Archiv > Development

Smt-7020s

<< < (5/51) > >>

clausmuus:
Hi detlef,

ich hab das Makefile nun so erweitert das der Patch beim Aufruf von 'make v4l' eingespielt wird (und nach getahener Arbeit wieder entfernt).

Claus

jr!:

--- Quote --- Hi detlef,

ich hab das Makefile nun so erweitert das der Patch beim Aufruf von 'make v4l' eingespielt wird (und nach getahener Arbeit wieder entfernt).

Claus
--- End quote ---
ich hab gehört das der patch des öfteren angepasst werdenmuss zum beispiel bei mir auf gen2vdr läuft er auch mit dem aktuellen v4l ausm cvs nicht durch ohne fehler.

@ detlef & Claus was haltet ihr von tinyX für die smt ? das soll grad mal ein mb speicher verbraten und sehr wenig speicherplatz. es gibt dafür für kein Modulsupport aber auf der smt brauch man das eigentlich weniger da ja jede box gleich ist. (zwecks grafikchip)
Laut tinx muss man nur den Xserver für die hardware bauen und fertig.

greets jr

detlef:
Moin jr!,

also hier läuft der patch 1A mit der akt. v4l Version. Allerdings
habe ich den auch angepasst. Wenn neue Karten in dem benötigten
Modul hinzukommen, muss der patch halt geändert werden.

Thinyx k.a., muss ich mal ansehen.

Claus hat das softdevice Addon soweit fertig, teste nacher auf der smt.


Gruss
Detlef

clausmuus:
Hi jr!,

ich denke das mit dem Patch ist kein Problem. Der muss halt gegebenenfalls angepasst werden wenn v4l aktualesiert wird. Sollte aber durchaus machbar sein, da der nicht all zu kompliziert und umfangreich ist.

Claus

detlef:
hi,

@jr!
Ist der linux-2.6.20-smt Kernel ne exakte Kopie vom normalen Kernel?
d.h. kann ich mich da austoben?

@claus
an welcher Stelle kann ich einstellen, welcher Kernel benutzt wird beim make?

Gruss
Detlef

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version