[1] 2 >>> Archiv / MLD 2.x / Development / Kernel
 

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Kernel
« on: June 28, 2007, 21:32:53 »
Hi,

in wie weit war der Kernel nun für die Ausgabe auf dem Framebuffer vorbereitet? Was hatten wir in diesem Zusammenhang beschlossen, bzw. was muss ich da noch machen?

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline detlef

  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 739
    • View Profile
    • http://
Kernel
« Reply #1 on: June 28, 2007, 22:29:31 »
Das lief glaub ich schon. Musst mal jr!´s VM booten.
VDR1
Passiv Gehäuse Eigenbau, ME6000, 256 MB, 64MB Flashcard, Nexus-S V.2.1,
IR-ein, VFD gu140x32f, MLD-0.6.0 i586, VDR-1.4.3
Bilder: Mein VDR
Server
AOpen i855GMEm-LFS, Pentium-M 1,6, MLD-0.6.0, VDR-1.4.2_dr_edition, 160GB + 200GB, boot von CF.

Client
MediaMVP D3

SMT-7020S
Samsung SMT-7020S, 200GB HD, Zenslack 1.0-rc35

SMT-7020S
bestellt, wird MLD-2.x

Offline jr!

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 432
    • View Profile
Kernel
« Reply #2 on: June 29, 2007, 09:17:37 »
du müsstest lediglich in dein script mit einbauen das er fbsplash fähige files erstellt für den splash, und nach /etc/splash/NAME_DES_SPLASHS/ kopiert der initramfs, das müsste dann so aussehen

Code: [Select]
ls /etc/splash/emergence/images/

silent-1280x1024-256.png  
silent-1280x1024.jpg      
verbose-1280x1024-240.png
verbose-1280x1024.jpg
emergence ist der name des splash der ist wichtig für die kerneloption damit das ganze funktioniert.

ein ordner drunter müsste ein cfg file stehen das so aussieht dieses wird mit der auflösung benannt die die Bilder haben
also so 1280x1024.cfg

Code: [Select]
bgcolor=0

tx=25
ty=28
tw=979
th=728

text_x=204
text_y=544
text_size=26
text_color=0xeef4ff

pic=/etc/splash/emergence/images/verbose-1024x768.jpg
silentpic=/etc/splash/emergence/images/silent-1024x768.jpg
pic256=/etc/splash/emergence/images/verbose-1024x768-240.png
silentpic256=/etc/splash/emergence/images/silent-1024x768-256.png

box silent noover       204 582 820 612 #04045498
box silent inter        204 583 204 611 #ffff00 #ffff00 #526bb0 #526bb0
box silent              204 583 820 611 #ffffff #ffffff #526bb0 #526bb0

box silent      204 582 820 582 #313234
box silent      204 612 820 612 #eef4ff
box silent      204 582 204 612 #313234
box silent      820 582 820 612 #eef4ff

box noover      20 20 1004 750 #04045498


das ganze kannst du dir angucken liegt im etc/splash ordner aufm serverändern müsste man nur den kernelparameter für fbsplash und den namen in etc auf der initramfs.

greets jr
« Last Edit: June 29, 2007, 09:18:29 by jr! »

Offline jr!

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 432
    • View Profile
Kernel
« Reply #3 on: June 30, 2007, 13:03:39 »
achja das splash-startscript von gentoo solltest du dir mal anschauen irgendwie müsste man das an die MLD anpassen und mit einbauen.

gruss jr

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Kernel
« Reply #4 on: July 01, 2007, 23:05:23 »
So, den splash screen habe ich inzwischen hin bekommen. Ist aber nicht so richtig überzeugend. Da gibt's diverse Probleme mot dem fbsplash.
- der splash screen wird erst aktiviert wenn der Kernel halb gestartet ist, also nach einigen Sekunden. Bis dahin rollen die Kernel Meldungen über den Bildschirm, oder optional passiert gar nichts. Das liesse sich zwar umgehen wenn im Kernel der vesa Treiber verwendet wird, aber dann haben wir ja wieder die begrenzte Auflösung.
- im silent Modus wird zwar kein Textbereich angezeigt, aber trotzdem der Text direkt über dem Bild ausgegeben. Alternativ kann ich zwar mit einigen Tricks den Text unterdrücken, dann bekomme ich den aber für die Installation nicht wieder aktiviert. Den gibts dann erst wieder nachdem der User die Konsole gewechselt hat. Ein wechseln der Konsole hilft nicht.

Alles in allem würde ich doch lieber wieder auf den guten alten SuSE bootsplash wechseln. Ihr könnt Euch das ja mal anschauen. Die vm MLD-0.9.0 tut's soweit.
Was meinst Du jr!, bekommst Du den SuSE bootsplash in den Kernel rein? Geht das auch mit dem vesafb-tng Treiber? Oder kann man womöglich beide Treiber verwenden? für die ersten Sekunden den vesa und danach den vesafb-tng?
In einigen Distries Zeigt der Kernel werend des Startens einen Fortschritsbalken an. Hat jemand ne Idee wie man den aktiviert?

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline jr!

