.list einzutragen. Automatisch gemounted wird jedoch nur das dvd-Laufwerk. USB-Stiks musst Du von hand mounten, oder das USB-Addon verwenden.

Claus

cbo:
Hallo,

ich bin neu hier und habe auf meiner SMT-7020s bis jetzt zen2vdr auf dem DOM laufen.
Da sich MLD von der Beschreibung her sehr interessant finde, würde ich es gerne testen.
Eine ISO-CD habe ich schon gebrannt. Aber wie bekomme ich MLD auf das DOM?
Ich habe nur ein Notebook und einen USB-IDE-Adapter bei dem ich eine Brücke von der Stromversorgung zu Pin 20 gelötet habe.
Aus den bisherigen Forumsbeiträgen bin ich nicht ganz schlau geworden, da meine Linux-Kenntnisse noch eher rudimentär sind.
Wenn ich mit der ISO-CD boote kann ich bei benutzerdefiniert ja auch andere Platten auswählen.
Was muss ich machen, damit ich MLD auf den DOM an USB bekomme und mir kein anderes Laufwerk zerschiesse?

Vielen Dank
Claus (ja, auch mit C) ;-)

clausmuus:
Hi cbo,

Du musst bei der Installation das USB-Device als Zielmedium auswählen. Das ist normalerweise nen sdX device, also z.B. sda, sdb, sdc,...
die Festplatte sollte als hda angezeigt werden. Wenn Du unsicher bist unter welchen Device der USB-Stick auftaucht kannst Du bei der manuellen Installation die Partitionierung händisch durchführen, und dann schauen wie die einzelnen Devices aufgeteilt sind. Oder Du installiert erst mal nicht, sondern setz den Boot-Vorgang fort und schaust Dir dann auf der Konsole erst mal mit 'fdisk -l' an unter welchem Device Namen welche Platte zu finden ist.

Dein Problem bringt mich dabei auf eine Idee. Ich sollte vielleicht nicht nur die Device Namen anzeigen sondern auch deren Größe. Das dürfte den meisten Usern am ehesten helfen. Mal sehen vielleicht ändere ich das dem nächst mal...

Wenn Du das Dom manuell aufteilst, solltest Du nur eine Partition einrichten. Erst bei mehreren GByte großen Laufwerken machen mehrere Partitionen Sinn.

Claus

cbo:
Hallo Claus,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe damit herausgefunden, dass der DOM an USB sdb heisst. Wenn ich dann bei der benutzerdefinierten Installation von MLD sdb partitionieren möchte ist das Fenster im Bruchteil einer Sekunde wieder zu. Die weiteren Punkte führen dann zu einer Fehlermeldung.
Vielleicht stimmt aber auch was mit meinem USB-IDE-Adapter oder dem original Samsung 32 MB DOM nicht? Ich kann das USB-Laufwerk unter Ubuntu nicht mounten. Gparted zeigt ein Laufwerk mit 1TB, das sich aber nicht partitionieren lässt. Vista sagt auch 1TB, will den Datenträger formatieren, schafft es aber nicht. Am Dom liegen 5V an Pin 20 an. Wo kann der Fehler liegen?

Grüße Claus

clausmuus:
Hi,

dazu fällt mir so spontan auch nicht's ein. Ich würd's mal auf der Kommandozeile mit nem 'fdisk /dev/sdb' versuchen, bzw. bei der manuellen Installation auch die manuelle Partitionierung auswählen. Eventuell lässt sich da ja was erkennen.

Falls das nicht hilft, solltest Du mal da drüber nachdenken anstelle des DOM ne CF-Card über nen CF-IDE Adapter zu verwenden. Die gibt's mit Mehreren GByte Kapazität schon für nen paar Euro. Das hätte dann den Vorteil das Dir nicht so schnell der Speicherplatz aus geht, und Du da drauf dann auch noch nen paar Aufnahmen speichern könntest. Dabei musst Du dann aber bedenken das ich bei meinen Versuchen mit 128MB und 256MB Karten Probleme mit dem Bootloader hatte. Ich weiß nicht wie's mit größeren Karten ausschaut.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version