Archiv > Bugs & Test Berichte

Usb-treiber Tastatur

(1/2) > >>

detlef:
Hi,

Leider gibt es immer mehr Rechner, die keine PS/2 Anschlüsse
mehr haben. Hier steht u.a. so ein Exemplar. Allerdings wird die
USB-Tastatur nicht erkannt. Es sollten schon in der Default-Distri
die Treiber mit aufgenommen werden.

Gruss
Detlef

clausmuus:
Hi jr!,

nimmst Du Dich diesem Vorschlag an, und packst die USB-Tastatur Treiber fest mit in den Kernel?

Claus


PS.: Vielleicht sollten wir das Bugtracking System bald auch für die neue MLD einsetzen...

jr!:
ich kann mal schauen aber normal müsste das im bios unter USB Legacy Mode oder so eingestellt werden ist also kernelunabhängig.
USB ist ja kernelfester bestandteil also schon mit drin...
aber ich schau trotzdem nochmal :)

greets jr

detlef:
Morgen,

@jr!
Also die Tastatur arbeitet mit anderen Distris problemlos. Die Bios-Einstellung
ist aktiviert...

@claus
Hab an das Mantis garnicht gedacht - aber vielleicht sollten wir das erst noch
hier weiterführen, bis die neue Version öffentlich wird?

Gruss
Detlef

jr!:
ehm Claus woher bezieht momentan dein makefile das Kernelimage?
aus arch/i386 im kernelverzeichnis ???
weil wenn es das so machen würde wäre praktisch dann bräucht ich nru die Module installieren und der rest bleibt da wo er ist.


Detlef dann muss ich da wohl nochmal ran ... am samstag ;)

greets jr

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version