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 432
    • View Profile
Kernel
« Reply #5 on: July 02, 2007, 10:12:08 »
das problem ist das du die gentoo scripte in MLD nicht verwendest dadurch wird es für den fbsplash relativ schwer mit fortschrittsbalken, da diese ungefähr so vorgeht.

rc-update -s oder -l zeigt alle startscripte und reihgenfolge
die anzahl nimmt das script und errechnet so eine stellung auf den 100% balken je nach abgearbeiteten bootscripten. dann legt das ganze los.

das problem ist das script mit dem rootfs oder dem initramfs geladen und ausgeführt wird je nachdem wo du es eingebaut hast, das bedeutet die ersten kernelmeldungen wird man eh nicht wegbekommen, und vergiss den einbau von bootsplash der ist deprecated und ich möchte nicht wissen wieviele änderungen am Kernel in C+ zu machen wären um das wioeder zum laufen zu bringen. Ich schaus mir aber trotzdem mal an viel hoffnung mach ich dir aber nicht.

greets jr


Edit: ich seh gerade es gibnt ein diff für den Bootsplash für kernel 2.6.20 was hast du  für ein Glück ich bau das heute noch ein dann kannst du es gern probieren.
« Last Edit: July 02, 2007, 10:16:29 by jr! »

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Kernel
« Reply #6 on: July 02, 2007, 18:16:39 »
Hi jr!,

ich hab zwar nicht die gentoo scripte für den Fortschrittsbalken verwendet, aber der Funktioniert ja sowieso schon. OK, der läuft noch nicht bis zum Ende, aber das kommt später :)
Mein Problem ist vor allem das ich nicht in den Verbose Modus wechseln kann, um die Install Dialoge anzuzeigen. Vorerst habe ich mir damit beholfen, das ich das default booten auf verbose gesetzt habe, ist aber halt nicht so schön.
Und was sagst Du zu dem Fortschritsbalken für das Starten des Kernels? Hast Du dazu schon mal irgend was gefunden? Das würde die Textmeldungen am Anfang verdecken... Eventuell ist dafür ja nur nen zusätzlicher Kernelparameter erforderlich.

Claus
« Last Edit: July 02, 2007, 18:17:38 by clausmuus »
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline jr!

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 432
    • View Profile
Kernel
« Reply #7 on: July 02, 2007, 19:19:49 »
der kernel mit dem bootsplashpatch is verfügbar das image liegt noch im /usr/src/linux/arch/i386/boot/bzImage
die module sind schon installiert der DVB treiber und die lirc treiber sind aber noch nicht dabei.

sollte dann genauso funktionieren wie der bootsplash für die alte MLD.

greets jr

PS: hab noch nie gehört das man das unterdrücken könnte... vielleicht geht das auch nur mit Bootsplash mit FBSplash gehts jedefalls nicht.
« Last Edit: July 02, 2007, 19:20:24 by jr! »

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Kernel
« Reply #8 on: July 03, 2007, 00:06:15 »
So jetzt hab ich noch was zu dem Thema gefunden...
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/g...untu/+bug/28795

MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline jr!

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 432
    • View Profile
Kernel
« Reply #9 on: July 03, 2007, 14:36:32 »
ich hab das gfxboot mal aufn server eingerichtet theoretisch müsste es detlef nur testen ob es geht, das wollt er heut nachmittag machen ... und dann kannst du es verwenden.

greets jr

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Kernel
« Reply #10 on: July 03, 2007, 18:07:29 »
Hast Du irgend ne Anleitung dazu gefunden. Wie wird das aktiviert? Ist das nen Teil von Grub? Welche Dateien sind davon betroffen? Lässt Sich die Optik beeinflussen?

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline jr!

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 432
    • View Profile
Kernel
« Reply #11 on: July 03, 2007, 18:16:37 »
ja die optik lässt sich beinflussen ... man müsste sich mal das theme angucken es muss wohl einiges kompiliert werden, in /var/tmp/gentoo-krystal oder so liegt ein theme.
Ja das ist ein teil von grub sozusagen ein patch davon.

ich bin nach diesem howto vorgegangen

http://de.gentoo-wiki.com/Gfxmenu_mit_Grub
« Last Edit: July 03, 2007, 18:18:01 by jr! »

Offline jr!

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 432
    • View Profile
Kernel
« Reply #12 on: July 03, 2007, 18:29:32 »
wie man die dinger erstellt les ich grad das das wahrscheinlich nur von der /boot/message datei abhängt diese zusammenzustellen ist aber dnek ich nicht so schwer :)
http://www.andreas-loibl.de/content/linux/...boot/index.html
greets jr

Offline detlef

  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 739
    • View Profile
    • http://
Kernel
« Reply #13 on: July 03, 2007, 21:40:01 »
Quote
ich hab das gfxboot mal aufn server eingerichtet theoretisch müsste es detlef nur testen ob es geht, das wollt er heut nachmittag machen ... und dann kannst du es verwenden.

greets jr
Hi,

ich konnte da jetzt keinen Unterschied feststellen. Hat sich nix getan, kommt ganz
normal grub und dann bootet er normal duch (im Textmodus)

Gruss
Detlef
VDR1
Passiv Gehäuse Eigenbau, ME6000, 256 MB, 64MB Flashcard, Nexus-S V.2.1,
IR-ein, VFD gu140x32f, MLD-0.6.0 i586, VDR-1.4.3
Bilder: Mein VDR
Server
AOpen i855GMEm-LFS, Pentium-M 1,6, MLD-0.6.0, VDR-1.4.2_dr_edition, 160GB + 200GB, boot von CF.

Client
MediaMVP D3

SMT-7020S
Samsung SMT-7020S, 200GB HD, Zenslack 1.0-rc35

SMT-7020S
bestellt, wird MLD-2.x

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Kernel
« Reply #14 on: July 04, 2007, 09:29:03 »
Hi jr!,

Ich hab mir die Artikel mal angeschaut. Für mich schaut das lediglich nach dem grafischem grub Menü aus, und das verwenden wir ja sowieso schon. Die Beschreibungen enthalten jedoch keinen Hinweis auf den Fortschrittsbalken beim laden und starten des Kernels :(

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

[1] 2 >>> Archiv / MLD 2.x / Development / Kernel
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.