Others > General
Einige Fragen Zum Budget-server
(1/1)
Jörg:
Hallo an Alle,
nachdem ich über die Jahre etliche vdr-Varianten ausprobiert habe und mit keiner auch nur annähernd glücklich war, bin ich vor Kurzem über die MLD gestolpert.
Genial. Alles funktioniert so, wie ich es will.
Alles?
Nein, eine kleine Gruppe aufständlerischer Probleme, die sich selbst im Forum odem Wiki nicht beseitigen lassen, sorgt für ständige, wenn auch geringe Unruhe.
Technik: P3-833, 256MB, 80GB IDE in einem Scenic-PC, dazu 3COM 905 und eine PCTV Sat.
Die Maschine läuft als reiner SAT-TV-Server im Keller, vdradmin, streaming, timer, etc. funktioniert alles :-)
Und nun meine Fragen:
1. Beim Zugriff per Telnet/Putty funktionieren die F-Tasten nicht. (Tastatur ist auf Linux in Putty umgestellt, OSD mit command-plugin umgeleitet). Tipps?
2. Ich kann mit Putty keine ssh verbindung aufbauen. Der sshd läuft, die Verbung wird mit "connection refused", Moment, nachgucken, ups, jetzt gehts, hat sich erledigt :-)
3. In vdradmin bekomme ich kein Bild bei "Watch TV".
4. Wie kann ich die Senderliste sortieren? Nur manuell??? Nach jedem Update????
Wäre schön, wenn jemand ein paar Antworten hätte.
Ansonsten - Super Irre Genial - Ich bin echt happy - Endlich ein gutes vdr-System.
Jörg
detlef:
Hallo Jörg,
herzlich willkommen hier!
zu 3) Das geht IMHO nur, wenn Du ne FF hast.
zu 4) Vielleicht ist das chanorg Plugin was für Dich.
Gruss
Detlef
netsteve:
Hallo Jörg,
das Thema ist ja nicht mehr das aktuellste trotzdem wollte ich eine Frage loswerden 8).
Das von dir beschriebene System "P3-833, 256MB, 80GB IDE in einem Scenic-PC" hast du das noch in Betrieb oder bist du inzwischen umgestiegen ?
Hintergrund meiner Frage: Ich habe mehrere solcher Systeme auf Halde liegen und würde gerne eine nützliche Verwendung dafür finden.
clausmuus:
Wenn ich das richtig erinnere ist der P3 ein 32Bit Prozessor. Um den zu verwenden müsstest Du eine recht alte MLD Version verwenden. Der dort enthaltene VDR wäre aber nicht voll kompatibel zu aktuellen VDR Versionen. Vor allem die Aufnahme Steuerung vom Client aus würde nicht funktionieren.
Zu bedenken ist obendrein, dass solche Systeme oft einen recht hohen Stromverbrauch gegenüber aktuellen Systemen haben, was bei einem durchlaufenden Server doch erhebliche Kosten produziert.
Oranje:
So ein System macht doch bei den heutigen Strompreisen keinen Sinn.
Ein 10-15 Jahre altes Notebook hat
1. mehr Rechenleistung
2. verbraucht weniger Strom
3. Kompakter
4. hat Bildschirm+Tastatur+Maus onboard
Ob spielereien wie WoL mit dem Heimnetzwerk funktionieren ist dann die nächste Frage.
Und wenn man sich die Neupreise von Festplatten anschaut ist alles was IDE hat eigentlich auch raus und 80GB hat man heute auf dem USB stick^^
Navigation
[0] Message Index
Go to full version