1 [2] MLD-6.x / General / Gibt es HDR Support unter KODI?
 

Offline Highlander

  • Member
  • **
  • Posts: 57
    • View Profile
Gibt es HDR Support unter KODI?
« Reply #15 on: November 25, 2025, 10:51:15 »
Hallo zusammen,

es war alles im selben Slot. Nur die Nvidia ausgebaut. Ich meine, die Intel hatte noch keinen Ton. Ich konnte kein Ausgabedevice im WebIF wählen und bin dann gleich ins Kodi für den HDR-Test.

Ich habe mir das HDR wohl zu einfach vorgestellt. Schon der Fernseher direkt spielt nicht alles von einem USB-Stick ab.

Die Tonverzögerung kommt tatsächlich von der 5.1-Soundbar. Ist bestimmt irgendein KI-Mist. Ein Anpassen über die Option im VDR habe ich nicht hinbekommen. Ich suche da mal in den Soundbar-Settings und mache sonst ein neues Thema auf.

Könnte ich die Intel testen, ohne die Nvidia auszubauen? HDMI umstecken und im BIOS umstellen, oder bekomme ich da Probleme mit der Installation?

Würde das schon gerne noch einmal testen und könnte dann auch das Log besorgen, allerdings ist das Gehäuse super eng.

Viele Grüße,
Uwe
Software:
MLD-6.5-testing

Hardware:
Intel Core i5-14400, (2.5-4.7GHz) / 32 GB (SO-DIMM DDR5-5600) / NVIDIA GeForce GT 1030 / Transcend SSD370S 32 GB / Intel i219LM GbE / Digital Devices Max M4 (4x DVB-C) / RP 2040 Zero IR / OneForAll 7145 (MCE 1272)

Offline franky

  • MLD-Developer
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 509
    • View Profile
Gibt es HDR Support unter KODI?
« Reply #16 on: November 25, 2025, 13:03:25 »
Hallo Uwe,

ob du zum Test mit der Intel GPU die GT1030 eingebaut lassen kannst, hängt von deinem BIOS ab.
Falls durch die Umstellung im BIOS auf die Onboard Grafik, die GT1030 komplett unterdrückt wird, sollte es gehen.
Wichtig ist halt, dass nur noch die Intel iGPU von der MLD erkannt wird.
Falls beide GPUs erkannt werden, wird auch der nVidia-Treiber installiert und das System bevorzugt für die GT1030 konfiguriert.
Das System dann manuell auf die Intel-GPU zu konfigurieren ist schwierig.

Dein i5-14400 der 14. CoreI Generation "RaptorLake-S Refresh" ist natürlich auch deutlich neuer, als die AlderLake CPU/GPUs (12. CoreI Generation), die ich bisher als neuere Systeme positiv mit MLD getestet habe.
Es wäre durchaus möglich, dass die AlderLake UHD7xx GPUs noch von den Treibern der MLD erkannt werden, die deutlich neueren UHD7xx der RaptorLake Generation aber nicht mehr.

Da du ja geschrieben hattest, dass bei deinem Kodi-Test mit der Intel GPU VAAPI von Kodi erkannt wurde, gehe ich davon aus, dass der Kernel-Treiber und der Xorg modsetting-Treiber die GPU erkennen.
Kodi bringt dann aber über flatpack seinen eigenen iris dri-Treiber aus Mesa und einen eigene iHD VAAPI Treiber mit, die über flatpack laufend aktualisiert werden.

Softhddevice als VDR Frontend nutzt den iris.dri und iHD Treiber, der über die MLD Pakete installiert wurde und die sind etwas älter als die flatpack Treiber.
Falls dann der iHD Treiber die GPU nicht erkennt funktioniert auch softhddevice nicht was zum Crash des VDR führt.

Da wären dann halt die Logs (Xorg-Log und Sys-Log Journal) nützlich, um zu sehen wo es hakt.
Am besten über das WebIF - Unterstützung das Support-Log Archiv herunterladen und hier posten.

Gruß
Klaus

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 21061
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Gibt es HDR Support unter KODI?
« Reply #17 on: November 25, 2025, 20:27:24 »
Wenn Du TV Bild durch die Soundbar leitest, und den TV hinter der Soundbar angeschlossen hast, musst die Synchronisierung in der Soundbar eingestellt werden. Wenn die Soundbar hinter dem TV angeschlossen ist, muss die Synchronisierung im VDR oder TV eingestellt werden.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - 4 x DD-Sat - Intel N100M - 4GB RAM - 64GB SSD + 12TB HDD + 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

1 [2] MLD-6.x / General / Gibt es HDR Support unter KODI?
 



Users Online Users Online

0 Members and 3 Guests are viewing this topic.