Others > General
Straemdev-client-iso: Was Fehlt?
(1/1)
mamaisen:
Hallo zusammen,
ich konnte die "normale" miniDVBLinux-CD nutzen.
Ich möchte aber gerne auf einem Rechner DVB-S empfangen
und auf einem ansehen.
Dazu gibt es ja die beiden ISO-Images mit client und server.
Nun habe ich mir die gebrannt und den client gestartet.
Leider fühlt es sich aber wie "normal" an. Er will eine Senderliste
ausgewählt haben und findet dann keine Karte.
Da ich mal annehme, dass die ISOs (inzwischen) richtig sind,
stellt sich die Frage: Was muss ich noch wo einstellen?
VDR benutze ich schon eine Weile. Mit dem CT-VDR über Debian Sarge gebügelt.
Aber für diese Aktion würde ich gern eine LiveCD zum testen nehmen, bevor ich
installiere. Daher die MiniDVBLinux-CD.
Im Voraus vielen Dank für alle Ideen
Matthias Maisenbacher
clausmuus:
Hi mamaisen,
ich werde Morgen mal die ISOs testen und schauen ob alles so arbeitet wie vorgesehen. Es ist schon nen paar Monate her das ich mir die genauer angeschaut habe.
Das mit der Senderliste auswählen ist aber in Ordnung. Das muss sowohl auf dem Server als auch auf dem Client passieren, und beide male die Selbe ausgewählt werden. Danach sollte dann auf dem Server das OSD in Textform auf der Konsole zu sehen sein und auf dem Client das TV-Bild und das OSD.
Claus
clausmuus:
So, ich hab die server und client ISOs nun noch mal getestet. Funktioniert bei mir alles besten.
Zuerst habe ich den PC mit den Satkarte mit dem Server-Image gebootet (ohne irgend was auszuwählen) und anschlissend das Client-Image unter VMware gebootet (auch hier nichts ausgewählt). Nach dem Ignorieren des Anlernens der Tastatur war auf dem Clinet das TV-Bild zu sehen.
@mamaisen,
wenn Du jedoch noch weitere PCs im Netzwerk hast, könnte es sein das die verwendeten IP-Adressen doppelt belegt wurden. Die Images verwenden per Voreinstellung die IPs 192.168.0.2 (Server) und 192.168.0.4 (Client).
Claus
mamaisen:
Hallo Claus,
vielen Dank, das hilft meinem Verständnis. Ich hab erwartet, dass man den Client erstmal auch ohne Server starten
kann und dann irgendwie nach einer IP gefragt würde. Also beides starten.
Nun kann ich mit diesen Default-IPs leider in meinem Netz hier nichts anfangen.
Die liegen beide nicht in 192.168.0 sondern in 192.168.1
Kann ich das irgendwo oh-the-fly ändern oder muss ich doch installieren und dann ändern.
Wenn es einen Weg gäbe, das mit der live-CD hinzukriegen, wäre mir geholfen.
Die reine IP des Rechners kriege ich ja wohl mit ipconfig eingestellt.
Aber was ist mit dem VDR / Streamdev / ......
Im Voraus vielen Dank
Matthais
clausmuus:
Hi mamaisen,
unter /etc/vdr/setup.conf ist die IP des Servers eingestellt. Die kannst Du aber auch über das OSD (bei den Plugin Einstellungen) ändern.
Wenn Du Dir ne Live-CD bauen willst, die bei Dir sofort funktioniert, müsstest Du das config.server-Addon bzw. config.clinet-Addon anpassen und in dem Iso-Image ersetzen. Da kannst Du dann bei bedarf auch DHCP aktivieren.
Claus
Navigation
[0] Message Index
Go to full version